Results 1-100 of 778 (0.00 seconds)

Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 1 VASEN Rotfiguriger Volutenkrater. Apulisch, 330 - 320 v. Chr. H 66,3cm, B 40,6cm, ø Mündung 34,9cm, ø Körper 33,5cm, ø Fuß 17,3cm. Rote, weiße und gelbe Details, teilweise rötlicher Überzug. Plastische Köpfe von Jünglingen mit phrygischer Mütze auf den Henkelvoluten und vier Schwanenköpfe auf dem Hals. Auf der Vorderseite der verstorbene Jüngli...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 2 VASEN Rotfiguriger Glockenkrater des Boston-Ready-Malers. Kampanisch, Cumae, um 320 v. Chr. H 38,2cm, ø Mündung 35,4cm, ø Körper 24,7cm, ø Fuß 14,5cm. Weiße und gelbe Details. Auf der Vorderseite in der Mitte eine sitzende junge Frau mit Schachtel, links eine Dienerin mit Spiegel, rechts eine mit Tänie und Blütengirlande. Rückwärtig drei Mantel...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 3 VASEN Rotfigurige Kelchkrater der L.C.-Gruppe ("Late Calyx-Kraters"). Spätattisch, 350 - 325 v. Chr. H 29,6cm, ø Mündung 24,7cm, ø Körper unten 12,4cm, ø Fuß 9,6cm. Weiße und gelbe Details. Auf der Vorderseite eine Herme, links davon eine Mänade das Tympanon schlagend, rechts ein sitzender, efeubekränzter Satyr mit Thyrsos, der die Herme bekrän...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 4 VASEN Kelchkrater der Glanztonware mit Vergoldung. Kampanisch, 330 - 320 v. Chr. H 31,1cm, ø Mündung 26,3cm, ø 14,2cm, ø Fuß 11,9cm. Glanztonware mit tongrundiger Bemalung in Form eines Lorbeerkranzes, darauf ursprünglich Vergoldung. Am Rand in rotfiguriger Technik ein Wellenband. Fuß gebrochen und wieder angesetzt, Vergoldung verloren, im Inne...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 5 VASEN Kleiner rotfiguriger Glockenkrater. Apulisch, um 330 v. Chr. H 17,1cm, ø Mündung 18,6cm, ø Fuß 6,9cm. Weiße und gelbe Details, teilweise rötlicher Überzug. Auf der einen Seite der Kopf eines jugendlichen Satyrs mit Tänie, auf der anderen eine junge Frau mit Kranz und Spendenschale nach links schreitend. Winzige oberflächige Absplitterunge...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 6 VASEN Großer rotfiguriger Kothon mit Deckel. Apulisch, um 320 v. Chr. H ohne und mit Deckel 15 bzw. 19,7cm, ø Mündung 10,8cm, ø Körper 12,1cm, ø Fuß 8,5cm. Weiße und gelbe Details, teilweise rötlicher Überzug. Auf der Vorderseite Kopf einer Frau in Dreiviertelansicht nach links umgeben von fantasievollen Blüten. Auf dem Deckel zwei Frauenköpfe ...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 7 VASEN Rotfiguriger Chous des Astarita-Malers. Kampanisch, Capua II, um 330 v. Chr. H 21,6cm, ø Körper 13,1cm, ø Fuß 8,9cm. Weiße und gelbe Details. Auf der Vorderseite schreitet ein junger Mann mit Ball und Kalathos nach rechts. Kleine Absplitterungen an der Lippe, sonst intakt. Provenienz: Aus dem niederrheinischen Nachlass H. W., erworben 20...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 8 VASEN Rotfigurige Kleeblattoinochoe. Spätapulisch, um 310 v. Chr. H 26,2cm, ø Körper 9,7cm, ø Fuß 5,2cm. Rote, weiße und gelbe Details, teilweise rötlicher Überzug. Auf der Vorderseite sitzender junger Mann mit Kalathos und Spendenschale. Henkel und Teil der Mündung gebrochen und wieder angesetzt, kleines Fußfragment fehlt. Provenienz: Aus dem...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 9 VASEN Rotfigurige Hydria des Roccanova-Malers. Lukanisch, 360 - 350 v. Chr. H 18,8cm, B 15,9cm, ø Mündung 8,7cm, ø Körper 12,1cm, ø Fuß 7,5cm. Auf der Vorderseite ballspielendes Mädchen. Senkrechter Henkel gebrochen und wieder angesetzt, Glanzton an kleinen Stellen etwas verrieben, sonst intakt. Provenienz: Ex Sammlung W. M., Bayern; ex Gorny ...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 10 VASEN Rotfigurige Bauchlekythos. Frühlukanisch, spätes 5. Jh. v. Chr. H 13,9cm, ø Mündung 4,2cm, ø Körper 8,3cm, ø Fuß 6,7cm. Auf der Unterseite rötlicher Überzug. Auf der Vorderseite schreitet eine junge Frau mit interessantem unklaren Gegenstand auf der Rechten nach links. Oberfläche stellenweise etwas bestoßen, sonst intakt. Provenienz: Aus...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 11 VASEN Rotfigurige Bauchlekythos. Kampanisch, Capua I, 370 - 360 v. Chr. H 14,1cm, ø Körper 7cm, ø Fuß 5,9cm. Weiße und gelbe Details. Auf der Vorderseite Kopf einer jungen Frau mit Sakkos nach links. Kleine Absplitterungen an Körper und Fuß, sonst intakt. Provenienz: Aus dem niederrheinischen Nachlass H. W., erworben im Juni 2011 aus der Priva...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 12 VASEN Pseudo-rotfigurige Bauchlekythos und Skyphos der Sokra-Gruppe. Etruskisch, 375 - 350 v. Chr. Glanztonware mit tongrundiger Deckfarbe und Ritzungen. Lekythos mit sitzendem, jungen Mann, der einen Spiegel hält und "Bälle" jongliert. H 13,9cm, ø Mündung 3,9cm, ø Körper 8,9cm, ø Fuß 6,8cm. Ex Gerhard Hirsch Nachf., München Auktion 265, 2010, ...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 13 VASEN Zwei Kannen der Xenonware. Apulisch, 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Glanztonware mit rötlicher Deckfarbe. Chous mit Efeu-Korymbenranke. H 12,8cm. Kleeblattoinochoe der Form 2 mit Eierstab und Olivenzweig. H 12,8cm. 2 Stück! Intakt. Provenienz: Aus dem niederrheinischen Nachlass H. W., erworben im April 1996 aus der Privatsammlung Winkels, Es...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 14 VASEN Drei Kannen der Xenonware. Apulisch, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Glanztonware mit rötlicher Deckfarbe. Epichysis mit Strahlen, Mäander und Ranke sowie plastischen Frauenköpfen seitlich des Henkels. H 16,9cm. Erworben im April 1997 aus der Privatsammlung Dr. Stolz, Trier. Kleeblattoinochoe der Form 2 mit Eierstab und Efeuranke. H 13,3cm. Erw...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 15 VASEN Rotfigurige Lekanis mit Deckel. Apulisch, um 320 v. Chr. H mit Deckel 13,6cm, ø Knauf 7,8cm, ø Deckel 16,8cm, B Schale 23,1cm, ø Schale16,7cm, ø Fuß 6,8cm. Weiße Details, teilweise rötlicher Überzug, dabei schöne Farbwirkung durch Fehlbrand. Auf dem Deckel ein Frauenkopf mit Sakkos und auf der anderen Seite ein springender Hund. Winziges ...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 16 VASEN Zwei rotfigurige Lekanides mit Deckeln. Apulisch, 320 - 310 v. Chr. Beide mit weißen und gelben Details, teilweise rötlicher Überzug. Lekanis der normalen Form aus der Kantharos-Gruppe. H mit Deckel 9,1cm, B Schale 12,1cm. Auf dem Deckel ein Frauenkopf mit Sakkos. Erworben im November 2004 aus der Privatsammlung H. L., Dortmund. Die ande...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 17 VASEN Rotfiguriger Teller. Apulisch, um 330 v. Chr. H 4,8cm, ø 22,6cm, ø Fuß 7,8cm. Weiße und gelbe Details. Schwebender Eros mit Spendenschale und Tänie. Ein Randfragment gebrochen und wieder angesetzt, sonst intakt mit Sinter. Provenienz: Aus dem niederrheinischen Nachlass H. W., erworben 2003 aus der Privatsammlung H. L., Dortmund. Red-fig...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 18 VASEN Zwei rotfigurige Teller. Apulisch, 320 - 310 v. Chr. Beide mit weißen und gelben Details, teilweise rötlicher Überzug. Das größere Stück aus der Darius-Unterwelt-Werkstatt. H 3,7cm, ø 18,1cm. Erworben im April 1999 aus der Privatsammlung H. L., Dortmund. Der kleinere Teller zur Kantharos-Gruppe gehörig. H 3,6cm, ø 15,2cm. Ex Gerhard Hirs...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 19 VASEN Epichysis der Gnathiaware. Apulisch, um 320 v. Chr. H 21,4cm, ø Körper 9,2cm, ø Fuß 6,8cm. Geritzte Linien, rote, weiße und gelbe Details, teilweise rötlicher Überzug. Auf der Schulter Frauenkopf mit Sakkos zwischen fantasievollen Pflanzen, auf dem Körper doppelte Weinranke zwischen Eierstäben. Seitlich des Henkelansatzes plastische Löwen...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 20 VASEN Epichysis der Gnathiaware. Apulisch, Ende 4. - Anfang 3. Jh. v. Chr. H 20,1cm, ø Körper 8,9cm, ø Fuß 4,8cm. Geritzte Linien, rote, weiße und gelbe Details. Auf dem Körper Weinranke. Seitlich des Henkelansatzes plastische Löwenköpfe. Glanzton an kleinen Stellen abgeplatzt, sonst intakt. Provenienz: Aus dem niederrheinischen Nachlass H. W....
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 21 VASEN Drei Vasen der Gnathiaware und Schale der Glanztonware. Apulisch, 2. Hälfte 4. - Anfang 3. Jh. v. Chr. Geritzte Linien, rote, weiße und gelbe Details. Chous mit Weinranke. H 13,4cm. Erworben 1988. Kothon mit Eierstab, Olivenkranz und geripptem Körper. H 12,3cm. Erworben 1988. Kothon mit zwei Eierstäben. H 12,9cm. Erworben im April 1997 ...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 22 VASEN Guttus der Glanztonware. Apulisch, spätes 4. Jh. v. Chr. H 9,4cm, L 11,3cm, ø 8,1cm, ø Fuß 4,8cm. Körper mit feinen plastischen Rippen, auf dem Spiegel frontaler Kopf des bärtigen Dionysos mit Efeukranz. Auf den tongrundigen Stellen rötlicher Überzug. Glanzton an wenigen Stellen abgeplatzt, sonst intakt. Provenienz: Erworben am 15. März ...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 23 VASEN Schwarzfigurige Lekythos des Gela-Malers. Attisch, 500 - 490 v. Chr. H 18,5cm, ø Mündung 4,2cm, ø Körper 7,4cm, ø Fuß 5cm. Weiße und rote Details. Dionysos und Ariadne beim Gelage in den Dionysischen Gefilden. Zusammen liegen sie auf einer Kline umgeben von Wein, davor ein Beistelltisch mit Fleischfetzen, links und rechts sitzende Mänaden...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 24 VASEN Große schwarzfigurige Bandschale. Attisch, 550 - 540 v. Chr. H 18,5cm, B mit Henkeln 41,3cm, ø 31,4cm, ø Fuß 13,4cm. Rote Details. Innen ein Tondo mit zweifarbigem Zungenband als Rahmung, darin ein Hoplit und zwei sich überschneidende Reiter mit Speeren. Außen beidseitig Schlachtszenen, auf der einen Seite mit zwei Bigen und auf der ander...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 25 VASEN Schwarzfigurige Schale. Attisch, 490 - 480 v. Chr. H 8,1cm, B 24,9cm, ø 17,9cm, ø Fuß 6,9cm. Im Inneren ein Tondo mit einem nach rechts schreitenden Satyr. Auf beiden Seiten besteigt Dionysos eine Quadriga, als Begleitung fungieren zu Fuß oder auf ithyphallischen Eseln reitende Mänaden und Satyrn. Aus Fragmenten zusammengesetzt, Fehlstell...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 26 VASEN Schale in Silhouettentechnik. Attisch, 460 - 450 v. Chr. H bis Beckenrand 6,2cm, B mit Henkeln 26,4cm, ø 18,7cm, ø Fuß 10,8cm. Schale mit niedrigem Fuß und innen abgesetztem Rand. Innen ein kleiner Tondo mit einem Hund. Winzige Farbabsplitterungen, dabei kleine Retuschen an der Hundedarstellung, sonst intakt. Provenienz: Erworben am 15. ...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 27 VASEN Minoische Schnabelkanne. SM III A2, 2. Hälfte 14. Jh. v. Chr. H 29,5cm, ø Körper 19,4cm, ø Fuß 6,4cm. Aus Fragmenten zusammengesetzt, Bemalung stellenweise abgeplatzt. Provenienz: Aus der Sammlung C. R., Rheinland-Pfalz, erworben 2000 bei Th. W., Paderborn. Vgl. K. Demakopoulou (Hrsg.), Das mykenische Hellas - Heimat der Helden Homers. ...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 28 VASEN Mykenisches Thymiaterion mit Deckel. SH III A, 14. Jh. v. Chr. H mit Deckel 19,8cm, ø 15,6cm, ø Deckel 10,8cm. Rotbrauner Ton mit beiger Engobe und rotbrauner Bemalung. Kugeliges Gefäß auf hohem, konischen Fuß mit zwei Bügelhenkeln und Sieb als Boden, darauf flacher Deckel mit Knauf. Der Dekor besteht aus alternierenden Winkelgruppen. Kle...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 29 VASEN Minoische Tüllenkanne, sog. Ausgießer oder Sauggefäß. SM II, 15. - 14. Jh. v. Chr. Kugelige Kanne mit Bügelhenkel und Tüllenausguss. H mit Henkel 18,9cm, L 15,9cm, ø Körper 12,5cm. Hellbrauner Ton mit schwarzer Bemalung. Auf der Schulter X-förmige Ornamente mit geschwungenen Armen und eingestellten Blütenblättern. Mündung einschließlich B...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 30 VASEN Stamnos der Bichrome IV-Ware. Östlicher Mittelmeerraum, 750 - 600 v. Chr. H 19,5cm, B 24,7cm, ø Lippe 12,6cm, ø Körper 21,7cm, ø Fuß 9,1cm. Winzige Abplatzungen an Lippe und Henkel, auf der Schulter zwei kleine Risse, sonst intakt. Provenienz: Ehemals in der Privatsammlung H. Deubel, München, erworben in den 1970er - 1980er Jahren. Stam...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 31 VASEN Stamnos. Sikulisch, 6. Jh. v. Chr. H 20,1cm, ø Mündung 11cm, B 29,5cm, ø Körper 23,1cm, ø Fuß 9,2cm. Mit Gutachten vom 3. September 1979! Winzige Absplitterungen an Mündung und Fuß, sonst intakt. Provenienz: Aus der Sammlung von Brewern, München, für diese 1979 erworben. Siculian stamnos with geometric decor. 6th century B.C. Tiny spl...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 32 VASEN Große Urne. Villanova, 9. - Anfang 8. Jh. v. Chr. H 38,2cm, ø Mündung 18,2cm, ø Körper 27,6cm, ø Stand 9,9cm. Impasto mit geritztem und eingedrücktem Dekor in Form von Linien, Mäander, Zickzack und Metopen mit eingestellten Kreuzen. Fehlstellen an der Mündung retuschiert, kleine Risse. Dazu eine kleine Schale der etruskischen Bucchero-War...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 33 VASEN Kleine Amphora. Frühetruskisch, 750 - 650 v. Chr. H 5,6cm, B 10,4cm, ø Mündung 6,4cm, ø Körper 9,4cm. Mit Doppelhenkel, geripptem Körper und Noppen aus schwarzem Impasto mit Schnurdekor. Mit altem Sammleretikett von 1870. Mit der Expertise des Antiken-Kabinett Bernd Gackstätter! Intakt. Provenienz: Aus der westdeutschen Sammlung Z. P....
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 34 VASEN Askos in Form eines Pferdes der Gruppe von Selinunt (Serie E). Sizilisch, 450 - 425 v. Chr. H 15,4cm, L 19,1cm. Askos in Form eines liegenden Zylinders mit abgerundeten Enden und zwei Mündungen. Aus orangefarbenem Ton mit rotbrauner und weißer Bemalung. An einer Seite befindet sich ein plastisch modellierter Pferdekopf, an der anderen Sei...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 35 VASEN Figürlicher Kothon der Klasse W ("Persian Class"). Attisch, 410 - 400 v. Chr. H 21,4cm, ø Mündung 11,8cm. Der untere Bereich ist in Form einer jungen Äthiopierin gestaltet. Sie trägt ein Kopftuch, das im Haar gebunden ist. Weißgrundig dekoriert mit polychromer Bemalung. Der obere Teil in Form eines einhenkeligen Bechers ist rotfigurig bem...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 36 VASEN Figürliche Einhenkelflasche aus Terra Sigillata. Römisch, Nordafrika, 180 - 220 n. Chr. H 19,4cm, ø Mündung 3,6cm, B Körper 13,4cm, ø Stand 9,1cm. Hellbrauner Ton mit braunem Überzug. Pausbäckiger Kopf eines Mädchens mit geöffnetem Mund, Afrofrisur mit Zöpfchen in zwei Reihen und Halskette. Intakt. Provenienz: Ehemals in der Sammlung F. ...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 37 VASEN Einhenkelflasche aus Terra Sigillata chiara. Römisch, Nordafrika, 1. Hälfte 3. Jh. n. Chr. H 15,3cm, ø Mündung 2,9cm, ø Körper 9cm, ø Fuß 4cm. Ovoides Fläschchen mit appliziertem Dekor zur Thematik Zirkus. Ein Pilaster sowie zwei Palmzweige bilden den Rahmen für zwei von Girlanden bekrönte Felder. In dem linken über einem Ziegenbock eine ...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 38 VASEN Set Vasen der "Ceramica dorata". Apulien, Canosa, 350 - 275 v. Chr. Hellbraune Terrakotta mit orangefarbenem Überzug. Oinochoe. H 20,3cm, ø 12,8cm. Kanne der Form 6 mit bikonischem Körper, Schnabelausguss und profiliertem Henkel. In der Mündung am Henkelansatz ein plastisch ausgearbeitetes Bukranion. Winzige Absplitterungen an der Mündun...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 39 VASEN Griechische Transportamphora Marseillaise 1. 2. Hälfte 6. Jh. v. Chr. H 47cm. Brauner Ton. Für Wein. Aus zwei Teilen zusammengesetzt, kleine Fehlstelle an der Mündung, auf der Schulter kleines Loch, teilweise gereinigt, aber überwiegend mit Meeresbewuchs. Provenienz: Aus einer Privatsammlung in Nordrhein-Westfalen; für diese 1969 bei Ado...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 40 VASEN Späte griechisch-italische Transportamphora. Italien, 2. Jh. v. Chr. H 94,5cm. Hellbrauner bis beiger Ton. Für Wein. Aus Fragmenten zusammengesetzt, bis auf kleine Absplitterungen vollständig, gereinigt mit geringen Resten von Meeresbewuchs. Provenienz: Aus einer Privatsammlung in Nordrhein-Westfalen; für diese 1969 bei Adolf Buch, Nordr...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 41 VASEN Späte griechisch-italische Transportamphora. Italien, 2. Jh. v. Chr. H 88cm. Brauner bis dunkelbrauner Ton. Für Wein. Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, dabei einige Restaurierungen (Stoffabdeckung), überwiegend gereinigt, kleine Reste von Meeresbewuchs. Provenienz: Aus einer Privatsammlung in Nordrhein-Westfalen; für diese 1969 bei ...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 42 VASEN Römische Transportamphora Dressel 1B. Tyrrhenische Küste, 2. Hälfte 2. - 1. Jh. v. Chr. H 113cm. Brauner Ton. Mit schönem Ständer! Aus großen Fragmenten zusammengesetzt. Provenienz: Bei Gorny & Mosch, München Auktion 283, 2021, Los 86; ex Sammlung P. R., Süddeutschland, ca. 1970 - Mitte 1990er Jahre. Roman transport amphora typus Dres...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 43 VASEN Römische Transportamphora Dressel 7. Baetica, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 69cm. Brauner Ton. Für Garum. Boden gebrochen und wieder angesetzt, kleine Absplitterungen an der Mündung, teilweise gereinigt, teilweise mit Meeresbewuchs. Provenienz: Aus einer Privatsammlung in Nordrhein-Westfalen; für diese 1969 bei Adolf Buch, Nordrhein-Westf...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 43A VASEN Römische Transportamphora Dressel 9. Baetica, 1. Jh. n. Chr. H 83cm. Hell- bis rotbrauner Ton. Für Garum. Aus Fragmenten zusammengesetzt, geringe Reste von Meeresbewuchs. Provenienz: Aus einer Privatsammlung in Nordrhein-Westfalen; für diese 1969 bei Adolf Buch, Nordrhein-Westfalen, erworben; von diesem 1967 in Sucuraj, Kroatien gekauft ...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 44 VASEN Römische Transportamphora Lyon 3B. Südliches Gallien, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 71,5cm. Beiger bis brauner Ton. Für Garum. Aus zwei großen Teilen zusammengesetzt, kleine Absplitterungen an der Mündung. Provenienz: Aus einer Privatsammlung in Nordrhein-Westfalen; für diese 1969 bei Adolf Buch, Nordrhein-Westfalen, erworben; von diesem ...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 45 VASEN Römische Transportamphora Dressel 29. Nördliche Adria, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 58,5cm. Brauner Ton. Für Wein. Im Bereich eines Henkels Restaurierung (Stoffabdeckung), teilweise gereinigt, aber überwiegend mit Meeresbewuchs. Provenienz: Aus einer Privatsammlung in Nordrhein-Westfalen; für diese 1969 bei Adolf Buch, Nordrhein-Westfale...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 46 TERRAKOTTA Angreifender Gladiator vom Typ Murmillo. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H mit Helm 22,9cm. Rötlicher Ton. Helm separat gearbeitet. Mit Rechnung von Jean-David Cahn und Zertifikat des Art Loss Register! Intakt mit Sinterresten. Provenienz: Ex Sammlung Ingo Underberg, Stuttgart; ex Jean-David Cahn, Basel Auktion 4, 2002, Los 310. Vgl...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 47 TERRAKOTTA Relieffragment mit Gladiator vom Typ Provocator. Römisch, 1. Jh. n. Chr. 12,7 x 6,5cm. Das leicht konvex gewölbte Relief könnte seinerseits zu einem Schild einer größeren Statuette gehört haben. Mit Rechnung der Rhea Galerie! Provenienz: Ex Sammlung Ingo Underberg, Stuttgart, erworben 2001 bei der Rhea Galerie - Michael Petropoul...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 48 TERRAKOTTA Alter Gelehrter mit karikiertem Kopf. Vermutlich Kleinasien, 1. Jh. n. Chr. H 20,2cm. Aus hellem Ton mit beigem Überzug. Stehender Mann in kurzem Chiton mit dürrem Körper und dickem Bauch sowie großem Kopf mit grotesken Gesichtszügen zwischen einem bauchigen und einem zylindrischen Schriftrollenbehälter. Auf der Rückseite zwei Ösenhe...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 49 TERRAKOTTA Beinrelief mit Attis(?). Koptisch, 4. - 6. Jh. n. Chr. Bein, H 9cm. Erhalten ist der Oberkörper eines nackten jungen Mannes mit Hüftmantel und phrygischer Mütze. Fragmentarisch. Provenienz: Ex Sammlung G.B., München; ex Gorny & Mosch Auktion 252 Los 304, München 2017; ex Sammlung E.J., Nordrhein-Westfalen, 1970er Jahre. Coptic bone...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 50 TERRAKOTTA Gliederpuppe. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. H 20cm (gesamt), 12,5cm Oberteil, 7,5cm Unterteil. Bein. Zweiteilig gefertigte Puppe in Gestalt der Venus mit bis unterhalb der Hüfte hinabgesunkenem Mantel und dünnem Untergewand. Die Frisur deutet auf eine Entstehung in antoninischer Zeit. Die Arme waren separat gefertigt, wobei nur...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 51 STEINSKULPTUR Porträt eines bärtigen Römers. Neronisch, 3. Viertel 1. Jh. n. Chr. oder gallienisch, ca. 260 n. Chr. H 32,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Leicht überlebensgroßes Porträt eines jungen Mannes mit Kurzhaarfrisur u. Backenbart. Die Unterseite des Einsatzkopfes ist nachantik flach abgearbeitet. An der linken Seite ein durchgehen...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 52 STEINSKULPTUR Porträt eines Römers. ca. 230 - 240 n. Chr. H 32,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Leicht überlebensgroßes, leicht nach links gewandtes Porträt eines jungen Mannes mit Kurzhaarfrisur u. Bart. Auf dem Scheitel befindet sich ein Loch mit einem eisernen Nagel, wohl der Rest eines Cheniscus zur Taubenabwehr. Im Hals gebrochen, Nas...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 53 STEINSKULPTUR Flussgott. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 18cm, L 27cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Eine väterliche, männliche Gottheit mit wallendem Kopf- und Barthaar lagert mit aufgestütztem linkem Ellenbogen und auf Höhe der Knöchel überkreuzten Beinen auf einem gewellten Untergrund. In der auf dem rechten Oberschenkel liegenden R...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 54 STEINSKULPTUR Säulentrommel von einer Jupitersäule. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. Heller Lothringer Kalksandstein. H 66cm, ø 28cm. Geschuppte Säulentrommel mit einem querlaufenden Kranz am oberen Ende. Auf einer Seite in hohem Relief der nur mit einem Schultermantel bekleidete Apoll, der die Linke auf eine am Boden stehende Leier stü...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 55 STEINSKULPTUR Ostothek für die verstorbene Frau des Apellas. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 28cm, B 48cm, T 35cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Kastenförmiger Schrein, auf der Vorderseite mit qualitätvoll ausgearbeiteten Fruchtgirlanden verziert, die mittig über einem Stier- und an der rechten Ecke über einem Widderkopf hängen. Seitli...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 56 STEINSKULPTUR Grabrelief des Gaius Iulius aus Byzantium. 1. Jh. n. Chr. H 53,3cm, B 40,6cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Platte mit vertieftem Bildfeld. Links thront eine in Chiton und über den Kopf gezogenem Himation gekleidete Frau, die in der Hand wahrscheinlich eine Mohnkapsel trägt. Rechts neben ihr steht ihr Gemahl in griechischer Bür...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 57 STEINSKULPTUR Grabrelief mit Reiter. Römische Kaiserzeit, 2./.3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 66cm, B 59cm, T 9cm. Fast quadratische Stele mit einem querrechteckigen und vertieften Bildfeld. Darauf als Hauptfigur ein nach rechts gerichteter Reiter in kurzem Reisegewand mit wehendem Umhang. Rechts von ihm seine thronende Gemahl...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 58 STEINSKULPTUR Relief mit Legionären. Römisch, 2. Jh. v. Chr. (Cahn) - 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 30cm B 33cm T 5cm. Relief mit fünf Soldaten. Im Vordergrund drei nach links gewandte Gestalten in Militärtracht mit Brustpanzer mit Pteryges, darunter einer kurzen Tunica und über die Schultern gelegtem Paludament. Im Zwischen...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 59 STEINSKULPTUR Weiblicher Torso. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 21cm. Erhalten ist der Bereich von der Hüfte bis etwas unter die Knie einer unterlebensgroßen Mädchenfigur. Gekleidet war das Mädchen in einen Peplos, dessen Überfall an der rechten Hüfte noch erhalten ist. Das linke Bein war etwas vorgesetzt,...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 60 STEINSKULPTUR Apoll. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 21,5cm. Statuette des jugendlichen, nackten Gottes stehend auf einer Plinthe mit eingezogenen Seiten. Die Rechte, die ein Büschel Lorbeerblätter hält, ruht auf einem Omphalos, der wiederum seitlich auf einem Dreifuß liegt. Zwischen den Beinen des Dr...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 61 STEINSKULPTUR Knabe mit Fruchtschurz. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 32cm. Langgelockter, stehender Knabe gekleidet in einen kurzärmeligen Chiton, der über die linke Schulter hinabgerutscht ist. Das Gewand hat er mit der Linken gerafft, so dass es einen Schurz bildet, in dem Früchte liegen. Gleichzei...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 62 STEINSKULPTUR Kopf eines athletischen jungen Mannes. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. H 10,5cm. Grau-weißer Marmor. Bartloser, idealisierter Kopf mit ausgeprägter Gesichtsmuskulatur und kurzem, lockigen, nur kursorisch ausgeführtem Haar. Nase bestoßen. Provenienz: Aus der Privatsammlung H. L., Rheinland, vor 2000. Ex Gorny & Mosch 287, Münch...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 63 STEINSKULPTUR Jugendlicher Kopf mit langem Haar. 1. Jh. v. Chr. / 1. Jh. n. Chr. H 18cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Jugendlicher, bartloser, stark nach links gewandter Kopf mit einer Art Scheitelzopffrisur. Nase, Lippen und Kinn in Kitt ergänzt. Provenienz: Deutsche Privatsammlung J.P., erworben in den 1970er Jahren, danach weitervererbt...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 64 STEINSKULPTUR Kopf des schlafenden Eros. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. B 18cm, H 11cm, T 13cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Dargestellt ist ein schlafender, geflügelter Knabe mit den Attributen des Herakles. Die Augen sind geschlossen, lockiges Haar fällt in den Nacken. Auf dem Kopf liegt der Löwenskalp, der sich nach hinten fortsetzt...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 65 STEINSKULPTUR Wasserspeiender Stier. Römisch, 1. - 3. Jh. n.Chr. H 9cm, B 5,5cm. Aus weißem, feinkristallinem Marmor. Vorderteil eines liegenden Stieres mit zur Seite gewandtem Kopf. Der Körper hohl mit einer Bohrung durch den Hals und Kopf. Diente wahrscheinlich als Brunnenfigur. Reste von Sinter, Fragment, am Kopf gebrochen. Provenienz: Ex S...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 66 STEINSKULPTUR Votivaltar. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n.Chr. Kalkstein, H 52cm, B 24cm. T 19cm. Mehrfach profilierter Stein mit einem Aufbau für das Opferfeuer. Auf der Vorderseite in vertieftem Feld die Inschrift SILVA/NO DO/MESTI. Kratzer auf der linken Seite. Provenienz: Ex Sammlung Wilhelm Bauer, Süddeutscher Privatbesitz, ab 1960er b...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 67 STEINSKULPTUR Beinfragment. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 31cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Lebensgroßes Fragment von der Mitte des Oberschenkels bis oberhalb der Knöchel mit leichter Biegung im Knie. Auf der Innenseite Stützenansatz. Fragmentarisch. Auf der Kniescheibe Ergänzung. Provenienz: Ex Privatsammlung Belgien. Erworb...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 68 STEINSKULPTUR Kykladisches Kegelhalsgefäß. Frühkykladisch I, ca. 3300 - 2700 v. Chr. (Grotta-Pelos-Phase). H 24,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Apfelförmiger Corpus mit abgeflachter Schulter und vier vertikalen Ösenrippen, konischem Fuß und nach oben leicht zulaufendem, zylindrischen Hals. Teile des Halses, der Henkel und kleiner Teil des...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 69 STEINSKULPTUR Idol des Spedos-Typus. Kykladisch II, 2700 - 2300 v. Chr. H 14,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Weibliches Kykladenidol mit vor dem Oberkörper rechtwinkelig verschränkten Armen. Die Unterarme sind durch einen kleinen Zwischenraum voneinander getrennt. Die Oberschenkel sind durch schräge Leistenlinien deutlich abgesetzt. Die H...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 70 STEINSKULPTUR Stele mit Beter. Römische Kaiserzeit, 3. - 5. Jh. n. Chr. H 32cm B 29cm T 13cm. Weißgrauer, feinkristalliner Marmor. Hochrechteckige Platte mit Giebel und einem stehenden Mann gekleidet in einen schräg über den Oberkörper gelegten Chiton und ein kurzärmeliges Himation. Beide Arme sind in Orantenhaltung erhoben. Unterteil gebrochen...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 71 STEINSKULPTUR Tischfuß mit Erosherme. Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n. Chr. Weißer, grau geäderter Marmor. H 53, B 11cm, T 21cm. Rechteckiger Pfeiler mit einer vorgesetzten Herme mit dem Kopf des kindlichen Eros mit Scheitelzopffrisur. Bruchkanten im unteren Bereich und auf der Vorderseite der Herme. Bestoßungen im Gesicht. Provenienz: Ex S...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 72 STEINSKULPTUR Relief mit Vögeln. Frühbyzantinisch, ca. 5. / 6. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 11cm, B 40cm T 17cm. Umgekehrt pyramidenstumpfförmiger Abakus mit einem Relief mit zwei sich gegenüberstehenden Vögeln, die an Weinranken zupfen. Die übrigen Seiten flach. Kratzer im Relief, sonst intakt. Provenienz: Ex Sammlung H. W.,...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 73 STEINSKULPTUR Hand mit Attribut. Römisch. L 15,6cm. Feinkristalliner Marmor. Im Gelenk gebrochen, kleine Fehlstellen. Provenienz: Aus der süddeutschen Sammlung L. W. Rexroth, in Deutschland vor 1970. Roman marble hand holding an attribute. Broken at the wrist, little parts are missing.
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 74 BRONZESKULPTUR Venus. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 21cm. Nackte Liebesgöttin in leichtem Kontrapost stehend mit gesenkter Linker, die vermutlich ursprünglich die Scham bedecken sollte, und angewinkeltem rechten Arm, der die Brust bedeckt. Das Haar, in dem ein hohes, perlenverziertes Diadem sitzt, ist in klassizistischer...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 76 BRONZESKULPTUR Hermes. Frühe Kaiserzeit, julisch-claudisch. 1. Jh. n. Chr. H 11cm. Vollguss. Nackter Knabe im Kontrapost stehend. Auf der linken Schulter liegt ein Mantel auf, der seitlich herabfällt und den linken Arm umhüllt. Die Struktur des Mantels ist durch eine in Kaltarbeit angebrachte Punzierung dargestellt. Die Rechte hielt wohl ehemal...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 77 BRONZESKULPTUR Harpokrates. Römisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H ohne und mit Basis 10,4 und 13,6cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Der kindliche Horus mit Pschentkrone und Füllhorn sowie Schweigegestus. In synkretistischer Weise ist er zudem um die Eros-Attribute Köcher und Flügel bereichert. Wunderschöner Stil! Dunkelgrüne Patina, Fehlstellen an...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 78 BRONZESKULPTUR Herakles. Etruskisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 11,8cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Jugendlicher Heros mit Keule in der Rechten und Löwenfell über dem linken Unterarm. In der Linken Rest eines separat gearbeiteten Gegenstandes. Dunkelgrüne Patina, Attribute gebrochen, sonst intakt. Provenienz: Aus der westdeutschen Sammlung Z. P., erwo...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 79 BRONZESKULPTUR Etruskischer Manteljüngling. Mittelitalien, 2. Jh. v. Chr. H 12,5cm. Vollguss. Votivfigur in Form eines schlanken Jünglings mit mittellangem Haar und links aufliegendem Schultermantel. Schwarzgrüne Patina, rechter Unterarm und linker Unterschenkel gebrochen. Provenienz: Ex Sammlung M.G. München; ex Gorny & Mosch Auktion 287, 202...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 80 BRONZESKULPTUR Apoll. Römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. H 7,8cm. Vollguss. Mit antiker Plinthe. Nackter, stehender Apoll mit geschultertem Köcher und Phiale in der vorgestreckten, rechten Hand. Kopf wahrscheinlich nicht zugehörig. Grüne Patina, linke Hand fehlt, linker Arm, rechte Hand u. Kopf wieder angesetzt. Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 81 BRONZESKULPTUR Statuette des Harpokrates. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6,3cm. Bronzevollguss, Details in Kaltarbeit. Harpokrates steht frontal in einer etwas übertriebenen Haltung mit weit vorgesetztem rechtem Spielbein und hat den rechten Zeigefinger zum Mund geführt. Im linken Arm trägt er ein Füllhorn. Er trägt ein langes, üppiges Gewand. ...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 82 BRONZESKULPTUR Asklepios Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 6,4cm. Bronzevollguss. Bärtiger Heilgott mit Hüftmantel, der auf der linken Schulter aufliegt. Die Rechte in die Hüfte gestemmt, die Linke auf den Schlangenstab. Grüne Patina, intakt. Provenienz: Aus der Sammlung H. I., Westfalen, seit vor 1986. A bronze figurine of Asklepios...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 83 BRONZESKULPTUR Gladiator vom Typ Secutor. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 8,6cm. Vollguss. Prächtig durchmodellierte Statuette eines Kämpfers im Ausfallschritt mit Armschutz ("Manica") am rechten Arm, kurzem Lendenschurz und großem Helm. Lendenschurz und Gürtel sind mit grünem Email eingelegt. Das Visier des Helmes war beweglich gestaltet. Mit R...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 84 BRONZESKULPTUR Gladiator vom Typ Thraex. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 8,4cm. Vollguss. Statuette eines Kämpfers im Ausfallschritt mit Armschutz ("Manica") am rechten Arm, kurzem Lendenschurz, Schwert und großem Helm. Mit Rechnung und Expertise vom Antiken-Kabinett Bernd Gackstätter! Dunkelbraune und -grüne Patina, Teil des Schwertes und der...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 85 BRONZESKULPTUR Fünf Gladiatorenfibeln. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Vollguss. Thraex. H 4,7cm. Dunkelgrüne und -braune Patina, intakt mit Nadel. Secutor. H 4,2cm. Mit gut erhaltener Verzinnung, Nadel fehlt. Secutor. H 4,1cm. Mit Punktdekor. Nadel aus Eisen fehlt weitgehend. Kampf Murmillo gegen Retiarius. B 3,3cm. Dunkelgrüne Pa...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 86 BRONZESKULPTUR Votivstatuette eines Mannes. Umbrien, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 11cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Nackter Mann mit Kopfbedeckung. Grüne Patina, intakt. Provenienz: Aus der Münchner Privatsammlung P. D., seit 1990 bis 2005. Bronze votive statuette of a man. Umbrian, 8th - 7th century B.C. Green patina, intact.
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 87 BRONZESKULPTUR Votivstatuette eines Mannes. Sardisch, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 15,1cm. Hohlguss. Kopf und Körper eines Mannes mit langem Mantel. Grüne Patina, Oberfläche korrodiert. Provenienz: Aus der Münchner Privatsammlung P. D., seit 1990 bis 2005. Bronze votive statuette of a man. Sardinian, 8th - 7th century B.C. Green patina, surface corr...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 88 BRONZESKULPTUR Kopf des Merkur. Römisch, spätes 1. Jh. n. Chr. H 7,3cm. Hohlguss. Dunkelgrüne Patina, im Hals gebrochen, rechte Gesichtshälfte leicht eingedrückt. Provenienz: Aus der Sammlung F. R., Süddeutschland, in Deutschland seit Mitte der 1990er Jahre. Bronze head of Mercury. Roman, late 1st century A.D. Dark green patina, broken at the...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 89 BRONZESKULPTUR Ptolemäischer Herrscher(?) als Herakles. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 7cm. Bronzescheibe mit der vollplastischen Büste des jugendlichen Herakles mit vor der Brust verknotetem Löwenskalp und breiter, über die Schultern herabfallender Binde. Die Augen waren in anderem Material eingelegt. Schöne mattgrüne Patina, intakt. Pr...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 90 BRONZESKULPTUR Handelsgewicht mit Medusenhaupt. Römisch, um 200 n. Chr. ø 4,9cm. 218,32g (1 Bes = 8 Unciae). Hohlguss mit Bleiverfüllung. Schöner Stil! Dunkelgrüne Patina, intakt. Provenienz: Aus der Sammlung F. R., Süddeutschland, in Deutschland seit Mitte der 1990er Jahre. Weight of 8 unciae (bes) made of bronze and filled with lead with ...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 91 BRONZESKULPTUR Medaillon mit Quadriga. Römisch, 2. - 3. n. Chr. Runde Applik in Form eines geschuppten Schildes, darauf eine Quadriga mit Krieger und Wagenlenker nach links. ø 4,8cm. Dunkelgrüne Patina, zwei Ausbrüche am Rand. Erworben in den 1990er Jahren bei Elmar Pfenning - Forum Romanum. Dazu ein rundes Gewicht zu drei Unciae mit schöner...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 92 BRONZESKULPTUR Kopf des Pan. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 7,4cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Henkelattasche, wahrscheinlich von einer Situla. Grüne Patina, rückwärtig zwei Bruchstellen für Führungsösen. Provenienz: Aus der Sammlung H. I., Westfalen, seit vor 1986. Attachment probably from a situla in form of the bearded head of Pan with ...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 93 BRONZESKULPTUR Votivhand des Gottes Sabazios. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 8,8cm. Aufsatz mit Tülle in Form einer rechten Hand. Um das Gelenk windet sich eine Schlange, auf dem kleinen und Ringfinger liegt ein Widderkopf, auf der übrigen Hand Früchte und ein Brot. Dunkelgrüne Patina, intakt. Provenienz: Aus der Münchner Privatsam...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 94 BRONZESKULPTUR Bronzehand einer Venusstatue. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 23cm. Bronzehohlguss. Fragment einer leicht unterlebensgroßen weiblichen Bronzestatue. Erhalten ist die rechte Hand mit einem Teil der Elle. Das Gelenk schmückt ein Armreif mit zwei geflochtenen Stäben und Kugelenden. Am Knöchel ein fehlender Flicken und ein...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 95 BRONZESKULPTUR Löwe und Hirsch aus Silber. Griechisch-archaisch, wohl Ostionien, 6. - frühes 5. Jh. v. Chr. Der Löwe: L,6 5cm, B 1,6cm, H 3cm. Massiver Guss, Details in Kaltarbeit. Beide Figuren auf einer schmalen Plinthe. Der Löwe hat das Maul leicht geöffnet, so dass die Fangzähne sichtbar sind. Die abgeknickten Hinterläufe liegen am Körper a...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 96 BRONZESKULPTUR Pferd. Römische Kaiserzeit, ca. 2. Jh. n. Chr. H 6,6cm, L 6,8cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Dunkelgraue Patina, linkes Vorderbein gebrochen, Korrosionsspuren und ein Kratzer. Provenienz: Aus der Sammlung des Bildhauers Professor Gottfried Prabitz (gest. 2015), durch Erbgang in Münchner Privatbesitz. Horse. Roman, about 2nd centur...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 97 BRONZESKULPTUR Stier. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 5,3cm, L 6,7cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Auf dem Rücken Bruchstelle einer Anstückung. Hellgrüne Patina, intakt. Provenienz: Aus der Münchner Privatsammlung P. D., seit 1990 bis 2005. Bull. Roman, 1st - 3rd century A.D. Bright green patina, intact except a fracture on the back.
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 98 BRONZESKULPTUR Kalb. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6,3cm, L 6,4cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Schwarze und hellgrüne Patina, intakt. Provenienz: Aus der Münchner Privatsammlung P. D., seit 1990 bis 2005. Calf. Roman, 1st - 2nd century A.D. Black and bright green patina, intact.
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 99 BRONZESKULPTUR Schaf. Römische Kaiserzeit, ca. 2. Jh. n. Chr. H 5,7cm, L 6,3cm. Vollguss mit Standplatte und Kaltarbeit. Olivgrüne Patina, Kratzer, sonst intakt. Provenienz: Aus der Sammlung des Bildhauers Professor Gottfried Prabitz (gest. 2015), durch Erbgang in Münchner Privatbesitz. Sheep. Roman, about 2nd century A.D. Olive green patina,...
Date 14.12.2022
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 292, Lot 100 BRONZESKULPTUR Spitz. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 4,1cm, L 5,9cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Dunkelgrüne Patina, intakt. Provenienz: Aus der Münchner Privatsammlung P. D., seit 1990 bis 2005. Spitz dog. Roman, 1st - 3rd century A.D. Dark green patina, intact.
Loading more results ...
Loading data ...
Image:
Auction Lot Date Start Hammer
(« | »)

Description

Note: The description was read by OCR software and, thus, may contain errors. In case of doubt only rely on the catalogue respectively its scan: Image of description, Text page, Plate, Catalogue (PDF). Source of the catalogue:
Keywords: Add keywords

Comments

Comments disabled by auction company.