Results 1-100 of 2'042 (0.00 seconds)

Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 1 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. Goldenes Regenbogenschüsselchen (Stater). "Typ Vogelkopf". 1. Jh. v.Chr. Vogelkopf nach links in einem Kranz aus Mondsicheln / Drei Kugeln in Torques. Kellner II A, Slg. Lanz - vgl. 5, Dembski 444. 7,56 g gut ausgeprägtes Exemplar mit feiner Goldpatina, fast v...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 2 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. 1/4 Goldstater (Glattes Regenbogenschüsselchen) 2./1. Jh. v.Chr. Glatter Buckel, am Rand minimale Strichreste / Glatt. Kellner Typ VA, 54. 1,32 g sehr schön-vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 3 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. 1/4 Goldstater (subaerat). Glatter Buckel, am Rand minimale Strukturen / Glatt. Kellner Typ VA, 533 var. 1,63 g sehr schön-vorzüglich Wohl ein mit Silber gefüttertes Stück. Obwohl mit fast vollständiger Goldauflage, ist an einigen Stellen der Untergrund sichtbar silbrig.
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 4 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. 1/4 Goldstater. Glatter Buckel mit Strukturen am Rand / Glatt, mit seitlichen Prägespuren. Kellner Typ VA, 2240vgl. 1,80 g sehr schön-vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 5 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. 1/4 Goldstater. Typ "Stilisierter Kopf rechts mit Stern". Fast glatt, nur undeutliche Umrißlinie und Auge des Por­träts zu erkennen / Stern. Kellner Typ VD, 2164var. Fd. Großbissendorf 308. 1,65 g sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 6 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. 1/4 Goldstater. Typ "Torques mit drei Kugeln". Glatter Buckel mit zwei kleinen, herzförmigen Erhebungen / Tor­ques mit drei Kugeln. Kellner Typ VH, 2081var. Fd. Großbissendorf 265. 1,90 g vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 7 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. Quinar. Prototyp. Porträt mit "grobem Gesicht" nach links (ähnlich Kellner Gruppe A) / Pferd nach links, der Körper in der Mitte als Strich, die Mähne als fünf Striche. Sonst keine Beizeichen. Kellner 951. 1,87 g sehr schön Hier wird deutlich, dass die verschi...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 8 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. Büschel-Quinar. Gruppe C 1. Büschel / Pferd nach links mit langem Maul, als Beizeichen oben ein Punkt. Kellner 158. 1,65 g sehr schön Am Rand der Münze sitzt ein Kügelchen (Gußzapfen?) auf. Sollte es dem tatsächlich entsprechen, so würde es ein neues Licht auf die Herst...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 9 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. Büschel-Quinar. Gruppe C 1. Büschel, die Wirbel im Uhrzeigersinn, seitlich Halbbogen / Pferd nach links. Kellner -. 1,70 g Revers dezentriert, vorzüglich/sehr schön Üblicherweise "drehen" sich die Wirbel bei den Büschel-Quinaren gegen den Uhrzeigersinn.
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 10 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. Büschel-Quinar. Gruppe C 3. Büschel / Incus geprägte Vorderseite. Kellner -. 1,70 g sehr schön Interessantes Stück, wichtig für die Erforschung der keltischen Münzprägetechnik.
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 11 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. Büschel-Quinar. Gruppe E 2. Büschel mit drei Innenpunkten und zarten Zwischenstrichen / Pferd nach links, Beizeichen oben Torques nach außen, unten hoher, schmaler Torques mit Innenpunkt. Kellner 239. 1,60 g sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 12 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. Quinar (subaerat). Typ "Brillengesicht". Schöner Kopf mit "Punkt-Kreis"-Auge und natürlicher Gesichtslinie nach links / Pferd nach rechts, oben Kugel. Kellner - vgl. 2315, Allen/Altenburg - vgl. 126 (Rückseite). 1,41 g hervorragendes Porträt, sehr sc...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 13 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. Kleinsilber. Typ Manching nach 100 v. Chr. Stilisierter Kopf mit Strichelhaaren, Winkelnase und Punktauge nach links / Stilisiertes Pferd mit Punktmähne nach links, darunter Sporn, darüber fünf Punkte. Kellner 718 vgl., Kostial 20-23 var. 0,42 g sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 14 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. Kleinsilber. Typ Manching 1. Kopf mit halbkreisförmiger, erhabener Haarkalotte, an der Haarspitzen außen Punkte, das Gesicht in Punkten aufgelöst / Pferd nach links, Beizeichen oben Punkte, unten breiter Winkelspitz, die unteren Winkel aufgebogen. Kellner -. 0,42 g sehr...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 15 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. Kleinsilber. Typ Manching 2. Kopf mit gescheitelter Haarkalotte nach links / Pferd nach links, Beizeichen oben vier (von fünf) Punkte, unten Winkelspitz. Kellner 714 var. 0,37 g fast vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 16 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. Kleinsilber. Typ Manching 2. Kopf nach links, teils aufgelöst / Pferd nach links, Beizeichen unten Winkelspitz. Kellner 339/340. 0,42 g sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 17 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. Kleinsilber. Typ Stachelhaar. Kopf nach links, stachelartige Haare mit Endpunkten / Pferd mit Punktmähne nach links, Beizeichen oben fünf Punkte. Kellner 753. 0,36 g sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 18 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Vindeliker. Kleinsilber. Unbekannter Typus. Kopf nach links mit zwei gegenständigen "S" als Haare, außen Perlkreis / Kreuz, in den Winkeln "S"-Ringel-"V"-"W". Kellner -vgl. 1017 (Rs). LT - vgl. 1072. 0,49 g sehr schön La Tour bezeichnet dies...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 19 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Dühren. Quinar. Typ Dühren. Kopf nach links (!) mit natürlich gezeichneter Wange, langer gerader Nasenlinie, der Mund zwei Punkte, deutliches Stirnband, die Haare 5-6 Reihen Halbbögen / Kreuz, in den Segmenten V-drei Ringel-V-Ringel mit Innenpunkt. Castelin (SNR) -, Kellner -. 1,80 ...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 20 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Dühren. Kleinsilber. Typ Dühren. Kopf nach rechts mit deutlichem Ohr, die Haare als kleine Bögen / Kreuz, in den Seg­menten abwechselnd V und drei Ringel. Castelin (SNR) Typ 19 Vs./Rs. -, Kellner 107. 0,47 g feines Profil, sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 21 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Pollanten. Kleinsilber. Typ Pollanten. Buckel mit einer geraden Kante / Pferd nach rechts mit der Beinstellung wie Typ Pollanten. Kellner 983, Kellner (Pollanten) -. 0,43 g sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 22 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Schönaich. Quinar. Stilisierter Kopf mit Haaren aus groben Halbmonden und kugelförmigen Augen, Nase und Mund nach rechts / Kreuz, in den Segmenten ein Winkel, ein Strich mit Endpunkten, die anderen außerhalb des Schrötlings. Castelin (SNR 49) 27ff. 1,84 g gutes sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 23 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Schönaich. Quinar. Ähnlich wie vorher, jedoch in den Segmenten zusätzlich eine große Kugel und zwei Punkte. Castelin (SNR 49) 40, Kellner 278. 1,68 g schön-sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 24 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Schönaich. Quinar (subaerat). Kopf nach rechts mit bogen-/torquesförmiger Augenhöhle / Kreuz, in den Segmenten V-Kugel-?-I. Castelin (SNR 49) -, Kellner -. 1,30 g gutes sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 25 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Schönaich. Kleinsilber. Typ Schönaich. Sehr erhabener, abgegrenzter Buckel / Kreuz, in den Segmenten ?-drei Punkte- leer-Torques. Castelin (SNR 49) - vgl. 68, Kellner -. 0,45 g fast sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 26 Keltische Münzen Alpenraum Boier. 1/8 Goldstater. Typ "Athene-Alkis". Herzförmiger, stark erhabener Buckel / Stark stilisierte Darstellung. Paulsen 133, Slg. Lanz -, Slg. Karl -. 0,80 g sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 27 Keltische Münzen Alpenraum Boier. 1/24 Goldstater. Typ "Athene-Alkis". Nierenförmiger, erhabener Buckel / Kreuzförmiges Element mit Strahlen und Punkten. Paulsen - vgl. 164 (Vs), Slg. Lanz -, Slg. Karl -. 0,30 g vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 28 Keltische Münzen Alpenraum Boier. 1/8 Goldstater der "älteren Goldprägung" (subaerat). Glatt / Strahlendreieck, darunter drei Kugeln. Paulsen 543. 0,28 g durchgehende Goldauflage, sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 29 Keltische Münzen Alpenraum Nonnos. Hexadrachme ca. 60 v. Chr. -unbestimmte Münzstätte in der Slowakei-. Kopf nach rechts, dahinter Fich­tenwedel / Reiter mit Schwert nach rechts, rückläufig NONNOS. Paulsen 761, Kostial 83, Slg. Dietiker 2. 16,97 g selten, schön-sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 30 Keltische Münzen Alpenraum Nonnos. Helveter. Büschel-Quinar. Acht gekrümmte Blätter symmetrisch um Mittelrippe aus Punktreihe, oben kleiner Torques / Incuse Prägung. SLM 949 var., Kellner -. 1,67 g gutes sehr schön Interessanter Beweis für die Prägung keltischer Münzen mit Ober- und Unterstempel.
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 31 Keltische Münzen Gallia Allobroges (und andere Stämme des Rhonetales). Quinar, Typus der Reiter-Denare 1. Jh. v.Chr. Behelmter Kopf nach rechts / Reiter mit Speer nach rechts. L.T. 5836, Castelin 49 vgl. 1,96 g fast vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 32 Keltische Münzen Gallia Haute Seine (Incertaines de L’Est Bituriges?). Potinmünze. Schmaler Kopf nach links mit im Nacken ge­schwungener Haarsträhne (Kopfband?) / Nach rechts stoßender Stier, darüber "M"-förmige Volute. Gäumann 33 var. 3,50 g sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 33 Keltische Münzen Gallia Meldi. Bronze. Rovaca, Klasse III. Kopf nach links / Pferd nach links, oben drei Ringel, unten ? DT 580 var. 3,57 g feine detailreiche Pferdedarstellung, gutes sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 34 Keltische Münzen Gallia Remi. 1/4 Elektronstater 2./1. Jh. v.Chr. Stilisierter Kopf nach rechts, die Haare in Keilform nach hinten / Pferd nach rechts, darüber Sichel, unten Punkte. DT 181, Scheers 534. 1,54 g fast sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 35 Keltische Münzen Gallia Sequani. Potinmünze. Grober Kopf mit doppeltem Kopfband nach links / Vierfüßler nach links mit erhobenem Kopf und Schwanz. Castelin 777ff, Forrer I,482. 3,60 g selten in dieser Erhaltung, vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 36 Keltische Münzen Gallia Sequani. Potinmünze. Großer Kopf mit markantem Porträt nach links / Gehörnter Vierfüßler nach links. L.T. 5368, Gäu­mann 68. 5,90 g sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 37 Keltische Münzen Ostkelten Tetradrachme, Typ Insel Thasos. Kopf des Dionysos mit Efeukranz nach rechts / Herakles mit Keule und Löwen­fell nach links stehend. Göbl/OTA Tf. 46/Kl. II, Kostial, Lanz 969 vgl. 16,72 g gutes sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 38 Keltische Münzen Ostkelten Dacia. Tetradrachme, sogen. Kinnloser Typ ca. 1. Jh. v.Chr. Stilisierter Kopf nach rechts / Stilisierer Reiter nach rechts. Dembski 1142, Kostial 554. 13,81 g gering erhalten/sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 39 Keltische Münzen Oberitalien Cisalpina. Drachme. Weiblicher Lockenkopf nach rechts / Löwe nach rechts schreitend. Castelin 1024, Forrer I,165. 1,77 g schön-sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 40 Griechische Münzen KALABRIA. Tarent. Didrachme um 300 v.Chr. Reiter nach rechts, sein Pferd bekränzend / Taras auf Delphin nach links. Ravel, Vlasto 666 vgl., Rutter 957 vgl. 7,88 g sehr schön-vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 41 Griechische Münzen LUKANIA. Poseidonia. Stater um 400 v.Chr. Poseidon mit Dreizack nach rechts stehend / Stier nach links ste­hend, unten Muschel. SNG ANS 663 vgl. 7,79 g sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 42 Griechische Münzen LUKANIA. Thurioi. Didrachme 400-350 v. Chr. Athenakopf mit attischem Helm nach rechts, Scylla mit Steuerruder als Helmzier / Stier auf geperlter Linie nach rechts stoßend, im Abschnitt Thunfisch. SNG ANS 1089 vgl. 7,62 g gutes sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 43 Griechische Münzen SIZILIEN. Gela. Tetradrachme vor 405 v. Chr. Quadriga nach rechts, darüber Victoria / Menschenköpfige Stier­protome nach rechts. SNG Cop. 269. 17,12 g selten, flauer Aversstempel, sonst vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 44 Griechische Münzen SIZILIEN. Himera. AE-Hemilitron (Onkia) 413-408 v. Chr. Weibliche Büste mit Diadem nach rechts, davor sechs Kugeln / Sechs Wertkugeln im Kranz. SNG Cop. 320. 2,75 g sehr selten in dieser Erhaltung, prägefrisches Prachtexemplar mit dunkelgrüner Patina
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 45 Griechische Münzen SIZILIEN. Kentoripai. AE-Dekonkion um 240 v. Chr. Belorbeerter, bärtiger Zeuskopf nach rechts / Geflügelter Blitz, im Feld Wertzeichen. SNG ANS 1311, Calciati III,172,4. 11,52 g sehr selten in dieser Erhaltung, vorzügliches Prachtexemplar mit dunkelgrüner Patina
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 46 Griechische Münzen SIZILIEN. Messana. Tetradrachme um 420 v. Chr. Auriga steht in Maultierbiga nach rechts, im Abschnitt zwei Delphine gegeneinander / Hase nach rechts springend über Delphin nach rechts. Caltabiano 500ff. 17,72 g sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 47 Griechische Münzen SIZILIEN. Syrakus. Tetradrachme um 400 v. Chr. Wagenlenker mit Kentron in Quadriga nach rechts, darüber nach links fliegende Nike, diesen bekränzend / Arethusakopf nach rechts, umgeben von vier Delphinen. Boehringer 700ff vgl. 17,13 g leichter Schrötlingsfehler, knapper Schrötling, schön-sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 48 Griechische Münzen SIZILIEN. Zeit des Pyrrhos 278-275 v. Chr. AE-23 mm 278-275 v. Chr. Herakleskopf im Löwenfell nach rechts / Athena Promachos mit Blitz und Schild in Angriffsstellung nach rechts stehend, rechts im Feld Beizeichen Eule. SNG ANS 850, Calciati II,321,175. 8,88 g sehr selten in dieser Erhaltung, vorzügliches Prachtexemplar ...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 49 Griechische Münzen SIZILIEN. Hieron II. 274-216 v. Chr. 16 Litrae. Kopf der Philistis mit Diadem und Schleier nach links / Quadriga in lang­samer Fahrt mit Nike als Wagenlenker. SNG München 1352. 13,48 g von feinem Stil, vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 50 Griechische Münzen MAKEDONIA. Könige von Makedonien. Philippos II. 359-336 v. Chr. Tetradrachme 323-315 v. Chr. (posthum) -Pella-. Belorbeerter Zeuskopf nach rechts / Nackter Reiter mit Palmzweig nach rechts, im Feld Schlange und Schild. Le Rider 531d. 14,33 g Prachtexemplar von ausgezeichnetem Stil, fast stempelfrisch
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 51 Griechische Münzen MAKEDONIA. Alexander III. 336-323 v. Chr. AV-Stater 330-320 v. Chr. -Amphipolis-. Athenakopf in korinthischem Helm nach rechts / Nike mit Kranz und Stylis nach links stehend, davor Beizeichen Blitz. Price 164. 8,56 g sehr schön-vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 52 Griechische Münzen MAKEDONIA. Alexander III. 336-323 v. Chr. AV-Stater 333-327 v. Chr. -Babylon-. Ähnlich wie vorher, jedoch mit Schrift beidseitig der Nike. Price 172. 8,56 g sehr schön-vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 53 Griechische Münzen MAKEDONIA. Alexander III. 336-323 v. Chr. AV-Stater 333-327 v. Chr. -unbestimmte Münzstätte-. Ähnlich wie vorher, jedoch links wieder ohne Schrift neben der Nike und mit Beizeichen Dreizack. Price 3748. 8,54 g sehr schön-vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 54 Griechische Münzen MAKEDONIA. Alexander III. 336-323 v. Chr. Tetradrachme -Amphipolis-. Kopf des Herakles mit Löwenfell nach rechts / Nach links thronender Zeus, Beizei­chen Fackel. Price 447 vgl. 16,85 g kleine Schrötlingsfehler, sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 55 Griechische Münzen MAKEDONIA. Antigonos II. Gonatas 277-239 v. Chr. Tetradrachme. Pankopf auf makedonischem Schild nach links / Athena Alkidemos mit Schild und Blitz nach links stehend, im Feld makedonischer Helm. Slg. Cop. 1199. 17,03 g feine Patina, vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 56 Griechische Münzen MAKEDONIA. Perseus 179-168 v. Chr. Tetradrachme 178-173 v. Chr. Kopf mit Diadem und kurzem Bart nach rechts / Flügel schlagender Adler auf Blitz nach rechts stehend. Das Ganze im Eichenkranz, im Feld und zwischen den Adlerbei­nen Monogramm und Beizeichen, unten ein Pflug. SNG Cop. 1266 vgl. 15,39 g prägefrisches Prachte...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 57 Griechische Münzen THRAKIA. Mesembria. Diobol 400-350 v. Chr. Helm von vorn / Vierspeichiges Rad, in den Winkeln M-E-T-A. BMC 3.132.2, SNG Cop. 725. 1,44 g Revers leicht dezentriert, sehr schön-vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 58 Griechische Münzen THESSALIA. Larisa. Drachme 400-350 v. Chr. Kopf der Nymphe Larisa nach halblinks / Grasendes Pferd nach rechts. SNG Cop. 121f. 6,14 g fein zentriert, kleine Auflagen auf dem Avers, vorzüglich-Stempelfrisch
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 59 Griechische Münzen THESSALIA. Thessalische Liga. Stater 2.-1. Jh. v.Chr. Kopf des Zeus von Dodona nach rechts mit Eichenkranz / Athena Itonia mit Speer und Schild nach rechts stehend. SNG Cop. 284 vgl. 5,98 g fast vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 60 Griechische Münzen ATTIKA. Athen. Tetradrachme ca. 393-350 v. Chr. Behelmter Athenakopf nach rechts / Eule mit hersehendem Kopf nach rechts stehend vor einem Olivenzweig und "AOE". SNG Cop. 63 vgl. 16,75 g leicht rauher Schrötling, schön-sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 61 Griechische Münzen AEGINA. Stater ca. 500 v. Chr. Seeschildkröte mit Gegenstempel (Greif?) / Mehrfach geteiltes Incusum. SNG Cop. 500ff. 12,18 g fast sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 62 Griechische Münzen KORINTHIA. Korinthos. Stater um 320 v. Chr. Pegasos nach links fliegend / Athenakopf mit korinthischem Helm nach links, dahinter Beizeichen. 8,26 g Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 63 Griechische Münzen MYSIA. Könige von Pergamon. Attalos I. 241-197 v. Chr. Tetradrachme. Kopf des Philetairos mit Diadem nach rechts / Athena Stephanophoros nach links sitzend, davor Weintraube und Monogramm, dahinter Bogen. Wester­mark Gruppe IV B. 16,88 g leicht gewellt und korrodiert, sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 64 Griechische Münzen LESBOS. Mytilene. Elektron-Hekte 393 v. Chr. Büste einer Mänade mit wehendem, von einem Band gehaltenem Haar nach rechts / Fackel in Quadratum Incusum. Bodenstedt 92. 2,53 g fast vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 65 Griechische Münzen IONIA. Ephesos. Obol 6./5. Jh. v. Chr. Biene / Unregelmäßiges Quadratum Incusum. SNG Cop. 207 vgl. 0,51 g sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 66 Griechische Münzen IONIA. Miletos. Lot (2 Stücke): Diobol um 500 v. Chr. Löwenprotome nach links / Blütenornament in Incusum. 0,94 g bzw. 1,08 g sehr schön-vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 67 Griechische Münzen IONIA. Phokaia. El-Hekte (1/6 Stater) 477-388 v. Chr. Weiblicher Kopf nach links, dahinter Robbe / Quadratum Incusum. Bodenstedt 90 vgl. 2,42 g schön-sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 68 Griechische Münzen KARIA. Incertum. Hemiobol 4. Jh. v. Chr. Löwenkopf nach links / Stierkopf nach links. SNG Keckmann 862 vgl. 0,53 g sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 69 Griechische Münzen INSELN VOR KARIA. Rhodos. Hemidrachme 408-394 v. Chr. Helioskopf fast von vorn / Rose zwischen P-O in Quadratum Incusum. BMC 18.203.3, SNG Cop. 725. 1,84 g sehr schön-vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 70 Griechische Münzen INSELN VOR KARIA. Didrachme 275-250 v. Chr. Magistrat Antipatros. Helioskopf mit Strahlenbinde fast von vorn / Rose, links Beizei­chen Ähre. Ashton 186, SNG Keckmann 503. 6,63 g sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 71 Griechische Münzen KILIKIA. Nagidos. Stater 374-356 v. Chr. Aphrodite thront nach links und hält Phiale über Altar, dahinter Eros mit Zweig / Dionysos steht mit Thyrsos nach links, eine Weinranke mit Traube haltend. BMC 12ff. 10,68 g kleiner Stempelfehler, vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 72 Griechische Münzen SYRIA. Königreich der Seleukiden. Antiochos VIII. Grypos 121-96 v. Chr. Tetradrachme. Kopf des Königs mit Diadem nach rechts / Zeus mit einem Stern in der Hand nach links stehend, über dem Kopf eine Mondsichel, das Ganze im Lorbeerkranz. BMC 9. 16,82 g feine Patina, gutes vorzüglich Feines ausdrucksstarkes und lebendiges...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 73 Griechische Münzen JUDAEA. Gaza. Lot (6 Stücke): Präfect Coponius 6-9, AE-Prutah (Jahr 36); Präfect Ambibulus 9-12, 3x AE-Prutah (Jahre 39-41); Präfect Pontius Pilatus 26-36, AE-Prutah (Jahr 17); Präfect Antonius Felix 52-60, AE-Lep­ton (Jahr 14). schön-sehr schön, fast sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 74 Griechische Münzen PERSIA. Arsakiden (Parther). Phraates IV. 38-2 v. Chr. Lot (4 Stücke): Tetradrachme -Seleucia-sowie Drachme -Ekbatana-. Dazu: Sasaniden, 2 Drachmen 6. Jh., wohl Xusro II. schön-sehr schön, ss
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 75 Griechische Münzen PERSIA. Sasaniden. Artaxerxes V. 224-241. Drachme. Göbl III/2. 4,18 g dunkle Patina, sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 76 Griechische Münzen BAKTRIA. Indo-Skythen. Maues um 90-57 v. Chr. Stater. Zeus nach links stehend / Nike nach rechts stehend. 9,10 g Oberfläche etwas korrodiert, sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 77 Griechische Münzen BAKTRIA. Azes I 57-35 v. Chr. AE-Klippe -Pushkalavati-. König mit Bogen und Axt auf Kamel nach rechts reitend / Zebu-Rind nach rechts stehend. Mitch. 762a, Senior 81.20. 13,43 g leichte Prägeschwäche, sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 78 Griechische Münzen SCHWARZMEERGEBIET. Scythia. König Koson ca. 50-25 v. Chr. Goldstater -Olbia-. Magistrat zwischen zwei Liktoren nach links schreitend, davor Monogramm / Adler nach links mit Kranz und Zepter. RPC 1701A. 8,45 g perfekt zentriertes Prachtexemplar, Stempelglanz Der Caesar-Mörder Brutus, dessen Monogramm auf der Vorderseite d...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 79 Römische Münzen Römische Republik L.Calpurnius Piso Caesonius und Q.Servilius Caepio 100 v. Chr. Denar -Rom-. Belorbeerter Saturnkopf nach rechts, dahinter Harpa, darum PISO CAEPIO Q / Zwei Togati zwischen Ähren auf Subsellium sitzend, im Ab­schnitt AD FRV EMV/ EX SC. Alb. 1138, Cr. 331/1, Sear 210. 3,87 g sehr schön Sonderprägung der beide...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 80 Römische Münzen Römische Republik Q. Caecilius Metellus Pius 81 v. Chr. Denar -Heeresmünzstätte der sullanischen Armee unter Metellus' Kom­mando in Norditalien-. Pietaskopf mit Binde nach rechts, davor Storch / Elefant nach links, im Abschnitt Q C M P I. Alb. 1266, Cr. 374/1, Sear 301. 3,51 g feine Patina, schön-sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 81 Römische Münzen Römische Republik Tib. Claudius Nero 79 v. Chr. Denar (Serratus) -Rom-. Drapierte Dianabüste mit Diadem nach rechts, über der Schulter Bogen und Köcher, davor SC / Victoria mit Kranz und Palmzweig in Biga nach rechts, darunter Kontroll­zeichen, im Abschnitt [TI CLAVD TI F / AP N]. Alb. 1278, Cr. 383/1, Sear 310. 3,80 g feine...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 82 Römische Münzen Römische Republik L. Aemilius Lepidus Paullus 63 v. Chr. Denar -Rom-. Kopf der Concordia nach rechts, links PAVLLVS LEPIDVS, rechts CONCORDIA / Tropaeum, rechts davon Togatus, links drei Gefangene (König Perseus von Makedonien und seine Söhne), oben TER, unten PAVLLVS. Alb. 1332, Cr. 415/1, Sear 366. 4,02 g sehr schön-vorzüg...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 83 Römische Münzen Römische Republik P. Plautius Hypsaeus 60 v. Chr. Denar -Rom-. Neptunkopf nach rechts, dahinter Dreizack, davor P YPSAE SC / Jupiter mit Blitzbündel in Quadriga nach links, unten C YPSAE COS/PRIV, dahinter CEPIT. Alb. 1340, Cr. 420/1, Sear 375. 3,83 g Prachtexemplar mit feiner Patina, vorzüglich-Stempelglanz Die Prägung eri...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 84 Römische Münzen Römische Republik L. Cestius und C. Norbanus 43 v. Chr. Aureus -Rom-. Drapierte Büste der Africa mit Elefantenhaube nach rechts / Sella curulis zwischen SC und PR, darauf korinthischer Helm, darüber L CESTIVS, im Abschnitt C NORBA. Alb. 1545, Cr. 491/1, Sear 11. 8,06 g selten, gutes sehr schön In der Mitte des Jahres 43 v.Ch...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 85 Römische Münzen Römische Republik M. Iunius Brutus und P. Cornelius Lentulus 43-42 v. Chr. Denar -Heeresmünzstätte der Republikaner in Kleinasien-. Priestergeräte (securis, cullulus, Opfermesser), darunter BRVTVS / Priestergeräte (capis, lituus), darunter LENTVLVS/SPINT. Alb. 1521, Cr. 500/7, Sear 1431. 3,95 g feine Patina, prägefrisches P...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 86 Römische Münzen Römische Republik C. Vibius Varus 42 v. Chr. Aureus -Rom-. Belorbeerter Apollokopf nach rechts / Venus vor Säule in Rückenan­sicht stehend und sich im Spiegel betrachtend, davor C. VIBIVS, dahinter VARVS. Alb. 1594, Sear 190, Cr. 494/34, Calicó 33a. 8,08 g sehr selten, sehr schön-vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 87 Römische Münzen Imperatorische Prägungen Marcus Antonius und Octavia 39 v. Chr. Cistophor -Ephesos-. Belorbeerte Büste des Marcus Antonius in einem Efeu-Blüten-Kranz nach rechts / Kopf der Octavia über Cista mystica zwischen Schlangen nach rechts. RPC 2201, Syd. 1197. 11,25 g leichte Kratzer, fast sehr schön Wohl auf ihre Vermählung geprägt.
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 88 Römische Münzen Imperatorische Prägungen Octavianus 44-28 v. Chr. Denar ca. 30-29 v. Chr. -italienische Münzstätte, wohl Rom-. Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz nach rechts / Verschleierter Octavian mit Zügeln in der Rechten und Peitsche in der Linken ein Ochsengespann mit Pflug nach rechts lenkend, im Abschnitt IMP CAESAR. BMC 638, RIC 272, ...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 89 Römische Münzen Kaiserzeit Augustus 27 v. Chr. -14 n. Chr. Denar 18-16 v. Chr. -Colonia Patricia-. Bloße Büste nach rechts / Capricorn nach rechts, zwischen den Vorderfüßen Kugel und Ruder, auf dem Rücken ein Füllhorn, unten AVGVSTVS. RIC 126 (R2). 3,79 g selten, sehr schön-vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 90 Römische Münzen Kaiserzeit Augustus 27 v. Chr. -14 n. Chr. Denar 15-13 v. Chr. -Lugdunum-. AVGVSTVS DIVI F. Bloße Büste nach rechts / Stier nach rechts stehend und aufstampfend, mit gesenktem Kopf und erhobenem Schwanz, im Abschnitt IMP.X. RIC 167a. 3,71 g feine Tönung, sehr schön-vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 91 Römische Münzen Kaiserzeit Augustus 27 v. Chr. -14 n. Chr. Denar 15-13 v. Chr. -Lugdunum-. Ein weiteres Exemplar. RIC 167a. 3,36 g schön-sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 92 Römische Münzen Kaiserzeit Augustus 27 v. Chr. -14 n. Chr. Denar 2 v. Chr. -Lugdunum-. CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE. Belorbeerte Büste nach rechts / AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT. Gaius und Lucius Caesar in Toga frontal stehend, die Hände auf Schilde gestützt, dahinter je ein Speer. Im Feld oben links Simpulum, rechts Lituus, im...
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 93 Römische Münzen Kaiserzeit Augustus 27 v. Chr. -14 n. Chr. Denar ca. 32-29 v. Chr. -Brundisium oder Rom-. Bloße Büste nach links / Victoria mit Kranz und Palmzweig auf Globus nach links stehend zwischen CAESAR-DIVI F. RIC 254. 3,38 g einige Prüfmarken, kleine Kratzer auf dem Avers, fast sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 94 Römische Münzen Kaiserzeit Augustus 27 v. Chr. -14 n. Chr. Denar ca. 21-20 v. Chr. -ungesicherte Münzstätte in Kleinasien (Samos?)-. CAESAR. Bloße Büste nach rechts / AVGVSTVS. Junger Stier nach rechts stehend. RIC 475. 3,53 g feine Patina, fast sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 95 Römische Münzen Kaiserzeit Augustus 27 v. Chr. -14 n. Chr. As 25 v. Chr. -Ephesus-. CAESAR. Bloße Büste nach rechts / Lorbeerkranz, darin AVGVSTVS. RIC 486 (S), BMC 731, RPC 2235. 9,58 g feine hellgrüne Patina, sehr schön-vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 96 Römische Münzen Kaiserzeit Augustus 27 v. Chr. -14 n. Chr. As 11-12 -Rom-. IMP CAESAR DIVI F AVGVSTVS IMP XX. Bloße Büste nach links / Großes SC, darum PONTIF MAXIM TRIBVN POT XXXIIII. RIC 471. 10,91 g braune Patina, sehr schön-vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 97 Römische Münzen Kaiserzeit Augustus 27 v. Chr. -14 n. Chr. As (für Divus Augustus unter Tiberius) 34-37 -Rom-. DIVVS AVGVSTVS PATER. Büste mit Strahlenkrone nach links / Adler steht mit halbgespreizten Flügeln auf einer Kugel zwischen S-C, den Kopf nach rechts gewandt. RIC Tiberius 82 (S). 12,98 g feine dunkelgrüne Patina, fast vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 98 Römische Münzen Kaiserzeit Augustus 27 v. Chr. -14 n. Chr. Dupondius (AE-27 mm) -Antiochia-. Belorbeerte Büste nach rechts / SC im Lorbeerkranz. RIC 528. 17,45 g feine grünbraune Patina, gutes sehr schön
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 99 Römische Münzen Kaiserzeit Augustus 27 v. Chr. -14 n. Chr. AE-27 mm (Provinzialprägung Hispania) -Emerita-. DIVVS AVGVSTVS PATER. Büste mit Strahlenkrone nach links / AVGVSTA EMERITA. Mauerring mit zwei hohen Türmen, dazwischen doppeltoriges Stadttor. RPC 26. 8,80 g selten, feine dunkelgrüne Patina, sehr schön/vorzüglich
Date 26.05.2010
Hammer * Log in
Auktionen Meister & Sonntag, Auction 9, Lot 100 Römische Münzen Kaiserzeit Augustus 27 v. Chr. -14 n. Chr. AE-30 mm (Provinzialprägung Hispania) -Bilbilis-. AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE. Belorbeerte Büste nach rechts / II VIR im Lorbeerkranz sowie Umschrift MVN AVGVSTA BILBILIS L COR CALIDO L SEMP RVTILO. RPC 395. 11,75 g feine grünbraune Patina, schön-sehr schön/fast vorzüglich Duum...
Loading more results ...
Loading data ...
Image:
Auction Lot Date Start Hammer
(« | »)

Description

Note: The description was read by OCR software and, thus, may contain errors. In case of doubt only rely on the catalogue respectively its scan: Image of description, Text page, Plate, Catalogue (PDF). Source of the catalogue:
Keywords: Add keywords

Comments

Comments disabled by auction company.