Results 1-100 of 666 (0.00 seconds)

Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 1 STEINSKULPTUR Fragment eines weiblichen Kykladen-Idols des Schuster-Meisters. Frühkykladisch II, 2700 - 2300 v. Chr. H 6,5cm. Typ Spedos. Weißer, feinkristalliner Marmor. Unterkörper mit geritztem Schamdreieck und Angabe der Gesäßfalte sowie einem Teil der Oberschenkel. Oberhalb des Bauchnabels und der Knie gebrochen, Oberkörper, Kopf, Untersc...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 2 STEINSKULPTUR Kykladisches Violin-Idol. Frühkykladisch I, ca. 3000 - 2700 v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 22cm. Idol vom abstrakt-schematischen Typus mit querovalem Unterkörper und schmaler Taille. Im Brustbereich halbrunde Armstummel, die beidseitig in erhabene Brustmuskulatur bzw. Schulterblätter übergehen. Das Stück endet oben in e...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 3 STEINSKULPTUR Kykladische Pyxis. Frühkykladisch I, ca. 3300 - 2700 v. Chr. H 13cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Apfelförmiger Corpus mit vier vertikalen Ösenrippen und konischem, ausgehöhlten Fuß. Zwei Ösenrippen gebrochen, kleiner Ausbruch am Fuß. Glitzernde Oberfläche mit Versinterungen. Seltener Typus! Provenienz: Aus dem Nachlass eines d...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 4 STEINSKULPTUR Kykladisches Kegelhalsgefäß. Frühkykladisch I (Grotta-Pelos-Phase), ca. 3300 - 2700 v. Chr. H 11cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Apfelförmiger Corpus mit vier vertikalen Ösenrippen, konischem Fuß und nach oben leicht zulaufendem, zylindrischen Hals. Minimaler Ausbruch an der Lippe, partiell versintert. Provenienz: Aus dem Nac...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 5 STEINSKULPTUR Kykladische Schnurösenschale. Frühkykladisch I, ca. 3200 - 2700 v.Chr. H 4,5cm, Dm 15cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Leicht gewölbte Schale ohne Stand mit abgesetztem Rand und Ösenrippe in Form einer durchbrochenen Halbscheibe. Gut erhalten, an der Lippe etwas beschädigt, sonst komplett. Provenienz: Aus dem Nachlass eines deut...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 6 STEINSKULPTUR Kykladische Marmorschale. Frühkykladisch II, 2700 - 2400 v. Chr. Dm 31,2cm, H 4,6cm. Cremefarbener, feinkristalliner Marmor. Runde Schale mit konkaver Einkehlung und konvexem Boden, zum Mündungsrand sich verjüngend mit abgerundeter Lippe. Aus vier Teilen zusammengesetzt mit zwei kleinen Ergänzungen, minimale Bestoßungen am Rand u...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 7 STEINSKULPTUR Mänade. Römische Kaiserzeit, spätantoninisch, 2. Hälfte 2. Jh. n. Chr. Leicht grau gesprenkelter, etwas grobkristalliner Marmor. H 88cm. Unterlebensgroße Figur einer schwungvoll einherschreitenden Mänade in langem, wogenden Gewand, das über der linken Schulter hinabgerutscht ist. Das Haar ist im Nacken zu einem Dutt zusammengenomme...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 8 STEINSKULPTUR Marmorstatue einer Römerin. 1. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 160cm. Lebensgroße weibliche Figur in Tunica, Stola und Palla. Die Stola liegt über der an den Armen geknöpften Tunica und ist an den Schultern mit den charakteristischen fibulae verschlossen. Die Palla fällt über Rücken und linke Schulter und ist an der ...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 9 STEINSKULPTUR Torso des Dionysos. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 41cm. Unterlebensgroße Figur des nackten Dionysos mit wellig über die Schultern hinabfallenden Haarsträhnen. Oberfläche, etwas bestoßen. Provenienz: In Paris im Kunsthandel 2001 erworben. Under life size torso of naked Dionysos with long...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 10 STEINSKULPTUR Porträt des Gaius Julius Caesar. ca. 40 - 20 v. Chr. Weißgrauer, wohl kleinasiatischer Marmor. H 30cm. Porträt eines bartlosen, alten Mannes mit eingefallenen Wangen. Die Haare sind, trotz der deutlich ausgeprägten Altersmerkmale, voll, treten aber an der Stirn deutlich zurück und weisen ausgeprägte Geheimratsecken auf. An den Seit...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 11 STEINSKULPTUR Frauenkopf mit klassizistischer Mittelscheitelfrisur. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. H 42cm. Weißgrauer, feinkristalliner Marmor. Leicht überlebensgroßer, jugendlicher Kopf (der Athena?) mit idealen Zügen. Das gewellte Stirn- und Schläfenhaar ist in der Mitte gescheitelt, nach hinten genommen und mit einer Binde befestigt, wob...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 12 STEINSKULPTUR Kopf einer Göttin. Römische Kaiserzeit, trajanisch - hadrianisch, 1. Drittel 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 31cm. Bildnis einer Dame capite velato mit klassizistischer Mittelscheitelfrisur und idealen Gesichtszügen. Provenienz: Aus Berliner Privatsammlung, erworben in den 1920er Jahren. Wohl nach einem Vorbild d...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 13 STEINSKULPTUR Isispriesterin. Römische Kaiserzeit, 2. Hälfte 1. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 43cm. Kopf und Schulter umfassendes Fragment einer weiblichen Gewandstatue. Typisch für die Darstellung der Isis und deren Priesterinnen sind die ägyptisierenden Elemente der Frisur. Die durch einen Mittelscheitel geteilten Haare umgebe...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 14 STEINSKULPTUR Traianus Decius(?). Mitte 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 26cm. Kopf eines bärtigen Mannes mit kurzgeschorenem Haar und einem nur wenig längeren Bart. Die Physiognomie des schmalen Kopfes bestimmen eine lange, spitze Nase, ein schmaler Mund und große, engstehende Augen. Die buschigen Brauen sitzen über einem weit ...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 15 STEINSKULPTUR Bärtiges Privatporträt. Römisch, 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 26,5cm. Porträtkopf eines vollgesichtigen Privatmannes mit kurzgeschnittenem Bart und kurzen Buckellocken, die an der Stirn schütter und von Geheimratsecken gerahmt sind. Im Hals gebrochen, Nase bestoßen, Reinigungsspuren. Provenienz: Aus bayerisch...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 16 STEINSKULPTUR Porträt eines Römers. 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 33cm. Kopf eines Mannes mittleren Alters mit kurzem, in der Art eines Soldatenkaisers geschnittenen Haar mit ausgeprägten Geheimratsecken. Der kurzgeschorene Bart bedeckt Wangen, Oberlippe und Kinn. Am Hals endet er in einer unregelmäßigen, gezackten Linie. Auf...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 17 STEINSKULPTUR Kopf eines Athleten. Römische Kaiserzeit, severisch, Ende 2. - Anfang 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 25,5cm. Leicht unterlebensgroßer Kopf eines Jünglings mit kurzem, lockigen Haar. Das Stück dürfte in römischer Zeit nach einem griechischen Vorbild des Früh- oder Hochhellenismus entstanden sein, wie sich aus dem...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 17A STEINSKULPTUR Frauenkopf. Etruskisch, 3. Jh. v. Chr. Schwarzbrauner Basalt, H 17cm. Unterhalb des Kinns gebrochener, verschleierter Kopf einer Dame. Provenienz: Ex Sammlung Chalk, Großbritannien, 1960er Jahre. Brownish basalt head of a veiled lady. Etruscan, 3rd century B.C. Broken below the chin.
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 18 STEINSKULPTUR Kopf der Aphrodite(?) mit Melonenfrisur. Hellenistisch, 3. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 19,5cm. Weiblicher Idealkopf mit langem "Schwanenhals" und horizontal gerippter Frisur. Der Dutt am Hinterkopf war separat gefertigt und fehlt heute. Die Ohrläppchen sind durchbohrt und waren in der Antike mit Schmuck behangen....
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 19 STEINSKULPTUR Kopf des Dionysos. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 19,5cm. Jugendlicher Kopf des Gottes mit Binde u. Efeukranz im Haar. Im Hals gebrochen, bestoßen an Nase u. Haar. Provenienz: Vom Vorbesitzer in den 1980er Jahren in Paris erworben. Marble head of Dionysos with ivy wreath. Roman, 1st - 2...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 20 STEINSKULPTUR Kopf des Dionysos / Bacchus. Römisch, 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr. H 12,3cm. Giallo antico (gelber Marmor). Unterlebensgroßer Kopf des jugendlichen Gottes, auf dessen langem, gelockten Haar ein Efeu-Korymben-Kranz aufsitzt. Die Augen waren ursprünglich in einem anderen Material angefertigt und eingelegt. Sinterreste, ein Drittel des Hi...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 21 STEINSKULPTUR Hellenistischer Jünglingskopf. Spätes 4. - frühes 3. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 20,5cm. Idealkopf eines jugendlichen "Athleten" mit kurzgelocktem Haar, in das sich eine nicht sichtbare Binde eindrückt. Bestoßungen an Nase, Kinn und rechter Wange. Provenienz: Aus bayerischer Privatsammlung, erworben in den 1980er...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 22 STEINSKULPTUR Hermenbüste des Dionysos. Römische Kaiserzeit, frühes 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 20,5cm. Jugendlicher, frontaler Kopf des Gottes mit Binde u. Efeukranz im langen, über die Schultern hinabfallenden Haar. Rückseite grob gepickt. Nase und rechte Büstenecke bestoßen. Provenienz: Vom Vorbesitzer in den 1980er Jahr...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 23 STEINSKULPTUR Spätantiker Männerkopf. Römische Kaiserzeit, 4. Jh. n. Chr. H 9,5cm. Weißer feinkristalliner Marmor. Jugendlicher, bartloser Mann mit kurzer Lockenfrisur. Fast vollplastisch, wohl von einem Sarkophagrelief. Am Hals und rückwärtig gebrochen, Nase bestoßen. Provenienz: Aus bayerischem Privatbesitz, vor 2002 erworben. Late antique ma...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 24 STEINSKULPTUR Knabe mit Baumstütze. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 53,5cm, Maße der Basis 20 x 24cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Nackter Knabe mit stark nach rechts gedrehtem Oberkörper u. vor der Brust gehaltenem linken Arm. An seinem leicht nach vorne gestelltem rechten Bein schließt eine Baumstütze an. Auf der Basis die Insch...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 25 STEINSKULPTUR Sarkophagfragment mit Meleager. Römisch, 2. Hälfte 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 68cm, B 32cm, T 18cm. Dargestellt ist der nackte Heros Meleager, welcher nach rechts stehend, den linken Fuß auf den Kopf des erlegten Ebers aufsetzt und sich mit der Linken auf sein linkes Knie stützt. Auf der linken Schulter Melea...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 26 STEINSKULPTUR Grabrelief. Späthellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 54cm, B 36,5cm, T 8,5cm. Rechteckige Platte mit Bildfeld in der oberen Hälfte, welches von seitlichen Pilastern mit glattem Gebälk gerahmt wird. Dargestellt sind zwei auf Klinen lagernde Männer, deren Gegenüber eine auf einem Stuhl sitzende Frau b...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 27 STEINSKULPTUR Zwei Pilasterkapitelle. Theodosianisch, 5. Jh. n. Chr. H 24,5cm, B 29cm, T 4cm. Paar flacher Scheinkapitelle aus weißem, feinkristallinen Marmor. Jeweils in der Mitte ein ganzes Akanthusblatt, das von zwei halben Blättern gerahmt wird. Dazwischen aufspringende Ranken, die in Voluten enden. Oben am Rand je ein kleines Medaillon mit ...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 28 STEINSKULPTUR Zwei Pilasterkapitelle. Theodosianisch, 5. Jh. n. Chr. H 30cm, B 35cm, T 6cm. Paar flacher Scheinkapitelle aus weißem, feinkristallinen Marmor. Jeweils in der Mitte ein aufspringendes Büschel fein gegliederter Akanthusblätter, das von zwei großen, halben Blättern gerahmt wird. Dazwischen aufspringende Ranken, die in Voluten enden. ...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 29 STEINSKULPTUR Zwei korinthische Kapitelle. Frühbyzantinisch, 5. Jh. n. Chr. H 15,5cm, max. Dm 18cm. Kleine Kapitelle, wohl aus dem oberen Bereich einer Kirche (z.B. Fenster oder Empore) mit jeweils vier Akanthusblättern, deren Faltentäler teilweise mit Reihen von Bohrungen belebt sind. Intakt. Reste von Vergoldung! Provenienz: Englische Privat...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 30 BRONZESKULPTUR Greifenprotome. Um 600 v. Chr. Bronzehohlguss. H 18cm. Dreifußkesselaufsatz in Form eines Greifenkopfes mit S-förmig geschwungenem Hals, aufgerissenem Schnabel und konischem Dorn auf der Stirn. Die Oberfläche ist in Kaltarbeit mit Schuppen überzogen. Schöne grüne und rotbraune Patina, Ohren gebrochen. Provenienz: Vom Vorbesitzer...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 31 BRONZESKULPTUR Griechisch-geometrisches Bronzepferdchen. Thessalien, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 7cm, L 6cm. Bronzevollguss. Stehendes Pferd mit geraden, zylindrischen Beinen und breiter, zylindrischer Schnauze. Der Hals ist sichelförmig, die rechteckige Standplatte mit vier Löchern und ?-förmigen Rippen auf der Unterseite versehen. Herrliche grüne Em...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 32 BRONZESKULPTUR Kouros mit angelegten Armen. Kampanisch(?), 6. Jh. v. Chr. H 9,3cm. Bronzevollguss. Stehende, nackte, männliche Figur mit übergroßem Kopf und langem, auf die Schultern hinabfallenden Haaren. Die Arme liegen fest an der Seite auf. Lindgrüne Patina, leichte Korrosionsspuren, komplett und intakt. Provenienz: Erworben 1974 - 1990 von ...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 33 BRONZESKULPTUR Diskobol. Etruskisch, 2. Viertel 5. Jh.v.Chr. H 8cm. Bronzevollguss. Nackter Knabe mit langem Haar, das in einem Zopf um den Kopf gewickelt ist. Die gesenkte Rechte hält einen Diskus, während die Linke ausholend erhoben ist. Der Bildhauer hat versucht, den Jüngling in der Phase des Schwungholens darzustellen. Die Knie sind bereits...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 34 BRONZESKULPTUR Menvra. Etruskisch, Anfang 5. Jh. v. Chr. H 12,5cm. Bronzevollguss. Menvra, die etruskische Adaption der Athena, in langem Gewand ausschreitend. Die erhobene Rechte hielt ursprünglich einen Speer, die angewinkelt nach vorne gerichtete Linke einen Schild. Die Brust bedeckt eine schlangenumzüngelte Ägis. Ein Helm mit hohem Helmbusch...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 35 BRONZESKULPTUR Herakles (V.V.). Etruskisch, 4. - 3. Jh.v.Chr. H 11,4cm. Bronzevollguss. Jugendlicher Heros in Ausfallschritt mit über den Kopf gezogenem, vor der Brust verknoteten und über den linken Unterarm hinabfallenden Löwenfell. Die erhobene Rechte hielt ehemals eine Keule. Schöne grüne Patina, Spitze des Löwenfells gebrochen. Provenienz...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 36 BRONZESKULPTUR Herakles (V.V.). Etruskisch, 4. - 3. Jh.v.Chr. H 11,4cm. Bronzevollguss. Jugendlicher Heros in Ausfallschritt mit kurzem Haar und vor der Brust verknotetem und über den linken Unterarm hinabfallenden Löwenfell. Die erhobene Rechte hielt ehemals eine Keule. Schöne grüne Patina, linker Fuß gebrochen. Provenienz: Ex Christie´s Lond...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 37 BRONZESKULPTUR Kore. Etruskisch, 1. Viertel 5. Jh. v. Chr. Bronzevollguss, H 11,1cm. Stehendes Mädchen in langem Gewand mit schräg über die Brust gelegtem Mäntelchen, dessen Falten in langen Bahnen den Oberkörper bedecken. Das lange, durch einen Reif gebändigte Haar fällt auf dem Rücken fast bis zur Hüfte hinab. Korrosionsspuren, grüne Patina, p...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 38 BRONZESKULPTUR Schalengriff in Gestalt eines Jünglings. Etruskisch, 4. Jh. v. Chr. H 15,5cm. Figürlicher Griff, der unten in einem Ring und oben in einer gewölbten, bandartigen Attasche endet. Der Schaft ist als nackter, muskulöser Jüngling gestaltet, der in etwas übertrieben kontrapostischer Haltung und mit weit ausgebreiteten Armen die Attasch...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 39 BRONZESKULPTUR Boxer. Etruskisch, um 500 v. Chr. H 10,5cm. Bronzevollguss. Nackter, muskulöser Mann mit kurzem Bart und bis in den Nacken reichender Haarkappe in ausschreitender Stellung und zum Kampf erhobenen Händen. Grüne Patina, Füße und linke Hand gebrochen. Provenienz: Erworben 1974 - 1990 von Dr. Leo Mildenberg für die Sammlung R.G., Deut...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 39A BRONZESKULPTUR Statuette eines stehenden Jünglings. Etruskisch, Anfang 5. Jh. v. Chr. H 7,3 cm. Bronzevollguss. Nackt, mit nach vorne gesetztem linken Bein, in leichter Ponderation stehend. Der linke Arm ist angewinkelt u. die Hand auf die Hüfte gestützt. Der rechte Arm ist leicht nach vorne gestreckt, er hielt vermutlich einen Gegenstand. Das G...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 40 BRONZESKULPTUR Herakles. Griechenland, 4. Jh. v. Chr. Partiell verfüllter Bronzehohlguss, H 26,5cm. Nackt, mit wolligem Bart und vor der Brust verknotetem Löwenfell, das über den linken Unterarm hinabfällt. Herrliche grüne Patina, linkes Bein gebrochen, partiell Korrosionsspuren. Große, prachtvolle Skulptur! Provenienz: Erworben von einer Famili...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 41 BRONZESKULPTUR Venus Anadyomene (V.V.). Römisch Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 20cm. Bronzevollguss, Augen in Silber eingelegt. Nackte, stehende Venus mit Diadem und langem, über der Stirn gescheitelten Haar, das im Nacken zu einem Dutt zusammengenommen ist. Die Göttin wringt mit der erhobenen Rechten einen ihrer langen Zöpfe. Schöne grüne Pa...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 42 BRONZESKULPTUR Apoll. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H mit Sockel 24cm. Nackter Apoll, der den linken Fuß auf dem Omphalos absetzt. Der linke Ellbogen ruht auf dem hochgestellten Bein, so dass der Oberkörper leicht vornübergebeugt und der Kopf etwas vorgereckt ist. Das lange Haar wird durch eine Binde gebändigt und bild...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 43 BRONZESKULPTUR Zeus mit Blitzbündel. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 18,5cm. Bronzevollguss. Statuette des nackten, bärtigen Zeus, der mit der erhobenen Rechten ein Blitzbündel schleudert, während er die Linke zielend vorstreckt. Im Haar liegt ein Eichenlaubkranz. Der obere Teil des Blitzbündels war in der Antike mit einem Eisenstück, das h...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 44 BRONZESKULPTUR Torso eines Eros. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 19cm. Nackter Eros mit Scheitelzopffrisur in ausschreitender Bewegung. Der Blick ist nach links oben gerichtet. Die heute fehlenden Arme und die Flügel waren separat gearbeitet. Die hochgereckte Rechte hielt vermutlich eine Fackel. Unterschenkel gebrochen. Herrliche ...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 45 BRONZESKULPTUR Artemis Bendis (V.V.). Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 15cm. Bronzevollguss. Stehende, jugendliche Frauengestalt in knielangem Gewand mit hohen Stiefeln und sternenverzierter phrygischer Mütze. Meerpatina mit leichten Verkrustungen. Provenienz: Aus der Sammlung des Erzbischofs Alexios Moschonas, Israel, 1970er Jahre. Bronze figure...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 46 BRONZESKULPTUR Aphrodite. Römische Kaiserzeit, wohl antoninisch, Mitte 2. Jh. n. Chr. H 14,1cm. Bronzevollguss. Aphrodite in eleganter Ponderation mit ausgestreckter Rechten. In der erhobenen Linken hielt sie einen Gegenstand. Grüne u. rotbraune Patina, intakt. Provenienz: Ex Gorny & Mosch 163, 2007, 272. Davor U.S.-amerikanischer Kunsthandel. B...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 47 BRONZESKULPTUR Brustbandlösende Venus. Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 12cm. Vollguss. Kontrapostisch stehende Venus öffnet das Brustband. Das in der Mitte gescheitelte Haar ist am Hinterkopf zu einem großen Dutt zusammengebunden. Schöne grüne Patina, charmanter Stil, rechter Fuß gebrochen. Provenienz: Münchner Privatsammlung, seit 1990er Jahre. Der s...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 48 BRONZESKULPTUR Herakles. Hellenistisch, Ende 3. Jh. v. Chr. Bronzevolllguss, H 15,8cm. Nackter, bartloser Herakles mit einem geleerten Kantharos in der gesenkten Rechten und einem Efeukranz im Haar, dessen lange Bindenenden über die Schultern hinabfallen. Der fehlende linke Arm, der wohl das Löwenfell trug, war separat gearbeitet. Guter Stil, sc...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 49 BRONZESKULPTUR "Dendrophoros" Römisch, 2. Jh. n. Chr. Bronzeguss, H 15,8cm. Stehende Figur eines schlanken Jünglings gekleidet in lange Hosen und eine knielange, zweimal gegürtete Tunika, deren mittellange Ärmel an der Außenseite eine Knopfleiste aufweisen. Ein ebenfalls knielanger Umhang ist an der rechten Schulter gefibelt. Die Füße stecken in...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 50 BRONZESKULPTUR Priesterin. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 18,4cm. Bronzehohlguss. Auf einer antiken, profilierten Basis. Stehende, diademierte Frau, die einen kurzärmeligen, unter der Brust gegürteten Chiton trägt, über dem ein über den Kopf gezogener und auf die linke Schulter herabfallender Mantel liegt. Sie stützt den linken Unterarm auf einen nie...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 51 BRONZESKULPTUR Reitender Eros. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 13cm. Mit gespreizten Beinen sitzender, wohlgenährter und pausbackiger Eros mit erhobener Rechten. Die leicht geöffneten Hände hielten ursprünglich separat gefertigte Attribute. Grüne Patina, einzelne Finger und rechter Fuß gebrochen. Der separat gerfertigte rechte Flügel ...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 52 BRONZESKULPTUR Ariadne(?). Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 12,7cm. Halbnackte Figur mit vor dem Unterleib verknotetem Hüftmantel, kleinen Brüsten und langem, durch eine Binde zusammengehaltenen, zu einem Zopf gebundenen Haar, von dem einzelne, lange Strähnen über die Schultern herabfallen. Die Rechte war erhoben. Das linke ...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 53 BRONZESKULPTUR Gladiator. Römische Kaiserzeit, 3. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H mit Sockel 14,5cm. Secutor mit rechteckigem Schild und Kurzschwert in Angriffsstellung auf zylindrischer Basis, die mit einer Preisurne und Siegeszweigen verziert ist. Grüne Patina, intakt. Provenienz: Aus österreichischer Privatsammlung seit 1980er Jahre. Bei Herman...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 54 BRONZESKULPTUR Isis. Römische Kaiserzeit. 2. - 3. Jh. n. Chr. H 15cm. Bronzehohlguss. Stehende Glücksgöttin gekleidet in ein langes Obergewand, das so vor der Brust verknotet ist, dass es die Brüste freilässt, die von einem kurzärmeligen Chiton bedeckt sind. Das durch einen Mittelscheitel geteilte Haar fällt in Stufen auf die Schultern. Auf der ...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 55 BRONZESKULPTUR Athlet. Griechenland, 2. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Bronzevollguss, H 10,5cm. Nackter, stehender Mann mit erhobener, geöffneter Rechten. Der linke Arm liegt eng am Körper an, die Hand ist geschlossen, nur der Daumen ist ausgestreckt. Schöne dunkelgrüne Patina, intakt. Provinzieller Charme! Provenienz: Aus dem Lagerbestand eines Pariser...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 56 BRONZESKULPTUR Akrobat. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 9cm. Mann in kurzem Lendenschurz und mit Kappe im Handstand. Schöne grüne Patina, einzelne, geglättete Korrosionsstellen, Hände gebrochen. Provenienz: Aus Luxemburger Privatsammlung der 1980er Jahre. Bronze figure of an acrobat doing hand stand, Roman Imperial period, 1st - 2...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 57 BRONZESKULPTUR Adonis (V.V.). Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 10,5cm. Junger Mann mit langem, über die Schultern hinabfallenden Haar. Er trägt ein gefranstes Himation ohne Untergewand, das von einem kunstvollen Knoten an der rechten Hüfte gehalten wird. Schöne grüne Patina, intakt. Seltenes Sujet! Provenienz: Aus israelischer Privat...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 58 BRONZESKULPTUR Zeus. Römische Kaiserzeit, 1./ 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H ca. 11cm. Der Gott mit erhobener Linken, die sich ehemals auf ein Zepter stützte. Die gesenkte Rechte hielt das Blitzbündel oder einen Adler. Zeus trägt eine auffällige, dichte Frisur und einen mächtigen Bart. Über der linken Schulter liegt ein Mantel auf, dessen wei...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 59 BRONZESKULPTUR Ausschau haltender Satyr. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 13cm. Stehender Satyrknabe, der mit der erhobenen Rechten seine Augen beschirmt. Ein an der linken Schulter verknotetes Pantherfell fällt weit über die linke Körperseite hinab. Die leicht angehobene Rechte hielt wohl ursprünglich ein Wurfholz. Schöne g...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 60 BRONZESKULPTUR Ausschau haltender Satyr. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Bronzevollguss. H 6,8cm. Auf einem Felsen sitzender Satyrknabe, der mit der erhobenen Rechten seine Augen beschirmt, während er in der Linken ein Lagobolon trägt. Neben ihm am Boden Früchte und Blätter. Schöne grüne Patina, intakt. Seltenes Motiv! Provenienz: Aus der Sa...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 61 BRONZESKULPTUR Kämpfender Pygmäe. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6,5cm. Bronzevollguss. Nackt, muskulös, mit kurzen Beinen, kurzem Haar mit zurückweichendem Ansatz und zotteligem Bart. Mit energischem Blick zielt er auf ein unten vor ihm befindliches Objekt, auf das er, weit zurückgelehnt, mit einer Keule in der Rechten zum Schlag au...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 62 BRONZESKULPTUR Fliegender Eros. Strenger Stil, um 460 / 450 v. Chr. H 6cm. Nackter, knabenhafter Eros mit langem Haar und ausgestreckter Rechten. Die aus Bronzeblech separat gefertigten und am Rücken angenieteten Flügel sind mit einem Loch versehen, an dem die Figur in der Antike aufgehängt war. Schöne grüne Patina, charmanter Stil, intakt. Prov...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 63 BRONZESKULPTUR Figur der Fortuna salutaris. Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 5,4cm. Stehende Göttin in langem Gewand capite velato mit Füllhorn in der Linken u. einer Schlange, die sich um ihren rechten Arm wickelt. Hand mit Ruder gebrochen, Vergoldungsspuren. Provenienz: Bei Gorny & Mosch 163, 2007, 293. Gilded silver statuette of Fortuna salutaris wi...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 64 BRONZESKULPTUR Bronzearm einer Statue. Römische Kaiserzeit oder früher. Bronzehohlguss, L 48cm. Lebensgroßer, rechter Arm eines Jünglings oder einer jungen Frau. Der leicht angewinkelte Arm endet in einer vergleichsweise kleinen, schmalen Hand mit leicht geöffneten Fingern. Zwischen Daumen und Zeigefinger und zwischen dem kleinen Finger und der ...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 65 BRONZESKULPTUR Arm. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 52cm. Bronzehohlguss. Wohl von der Figur eines Jünglings. Am Knöchel ergänzt und wieder zusammengesetzt. Provenienz: Erworben im bayerischen Kunsthandel in den 1990er Jahren. Bronze arm of a figure of an adolescent. Roman Imperial Period, 1st - 3rd century A.D. Green and red patina, ...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 66 BRONZESKULPTUR Kopf des Herakles. Frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 8,5cm. Balsamarium in Form eines bärtigen Herakleskopfes mit wallendem Haar und über den Kopf gezogenem Löwenfell. Augen in Silber. Deckel und Boden fehlen, kleines Loch am Hinterkopf. Prachtvolle, detailreiche Arbeit! Provenienz: Erworben von Dr. Leo M...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 67 BRONZESKULPTUR Wagenaufhängung mit Heraklesbüste. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss mit Kaltarbeit. H 14,6cm, B 18,8cm. Aufhängung mit oktogonalem Schaft. Den oberen Abschluss bildet die Büste eines jugendlichen Herakles mit Löwenfell, dessen Vorderläufe vor der Brust zu einem Heraklesknoten zusammengebunden sind. Seitlich ...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 68 BRONZESKULPTUR Maultierkopf. Späthellenistisch, 1. Jh. v. Chr. Fulcrumbeschlag aus Bronze, L 12,5cm. Kopf eines mit einem Efeukranz geschmückten Maultieres. Am Hals des Tieres ist der Zipfel einer Schabracke zu sehen, deren aufwändiger Ornamentdekor durch Einlagen in Silber und Kupfer wiedergegeben wird. Höchst detaillierte Darstellung mit fein...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 69 BRONZESKULPTUR Satyr mit Ente. Späthellenistisch, 1. Jh. v. Chr. Fulcrumbeschlag aus Bronze, H 12,5cm. Büste eines jugendlichen mit Efeu bekränzten Satyrn, der den Kopf energisch nach links wendet. Das über der linken Schulter verknotete Tierfell hebt er mit der Rechten an, so dass sich ein mit Früchten gefüllter Schurz bildet. Eine Ente, die er...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 70 BRONZESKULPTUR Satyr mit Ente. Späthellenistisch, 1. Jh. v. Chr. Fulcrumbeschlag aus Bronze, H 10,5cm. Büste eines jugendlichen, mit Efeu bekränzten Satyrn, der den Kopf energisch nach rechts wendet. Das über der rechten Schulter verknotete Tierfell hebt er mit der Linken an, so dass sich ein mit Früchten gefüllter Schurz bildet. Eine Ente, die ...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 71 BRONZESKULPTUR Satyrbüste mit Fruchtschurz. Römisch, Mitte 2. Jh. n. Chr. Möbel- oder Wagenbeschlag aus Bronze, H 12,5cm. Frontale Büste eines jugendlichen, mit Efeu bekränzten Satyrn. Das über der linken Schulter verknotete Tierfell ist mit der Linken zu einem überquellenden Fruchtschurz ausgebreitet. Herrliche grüne Patina, intakt. Feiner Stil...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 72 BRONZESKULPTUR Silensbüste. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 7cm. Möbelbeschlag aus Bronze in Form eines alternden, efeubekränzten Silens, der den Kopf energisch nach links wendet. Der mächtige Bart wallt in dicken Korkenzieherlocken bis auf die Brust. An der linken Schulter ist ein Rehfell verknotet. Herrliche grüne und kastanienbraune Patina, intakt....
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 73 BRONZESKULPTUR Büste der Hera(?). Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 8,8cm. Möbelbeschlag aus Bronze in Form einer weiblichen Büste mit hochaufragendem Diadem und klassizistischer Mittelscheitelfrisur. Der Halsausschnitt des ärmellosen Gewandes ist mit einem feinen Zickzackmuster verziert. Herrliche grüne und kastanienbraune Patina, intakt. Provenienz:...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 74 BRONZESKULPTUR Ein Paar Balkenaufsätze mit Theatermasken. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H je 9,5cm L je 8,5cm. Quaderförmige Tüllen, deren Enden als bärtige, bekränzte Masken eines stupsnasigen Silens geformt sind. Dunkelgrüne und kastanienbraune Patina, die an den Tüllen partiell abgeplatzt ist, intakt. Mit Zertifikat des Art Los...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 75 BRONZESKULPTUR Prachtvoller Löwenkopf. Römisch, ca. 2. Jh. n. Chr. Flaches Bronzerelief, Dm 16,5cm. Großer Türzieher in der Form eines Löwenkopfes, der einen gerippten Ring im Maul trägt. Rückwärtig sind noch Reste der eisernen Befestigungsnägel erhalten. Herrliche kastanienbraune Patina, exzellenter Stil, intakt. Provenienz: Aus englischer Sam...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 76 BRONZESKULPTUR Applik mit Gorgoneion. Römisch, 3. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, Dm 9,7cm. Einseitig gestaltete Bronzescheibe mit einem frontalen Gorgoneion. Auf dem Hintergrund florale Ornamente in Kaltarbeit und drei Befestigungslöcher. Dazu eine Scheibe als Rahmen. chöne grüne Patina, partiell Korrosionsspuren, die Rahmenscheibe mit Randausbrü...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 77 BRONZESKULPTUR Lampenreflektor. Römisch, 1. Jh. n. Chr. Bronzescheibe (Dm 9,7cm) mit einem Kranz lanzettförmiger Blütenblätter. Im Inneren ein Relief mit einer nackten Artemis, die aus einem Krug in ihrer Rechten Wasser in ein vor ihr stehendes Gefäß schüttet, rechts von ihr liegen Köcher und Bogen, um den linken Arm hat sie das abgelegte Gewand...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 79 BRONZESKULPTUR Dreifußfuß mit geflügelter Gestalt. Etruskisch, um 500 v. Chr. Bronzevollguss, H 11,5cm. Figürlicher Gerätefuß. Auf einer quaderförmigen Basis sitzt eine Löwenpranke, die im oberen Bereich in zwei ausgebreitete Flügel übergeht. Davor eine kniende männliche Gestalt, die beide Hände in die Hüften stemmt. Der muskulöse Jüngling trägt...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 80 BRONZESKULPTUR "Negerkopflampe." Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. L 12cm. Bronzelampe in Form des Kopfes eines Afrikaners, dessen Mund als Lampenschnauze gestaltet ist. Auf der Kalotte ein rundes Einfüllloch, dahinter Ringhenkel mit Blattdekor. Dunkelgrüne Patina, Deckel des Einfülllochs fehlt. Provenienz: Ex Slg. R.G., Deutschland. Erworben ...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 82 GERÄTE Silberschale. Ostgriechisch, 6. - 4. Jh. v. Chr. Dm 18cm, H 5,4cm. Flache Schale mit abgesetzter, leicht schräger Wandung. Am Boden radiale Lanzettblätter mit nach außen erhabenem Mittelgrat. Zwischen den Spitzen spitzovale Buckel. Außen sind die Räume zwischen den Blattspitzen vergoldet, ebenso im Inneren ein mit einer gravierten Rosette...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 83 GERÄTE Große Amphorensitula mit Deckel. Griechisch, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H bis zur Mündung 37,7cm, Dm des Corpus 25,2cm, Dm der Mündung 15,9cm. Große Halsamphora aus getriebener Bronze mit Standring. Die Lippe ist in Form eines Eierstabes gebildet, darüber ein Perlkranz. Auf dem Hals ein umlaufender Efeukranz aus eingelegtem Silber. Beide He...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 84 GERÄTE Bronzene Kalpis. Griechisch, 3. Viertel 5. Jh. v. Chr. H 44cm. Dreihenkeliges Wassergefäß mit ovoidem Corpus und engem, eingezogenen Hals mit ausladender Mündung. Die Mündung ist außen mit einem plastischen Perl- und Eierstab verziert, der Fuß mit einem geschwungenen Zungenstab. Am Hals setzt ein Vertikalhenkel an, der oben mit einer Palm...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 85 GERÄTE Kleeblattkanne. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Bronze. H mit Henkel 17,5cm. Apfelförmiger Körper mit eingezogenem, durch eine horizontale Rippe abgesetzten Hals. Der hoch ausschwingende und vertikal gerippte Bandhenkel schwingt unten leicht aus und ist mit einer separat gefertigten, schildförmigen Attasche verziert, auf der ein die S...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 86 GERÄTE Patera. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Dm 13cm, L mit Griff 21cm. Gewölbte Omphalosschale mit profiliertem, gedrehten Boden. Der glatte Stabgriff endet in einem Löwenkopf. Die Attasche ist in Form eines Löwenskalps gestaltet. Herrliche grüne Patina, Griff wieder angesetzt, sonst intakt. Roman bronze patera with omphalos und handle t...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 87 GERÄTE Raupenhelm. Urartu oder Assyrien, 9. - 8. Jh. v. Chr. H 37,5cm, Dm 20cm. Der Helm ist aus zwei getriebenen, zusammengenieteten Hälften und separaten, ebenfalls angenieteten Wangenklappen gefertigt. Der Helmkessel ist konisch gewölbt und oben und unten von einem horizontalen Wulst begrenzt. Den Helmbusch trug eine sich verjüngende, weit na...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 88 GERÄTE Sassanidischer Spangenhelm. 4. - 5. Jh. n. Chr. L ca. 21cm, H 20,5cm. Konischer Helm mit einem horizontalen Eisenband als Basis. Darauf in konischer Wölbung verlaufende Bronzeleisten (Spangen), die an der Spitze zusammenlaufen. Die Zwischenräume sind mit spitzovalen Bronzeplatten (Segmenten) gefüllt, die mit Kugelkopfnieten befestigt sind...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 89 GERÄTE Illyrischer Helm. 1. Hälfte 6. Jh. v. Chr. H ca. 25cm. Bronze. Typ II. Helm mit rechteckigem Gesichtsausschnitt, zwei erhabenen, über die Kalotte laufenden Rippen und spitzwinkeliger Einziehung vor dem horizontal abstehenden Nackenschutz. Am Rand umlaufende Nietenreihe. Schöne grüne und kastanienbraune Patina, nur kleinere Stellen am Nack...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 90 GERÄTE Illyrischer Helm. 1. Hälfte 6. Jh. v. Chr. H ca. 26cm. Bronze. Typ II. Helm mit rechteckigem Gesichtsausschnitt, zwei erhabenen, über die Kalotte laufenden Rippen und spitzwinkeliger Einziehung vor dem horizontal abstehenden Nackenschutz. Schöne grüne und kastanienbraune Patina, nur kleinere Stellen am Nackenschutz wieder angesetzt, Risse...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 91 GERÄTE Minoische Doppelaxt. 1. Hälfte 2. Jt. v. Chr. Bronzevollguss. L 22cm. Das Blatt verbreitert sich leicht zur Schneide hin. Entlang von Ober- und Unterkante verlaufen jeweils parallele Profillinien. Schöne grüne Patina, kleine Kratzer. Provenienz: Ex Slg. W. Kropatschek; ex MuM Basel 63, 1983, 80. Publiziert in: Aus Gräbern und Heiligtümer...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 92 GERÄTE Lampenständer. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 165cm. Aus Bronze. Der Standfuß besteht aus drei Löwenbeinen, darüber befindet sich eine runde Platte, die mit einem Blattmuster verziert ist. Darüber schließt der kannelierte Schaft an. Das obere Ende besteht aus einer kraterförmigen Lampenhalterung mit Weinrankendekor in Relief. Dunke...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 93 GERÄTE Venusfigur aus Bein. Römische Kaiserzeit, 3. Jh. n. Chr. Beinschnitzerei, H 16,5cm. Griff in Form einer nackten, stehenden Frau mit Scheitelzopffrisur. Beide Arme sind angewinkelt, wobei die Brüste durch die Attribute Spiegel und Apfel verdeckt werden. Den rechten Unterschenkel bedeckt der Rest eines herabgefallenen Gewandes. Am Knöchel g...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 94 TERRAKOTTASKULPTUR Idol. Neolithisch, 5000 - 4400 v. Chr. H 8cm. Kleine, weibliche, stehende Figur aus rötlich-beigem Ton. Von Hand modellierter Körper mit auseinanderstehenden, stumpenartigen Beinen, großen Oberschenkeln und Gesäß. Die Arme greifen unter die Brust der Figur. Die obere Begrenzung und die Trennung der Oberschenkel sowie weitere D...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 95 TERRAKOTTASKULPTUR Idol. Neolithisch, 5000 - 4400 v. Chr. H 8,3cm. Kleine, weibliche, stehende Figur aus beige-braunem Ton. Von Hand modellierter Körper mit auseinanderstehenden, stumpenartigen Beinen, großen Oberschenkeln und Gesäß. Die Arme greifen unter die Brust der Figur. Die obere Begrenzung und die Trennung der Oberschenkel sowie weitere ...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 96 TERRAKOTTASKULPTUR Terrakottastatuette der Aphrodite. Magna Graecia, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 47cm. Aus hellrötlichem Ton mit Resten von weißer Engobe. Große, stehende Fgur der Aphrodite, die sich links an eine Säule lehnt und deren linker Fuß auf der Säulenbasis ruht. Den linken Arm hat sie weit nach vorne erhoben, der rechte Arm ist nur leicht ne...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 97 TERRAKOTTASKULPTUR Eros. Magna Graecia, 2. Jh. v. Chr. H 52cm (mit Sockel). Aus beigem Ton mit Resten von weißer Engobe und rotbrauner Farbe. Mit vorgestelltem linken Bein ausschreitender Knabe mit dickem, kindlichen Bauch, der die rechte Hand über den Kopf erhoben hat. Über die linke Schulter u. Flanke hängt ein Manteltuch hinab. Der linke Arm ...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 98 TERRAKOTTASKULPTUR Monumentale Tonlampe. Hellenistisch, 1. Jh. v. Chr. H 19cm, L 26,5cm. Schwarzgrauer Ton mit Sinterbelag. Lampe mit linsenförmigem Corpus und eckiger Volutenschnauze. Der breite Griff ist vertikal gerippt. Auf der Schulter sitzt in hohem Relief ein Fries aus Dionysosköpfen und Aphroditebüsten. In einer zentralen Palmette sitzen...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 99 VASEN Frühbronzezeitliches Depas Amphikypellon. 2550 - 2200 v. Chr. (Troja II). H 16,2cm. Hellbrauner Ton mit rotbraunem Überzug. Ein Henkel ist restauriert, eine oberflächige Absplitterung am Corpus, winzige Absplitterungen an der Mündung, Sinter. Mit TL-Analyse! Provenienz: Aus englischem Privatbesitz, in den späten 70ern erworben. Diese zweih...
Date 25.06.2014
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 222, Lot 100 VASEN Mykenische Amphora. SH IIIA2, 1370 - 1300 v. Chr. H 43,9cm. Hellbrauner Ton mit dunkelbrauner Bemalung. Liniendekor, auf der Schulter dichtes Schuppenmuster. Kleine oberflächige Abplatzungen, sonst intakt. Sehr großes Exemplar! Provenienz: Aus dem Bestand der Company Ancient and Medieval Art (Furneux Pelham), aufgelöst 1990. Mycenaean gl...
Loading more results ...
Loading data ...
Image:
Auction Lot Date Start Hammer
(« | »)

Description

Note: The description was read by OCR software and, thus, may contain errors. In case of doubt only rely on the catalogue respectively its scan: Image of description, Text page, Plate, Catalogue (PDF). Source of the catalogue:
Keywords: Add keywords

Comments

Comments disabled by auction company.