Results 1-100 of 300 (0.00 seconds)

Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 1 MEXIKO, Colima Westmexiko. Ca. 200 v. Chr. - 300 n. Chr. Hohlfigur in Form eines sitzenden Mannes mit erhobenem rechten Arm. Die Augen sind doppelt graviert und stehen am Anfang der nur leicht geschwungenen Nase. Darunter wird der leicht nach vorne geschobene Mund durch eine Linie angegeben. Eine eingeschnittene Linie und eine leichte Erhebun...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 2 MEXIKO, Colima Formvollendetes Gefäß in Form eines Kübisses, das von drei kleinen Füßen getragen wird. Der Körper ist dem Vorbild entsprechend mit Rillen dargestellt, der Ausguss ist breit und ausgestellt. Die drei Füße sind als Papageien gestaltet, die drei verlängerten Schwänze liegen am Boden auf, die gebogenen Schnäbel sind mit der Gefäßw...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 3 MEXIKO, Jalisco Westmexiko. Ca. 200 v. Chr. - 350 n. Chr. Hohlfigur einer sitzenden Frau mit nach rechts geschlagenen Beinen. Sie trägt ein von Hüften bis zu den Knien reichendes Tuch, sonst ist sie unbekleidet. Der Kopf ist verlängert, der Mund geöffnet und die obere Zahnreihe sichtbar. Ihr Haar ist in der Mitte gescheitelt und einzelne Strä...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 4 MEXIKO, Veracruz Mittlere Golfküste. Ca. 300 - 900 n. Chr. Große Hohlfigur der Göttin Tlazolteotl. Diese trägt einen auffälligen Kopfschmuck mit einem zentralen Gesicht und an den jeweiligen Seiten die Profilköpfe von Vögeln mit langen Höckerschnäbeln. Ohren, Nase, Arme und Hals sind geschmückt. Die Augen, die Mundregion, die Halskette und di...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 5 MEXIKO, Veracruz Hohlfigur eines sitzenden Würdenträgers mit der Gestik eines Diskutierenden. Die männliche Figur sitzt mit einem aufgestellten Bein, die Hände ruhen auf den Knien mit nach oben gewendeten Handflächen. Der Mund des Mannes ist geöffnet und zeigt die obere Zahnreihe mit gefeilten Zähnen. Die Haare sind in drei Partien gegliedert...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 6 COSTA RICA, Guanacaste Periode VI. Späte Polychrome Periode. 1350 - 1550 n. Chr. Großes Gefäß auf drei Standfüßen mit der Darstellung einer Jaguargottheit. Als Ausguß dient das weit aufgerissene Maul. Die Standfüße sind als Beine und Schwanz gestaltet, auf den Beinen sind zwei plastisch gearbeitete Arme aufgestützt. Bemalung in schwarz, rot u...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 7 COSTA RICA, Atlantische Abdachung Späte Periode IV. 1-500 n. Chr. Großes zylinderförmiges Gefäß auf drei zoomorphen Standbeinen. Auf dem leicht nach innen gewandeten Körper sind auf gegenüberliegenden Seiten zwei Gesichter mit Tiermaul und geschwungenen Augenbrauen angebracht. Vermutlich handelt es sich um ein Krokodil oder einen Jaguar. Die ...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 8 COSTA RICA, Atlantische Abdachung Späte Periode V.- Periode VI. Ca. 800-1200 n. Chr. Große rechteckige Platte aus dunklem Vulkangestein. An der Oberseite sind vier große menschliche Köpfe dargestellt, darunter eine Reihe von sechs kleineren Köpfen. Über den Köpfen liegt ein plastische Krokodilfigur, auch an der rechten Seite befindet sich ein...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 9 COSTA RICA, Atlantische Abdachung Späte Periode V.- Periode VI. Ca. 800-1200 n. Chr. Große Steinskulptur eines stehenden Mannes mit Krokodilmaske. Dieser steht aufrecht, die Hände sind an den Seiten aufgestützt. Seine beeindruckende Maske zeigt ein furchterregendes Maul mit zwei Zahnreihen und die länglichen Reptilienaugen. Auf dem Kopf trägt...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 10 COSTA RICA, Atlantische Abdachung Späte Periode V.- Periode VI. Ca. 800-1200 n. Chr. Kniende weibliche Plastik, die in ihren Armen ein Kind hält und diesem die Brust gibt. Die Gestaltung des Gesichtes zeigt eine breite Nase, Kaffeebohnenaugen und großen Ohren. Besonderes Augenmerk wurde auf die Haare gelegt, die in einzelnen Strähnen weit auf...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 11 KOLUMBIEN, Sinu Nördliches Hochland. Ca. 800 - 1500 n. Chr. Großes rundes Pektoral aus getriebenem Goldblech. Der Rand ist leicht erhabenen mit Punktdekor, zur Mitte hin ist das Objekt leicht gebogen. Zwei kleine Löcher dienten der Befestigung. Tumbaga. Dm. 15,5 cm. Winziges Loch. Mit Plexiglasständer.
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 12 PERU, Vicus Nördliche Küste. Ca. 100 v. Chr. - 300 n. Chr. Nasenring aus Goldblech mit der Darstellung von zwei zoomorphen Mischwesen. Einander gegenüber sitzen zwei Papageien mit spiralförmig endenden Affenschwänzen. Sie berühren sich mit den Schnäbeln und mit den Füßen. Gemeinsam bilden sie das frontale Gesicht einer Eule, wobei die Köpfe d...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 13 PERU, Moche Nördliche Küste. Moche III-IV. Ca. 300 - 450 n. Chr. Figürliche Gewandapplikation aus Goldblech mit der Darstellung eines Kriegers. Dargestellt ist ein frontal stehender Mann mit einem halbmondförmigen Kopfputz und Ohrschmuck. Er trägt einen Lendenschurz und hält mit beiden Händen eine lange Keule. Hinter seinem Rücken kommt eine ...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 14 PERU, Moche Moche IV. Ca. 400 - 550 n. Chr. Figurengefäß mit rückseitigem Steigbügelausguss. Dargestellt ist eine sitzender Würdenträger, dieser hält in seinem rechten Arm einen kleinen Jaguar. Er trägt einen helmartigen Kopfputz mit zwei tellerförmigen Scheiben über den Augen. Auf seine Schultern fallen zwei gebundene Zöpfe, seine Ohren sind...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 15 PERU, Chavin Hochland. Ca. 800 - 400 v. Chr. Steigbügelgefäß in Form einer Frucht mit acht halbkugeligen Ausbuchtungen. Auf den vier Körpern der oberen Reihe ist der Kopf der Jaguar-Gottheit im Profil in Ritzdekor dargestellt. Maul und Augen sind durch dunklere Brauntöne hervorgehoben. Grauer Ton mit brauner Bemalung. H. 27,8 cm. Leicht resta...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 16 OBJEKTE AUS GLAS Ringhenkelskyphos. Leicht grünliches formgeschmolzenes Glas. Die Innenseite und der untere Bereich der Außenseite sind wohl auf einer Töpferscheibe poliert. Halbkugelige Schale auf leicht konischem Standring. Die seitlichen Ringkenkel sind mit Finger- und Daumenrast versehen, die seitlichen Henkelflächen sind abgeschnitten un...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 17 OBJEKTE AUS GLAS Wabenbecher aus leicht grünlichem Glas. Die gesamte Außenseite ist mit eingeschliffene Facetten bedeckt. Der Rand einer großen eingeschliffenen Mulde am Boden bildet die Standfläche. Sassanidisch, 4.-6. Jh. H. 8,5 cm. Intakt. Stellenweise etwas Fundverkrustung und schöne Iris. Aus altem österreich. Familienbesitz.
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 18 OBJEKTE AUS STEIN Hercules mingens. Torso aus hellem Marmor. Der muskulöse Heros steht mit vorgewölbtem Bauch und gespreizten Beinen beim Wasserlassen, die Rechte hält den Penis. Der Mantel ist um den rechten Oberarm geschlungen und über den Rücken und die linke Schulter geführt, die Enden fallen zu beiden Seiten herab. Der linke Arm liegt au...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 19 OBJEKTE AUS STEIN Knabe mit Schwert(?). Relieffragment aus Marmor, wohl von einem Sarkophag. Der Knabe mit lockigem Haar steht nach r., der Kopf ist in 3/4-Ansicht nach l. gewendet. Der Mantel wird über seiner rechten Schulter wohl von einer Fibel gehalten, fällt über den Rücken und den linken Arm und gibt den unbekleideten vorderen Teil des ...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 20 OBJEKTE AUS STEIN Knabenkopf. Statuenfragment aus Marmor. Das knapp kinnlange Haar ist große Locken und Strähnen gegliedert, wobei sich am seitlichen und am hinteren Haaransatz eine Reihe von plastischeren volutenartigen Locken deutlich von der restlichen Haarhaube abheben. Fleischiges weiches Inkarnat mit vollen Backen. Hohe Stirn und große ...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 21 OBJEKTE AUS STEIN Jünglings- oder Frauenkopf aus Alabaster. Relieffragment. Das kinnlange, hinter den Ohren herabfallende Haar besteht aus rauher Oberfläche und war wohl ursprünglich in Stuck ergänzt. Die Einlagen für Iris und Pupillen fehlen. Südarabien, 1. Jh. v.-2. Jh. n. Chr. H. 12,8 cm. Pupilleneinlagen fehlen. Aus alter französisch...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 22 OBJEKTE AUS STEIN Weibliche Sitzstatuette aus Alabaster. Kubische Formgebung. Die langgewandte Frau hat die angewinkelten Arme eng an den Körper angelegt und die Hände zur Faust geballt. Frontales Gesicht mit übergroßen Augen, das kinnlange Haar fällt hinter den Ohren herab. Südarabien, 1. Jh. v.-2. Jh. n. Chr. H. 23,0 cm. Kleiner Ausbruch an...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 23 OBJEKTE AUS STEIN Ein Paar gleichartiger Volutenkapitelle. Marmor. Auf dem halbellipsoiden Grundkörper sitzt der plinthenförmige Abakus. Seitlich schließen sich 2 Volutenrollen an, deren Seitenflächen mit Lanzettblattkränzen verziert sind. An den Kopfseiten florale Ornamente wie Efeublätter etc. Den unteren Abschluß bildet ein umlaufendes Zie...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 24 OBJEKTE AUS TON Halbplastischer Frauenkopf. Wohl Fragment eines Tonreliefs. Stilisiertes Gesicht mit großen geschwungenen Augen und kleinem Mund. Gescheitelte Stirnlocke, von der eine Schmuckkette mit kleinem rundem Anhänger auf die Stirn herabhängt. Indusgebiet, ca. 4.-7. Jh. H. 20,2 cm. An Metallständer montiert. Aus dem englischen Kuns...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 25 OBJEKTE AUS TON Hydria. Rotfigurig mit weißlicher, türkisblauer und goldener Deckfarbe. Auf der Lippe sog. Eierstabornament, auf dem Hals ein Kranz in Six-Technik. Auf dem Körper Kampfszene: Eine rechts reitende Amazone, die mit der Rechten den Speer hebt. Vor dem Pferd eine in Angriffsstellung nach rechts gewendete Amazone mit Speer und Schi...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 26 OBJEKTE AUS TON Trinkschale mit 2 Henkeln. Schwarzfigurig. Standring, unter dem Henkelansatz leicht nach innen abgesetzte Wandung und etwas ausbiegende Mündung. Bildband mit 2 gleichen Szenen, die von je 2 großen Palmetten flankiert werden: Krieger in nach r. galoppierender Quadriga. Er hat den Schild geschultert, an der Seite sind die Schäft...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 27 OBJEKTE AUS TON Glockenkrater. Rotfigurig mit weißlicher und gelblicher Deckfarbe. Unter der Mündung Kranz. 2 durch Palmetten und Volutenornamente getrennte Szenen. A: Unbekleideter Jüngling sitzt l. mit einem perlenbesetzten Kranz und Olivenzweig und wendet sich zu einer l. stehenden langgewandten Frau um, die eine offene Taenie und eine Tra...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 28 OBJEKTE AUS TON Glockenkrater. Rotfigurig mit weißlicher Deckfarbe. Unter der Mündung Kranz. 2 durch Palmetten und Volutenornamente getrennte Szenen. A: Unbekleideter Jüngling mit Thyrsos und Situla steht r. vor l. sitzender langgewandter Frau mit Obstschale. B: 2 sog. Manteljünglinge stehen sich gegenüber, dazwischen Rankenornament und Gitte...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 29 OBJEKTE AUS TON Rundbodiges großes Wassergefäß mit Henkel. Heller Ton mit dunkler Bemalung. Geometrische, florale und zoomorphe Ornamentik. Der Ausguß ist als Löwenkopf gestaltet, unter dem 2 halbplastische gegenüber lagernde Löwen appliziert sind. Iran oder Zentralasien, islamisch, ca. 11.-13. Jh. H. 47,5 cm. Mündung etwas bestoßen, sonst in...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 30 OBJEKTE AUS METALL Apollostatuette. Bronzevollguß auf hohl gearbeiteter, profilierter, quaderförmiger Basis. Der Gott ist als unbekleideter Jüngling dargestellt und steht im Kontrapost, das linke Spielbein leicht nach hinten gestellt. Am Haaransatz 2 dicke Zöpfe, die am Nacken einen Knoten bilden und dann spiralig über die Schultern herabfall...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 31 OBJEKTE AUS METALL Großer figürlicher Beschlag. Bronze mit Resten eines Eisenriegels. Dargestellt ist eine Bacchusbüste mit Weinkranz im Haar, 2 lange Zöpfe fallen auf die Schultern herab. Über der linken Schulter trägt der Gott die Nebris, von dem Hirschkalb sind noch der Kopf und die Vorderläufe deutlich zu erkennen. Hinter der Büste treten...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 32 OBJEKTE AUS METALL Beweglicher zoomorpher Haken. Bronzevollguß. Länglicher Haken mit dreieckigem Querschnitt, der in einem bikonischem Kopf endet. Hinter einer diagonal gerillten Leiste weitet er sich zu einer Blüte, aus der sich eine Greifenprotome entwickelt, deren Pranken durch einen Steg verbunden sind. Durch diesen war der Haken in Verbi...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 33 OBJEKTE AUS METALL Laufender Stier. Bronzehohlguß. Der Kopf ist leicht nach links gewendet. Die Muskeln zeichnen sich deutlich unter dem Fell ab. Details schön angegeben und z.T. in nachträglicher Kaltarbeit ausgeführt. Späthellenistisch oder frühe Kaiserzeit. L. 9,8 cm. Schöne rotbraune Patina. Auf Plexisockel montiert.
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 34 OBJEKTE AUS METALL Kelchartige Schale. Silber mit Vergoldung. Konischer Fuß mit flacher Schale, der Rand mit dreieckigem Querschnitt. Die Außenseite ist in Treibarbeit als vielblättrige Rosette gestaltet, wobei die Blattspitzen gepunzt sind. Die Innenseite besteht aus einem weiteren Blech. Im Zentrum Medaillon aus 2 konzentrischen Kreise, daz...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 35 FIBELN Große Prunkfibel mit Klapperschmuck. Im Querschnitt runder und quadratischer Bronzedraht bildet die große Kopfspirale und 4 kleinere Spiralen an Kopf und Fuß. Der Bügel endet zwar in einer Spirale, die aber nicht in die Nadel übergeht sondern als Öse dient, in die die Nadel beweglich eingehängt ist. Als Nadelhalter dient eine Drahtschl...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 36 KREUZE Kette mit Kreuzanhänger. Gold. Sog. Fuchsschwanzkette mit einfachem Haken-Ösen-Verschluß. Kreuzanhänger an breiter beweglicher Öse. Der flache Anhänger ist hohl gearbeitet. Auf einer Seite in jeweils drahtumfassten Fassungen 4 konvexe Granate und 5 langkonvexe Smaragde auf den Kreuzarmen und ein großer konvexer Granat im Zentrum, umgeb...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 37 KREUZE Prozessionskreuz mit Dorn. Bronze über Eisenkern. Die geschweiften Kreuzarme bestehen aus je 2 in Form geschnittenen Bronzeblechen, auf der Vorderseite mit getriebener Rosettenverzierung. Die Bleche werden seitlich von Randstreifen überfangen und an den Kreuzarmenden zusätzlich durch je 2 Blechhülsen fixiert, die in großen Hohlkugeln e...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 38 NADELN Nadel mit separat gearbeitetem Prunkkopf. Nadel und Kopf sind hohl aus Goldblech gearbeitet. Der Kopf besteht aus einer Tülle, auf der ein korinthisches Kapitell sitzt, das wiederum von einer Taube bekrönt wird. Reicher Filigrandekor aus Glatt-, Spiral- und Perldraht. Das Kapitell besteht aus 4 Acanthusblättern vor 4 Voluten. Flügel un...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 39 ANTIKER SCHMUCK Kette aus bikonischen Karneolperlen, die sich im hinteren Bereich mit langzylindrischen Karneolschiebern und im vorderen Bereich mit 11 zoomorphen Goldanhängern wechseln. Die Anhänger sind hohl in Form von stilisierten Schildkröten gearbeitet und reich mit Filigran- und Granulationsdekor verziert. Faßförmige Ösen mit Perlrandm...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 40 ANTIKER SCHMUCK Armreif aus 4 helixartig gewundenen Golddrähten. 2 der Drähte sind geperlt, 2 glatt. Die Enden bilden hohl aus Goldblech gearbeitete Löwenköpfe mit Schmuckkrägen. An einem der Löwenköpfe kurzer Golddrahthaken mit abschließendem Globulus, der in eine entsprechende Öffnung an der Unterseite des anderen Löwenkopfes paßt und so de...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 41 ANTIKER SCHMUCK Lot von 3 ähnlichen massiven Armreifen. Gold. Offene Armreife mit kolbenförmigen Enden, die gegenüber der Öffnung eine spezifische Verdickung aufweisen. Ostgriechisch, evt. Lydien, ca. 6. Jh. v. Chr. W. 6,5 und 5,9 cm, zusammen 199 g. Intakt. G O L D Aus altem österreich. Familienbesitz.
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 42 ANTIKER SCHMUCK Schlangenarmreif aus massivem Gold. Der offene rundstabige Reif verjüngt sich zum Ende und beschreibt eine Windung. Details wie Schuppen etc. durch Ritzungen angegeben, die großen Augen sind im versenkten Relief herausgearbeitet. Hellenistisch. W. ca. 6,7 cm, 54,3 g. Intakt. G O L D Aus alter französischer Sammlung.
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 43 ANTIKER SCHMUCK Goldarmband. Band aus 2 übereinander liegenden Goldblechstreifen, der obere durch 2 Längsrillen und randliche Schrägpunzen verziert. An den Enden 2 Ziermanschetten mit Perldraht, Filigranvoluten, applizierten kleinen Blattzungen und Granulationsdekor. Jede Manschette geht in 2 hohl aus getriebenem Goldblech gearbeiteten Schlan...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 44 ANTIKER SCHMUCK Ein Paar goldener Nikeohrringe. Einfacher Drahtbügel, der Übergang zum geperlten Schmuckkragen ist mit Filigranauflagen verziert. Plastische, detailreich gearbeitete Nikebüste mit vorgestreckten Händen und runden Flügeln, am Hinterkopf kleine Verschlußöse aus Perldraht. Hellenistisch. L. 3,0 und 2,6 cm, zusammen 8,14 g. Intakt...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 45 ANTIKER SCHMUCK Ein Paar halbmondförmiger Schläfenanhänger (sog. Kolty). Der Veschlußbügel war über ein Scharnier beweglich und wurde ursprünglich mit einem Splint fixiert. Die hohl aus Goldblech gearbeitete Scheibe ist mit einer Taube aus polychromem Email in filigraner Zellenschmelztechnik verziert. 5 randliche Ösen hielten eine Zierdraht, ...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 46 ANTIKER SCHMUCK Goldring. Der massive Reif verbreitert sich zur Ringplatte mit Fassung für hochovale, leicht konvexe Karneolgemme. Fortuna steht r. mit Steuerruder und Füllhorn. Römisch, ca. 2. Jh. n. Chr. W. 2,0 cm, 16,98 g. Intakt. G O L D Aus englischer Sammlung.
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 47 KAMEEN Onyx. Die unbekleidete Leda lagert l. auf ihrem Gewand. Zwischen ihren Oberschenkeln steht der Schwan mit geöffneten Flügeln und berührt mit seinem Schnabel ihren Hals. Römisch, 1. Jh. n. Chr. B. 1,8 cm. Rückseite bestoßen, Bildseite randlich minimale Absplitterung. Aus alter französischer Sammlung.
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 48 IDOLE - AMULETTE Kopf eines Idols vom späten Spedos-Typus. Marmor. Langgezogene Nase. Kykladen, ca. 2700-2300. H. 8,1 cm. Auf Sockel.
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 49 IDOLE - AMULETTE Großes Augenidol aus hellem Marmor. Tell-Brak-Typus, 2. Hälfte 4. Jt. v. Chr. H. 23,4 cm. Leicht bestoßen. Aus alter französischer Sammlung.
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 50 IDOLE - AMULETTE Bovide. Dunkelgrauer Stein. Gedrungene massive Formgebung mit kurzen kräftigen, deutlich abgesetzten Beinen. Mächtiger, etwas verkürzt wiedergegebener Kopf mit großen, in weiß-roter Fritte(?) eingelegten Augen und großen gebohrten Nasenlöchern. Vorderasien, 2./1. Jt. L. 7,5 cm. Linkes Horn und linker Vorderhuf etwas bestoßen,...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 51 AEGYPTIACA Perlengehänge in Form eines geflügelten Skarabaeus. Gelbe, grüne, blaue, rote und schwarze Fayenceperlen. Die Flügel sind mit geometrischen Ornamenten verziert. Ursprünglich Element eines großen Mumiennetzes aus blauen Fayenceröhrenperlen, das die Mumie bedeckte. Spätzeit, 8.-6. Jh. B. 23,8 cm. Hinter Glas gerahmt.
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 52 KELTEN, GALLIEN, DUROCASSES. Au-1/2 Stater. 1. Jh. v. Chr. Glatter Buckel. Rs: Pferd r., dahinter Reste des Wagens mit Lenker, darunter Punktmuster. Castelin vgl. 157 (Bituriges Vivisci). Slg. Schörghuber -. Slg. Flesche -. Slg. E. Karl -. 3.89g, RRR vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 53 GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KAMPANIEN, KYME. Didrachme. 450-423. Weiblicher Kopf (der Nymphe Kyme oder der Sybille) mit Diadem r. Rs: Muschel und Getreidekorn. SNG COP. vgl. 367. SNG ANS 243. 7.39g, Hohes Relief. Schöne Tönung. ss-vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 54 GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KALABRIEN, TARENT. Didrachme. 334-330. Jüngling reitet r. mit Speeren und Schild. Rs: Delphinreiter l. mit Kantharos und Dreizack, darunter kleiner Delphin. Vlasto 609. 7.84g, Hohes Relief. Schöne RR vz-St
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 55 GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KALABRIEN, TARENT. Didrachme. 302-281. Unbekleideter Reiter mit Schild l. Rs: Delphinreiter l. über Wellenlinie, die Rechte vorgestreckt. Er wir von der r. fliegenden Nike bekränzt. Vlasto 684. 7.93g, Hohes Relief. Schöne Tönung. vz/vz-St
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 56 GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, LUKANIEN, THOURIOI. Tetradrachme. 400-350. Athenakopf mit attischem Helm r., auf dem Helmkessel Scylla, auf dem Nackenschutz Greif. Rs: Stier stößt r. Im Abschnitt Fisch. SNG COP. -. SNG München -. SNG ANS 958. Dewing 419. 15.53g, Hohes Relief. Schöne R vz-ss
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 57 GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, LUKANIEN, THOURIOI. Tetradrachme. 400-350. Athenakopf mit attischem Helm r., darauf Scylla, die einen Stein wirft. Rs: Stier stößt r. Im Abschnitt Fisch. SNG COP. 1430. SNG München -. SNG ANS -. 15.56g, Schöne Tönung. R fast vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 58 GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, LUKANIEN, VELIA. Didrachme. 420-380. Athenakopf l. mit attischem Helm, darau Greif. Rs: Löwe r. reißt einen Hirschen. SNG COP. 1535. SNG München 850. 7.72g, Hohes Relief. Schöne Tönung. R fast vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 59 GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, BRUTTIUM, BRETTISCHE LIGA. Drachme. 215-213. Drapierte Büsten der Dioskuren mit lorbeergeschmückten Pilei r. gestaffelt. Beizeichen Füllhorn. Rs: Die Dioskuren reiten r., jeder hält einen Palmzweig. Darüber 2 Sterne. Beizeichen Speer. H. Pfeiler, Die Münzprägung der Brettier, in: JNG 14 (1964), Taf. 1,5. SNG COP. 16...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 60 GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, BRUTTIUM, LOKROI EPIZEPHYRIOI. Stater. 300-268. Belorbeerter Zeuskopf r. Rs: Adler fliegt l., in den Fängen einen Hasen tragend. SNG COP. 1861. SNG München 1495. 6.71g, gutes vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 61 GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, BRUTTIUM, RHEGION. Tetradrachme. 415-387. Löwenskalp. Rs: Belorbeerter Apollokopf r., dahinter Olivenzweig. SNG COP. 1933. Gulbenkian 141. Herzfelder 89. 16.93g, Sehr hohes Relief. Schöne vz/St
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 62 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN Prägung der Sikelioten.8 Litren. 214-211. Demeter- oder Korenkopf mit Schleier l., dahinter Blatt. Rs: Nike in Quadriga r. Monogramm. SNG ANS 1168. 6.81g, Schöne Tönung. R vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 63 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, GELA. Didrachme. Ca. 490-475. Reiter mit Pilos r., schleudert Speer. Rs: Androkephale Stierprotome r. SNG COP. 257 var. SNG ANS 9. 8.14g, Schöne Tönung. Min. vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 64 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, HIMERA. Tetradrachme. 472-413. Quadriga r. von Nymphe Himera gelenkt, darüber Nike l., die Nymphe bekränzend. Rs: Nymphe Himera steht l., opfert aus Patera über Altar. Hinter ihr Silen unter Wasserspeier in Form eines Löwenkopfes, darüber Getreidekorn. SNG COP. 306. SNG ANS 167. 16.51g, Schöne Tönung. ss/ss-vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 65 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, MESSANA. Tetradrachme. 430-396. Nymphe Messana in Maultierbiga r. Im Abschnitt 2 Delphine. Rs: Hase springt r., darunter Delphin. SNG COP. -. SNG München 654. SNG ANS -. 16.72g, Hohes Relief. Schöne Tönung. RR vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 66 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, SELINOS. Tetradrachme. 466-415. Apollo r. auf Quadriga, die von Artemis gelenkt wird. Der Gott spannt den Bogen zum Schuß. Rs: Flußgott Selinos opfert l. aus Patera über Altar, in der Linken hält er einen Zweig. Vor dem Altar Hahn l., auf der r. Seite Stier auf Basis und darüber Eppichblatt. SNG COP. -. SNG Münche...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 67 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, SYRAKUS. Tetradrachme. 485-479. Quadriga mit Wagenlenker r., darüber Nike, die Pferde bekränzend. Rs: Arethusakopf r., von 4 Delphinen umgeben. Boehringer 80. 17.10g, Schöne Tönung. Min. korrodiert. ss-vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 68 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, SYRAKUS. Tetradrachme. 474-ca. 450. Quadriga r., darüber Nike, den Lenker bekränzend. Im Abschnitt Ketos. Rs: Arethusakopf r., von 4 Delphinen umgeben. Boehringer 488. 17.20g, Herrliche Tönung. Vs. aus etw. vz/gutes vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 69 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, SYRAKUS. Tetradrachme. 450-439. Quadriga r., darüber Nike, den Lenker bekränzend. Rs: Arethusakopf mit kunstvoll geschnürter Frisur, Ohr- und Halsschmuck r., von 4 Delphinen umgeben. Boehringer 686. 17.20g, Kleine randl. Ausbrüche. Vs. fast vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 70 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, SYRAKUS. Tetradrachme. 439-435. Quadriga mit Wagenlenker r., darüber Nike, die Pferde bekränzend. Im Abschnitt Olivenblatt mit Frucht. Rs: Arethusakopf mit mehrfachem Haarband, Ohr- und Halsschmuck r., von 4 Delphinen umgeben. Boehringer 720. 17.04g, Schöne Tönung. Amorpher vz-ss
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 71 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, SYRAKUS. Au-20 Litren. 425-4. Jh. n. Chr. Herakleskopf mit Löwenfell l. Rs: Viergeteiltes Quadratum incusum, im Zentrum Medaillon mit Arethusakopf l. SNG COP. 683. SNG München 1084 f. 1.18g, G O L D fast St
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 72 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, SYRAKUS. Signiert von Eukleidas.Tetradrachme. Um 405 v. Chr. Quadriga im Galopp nach l., darüber Nike, die Lenkerin bekränzend. Im Abschnitt Ähre. Rs: Athenakopf mit dreibuschigem attischen Helm in 3/4-Ansicht l. Auf dem palmettengeschmücktem Helmkessel Künstlersignatur. Tudeer 58. Antikenslg. Basel u. Slg. Ludwig ...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 73 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, SYRAKUS. Unsigniertes Werk des Eukleidas.Tetradrachme. Um 405 v. Chr. Quadriga l., darüber Nike, den Lenker bekränzend. Im Abschnitt Ähre. Rs: Arethusakopf mit Ampyx, Ohr- und Halsschmuck l., von 4 Delphinen umgeben. Tudeer 87. 17.17g, Hohes Relief. Stellenw. l. vz-ss
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 74 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, SYRAKUS. Signiert von Kimon.Dekadrachme. Um 400 v. Chr. Quadriga im Galopp l., darüber Nike, den Lenker bekränzend. Im Abschnitt Panhoplie (Panzer, Beinschienen, Schild und Helm). Auf der Basislinie Künstlersignatur. Rs: Arethusakopf mit Haarnetz, Ampyx, Ohr- und Halsschmuck l., von 4 Delphinen umgeben. Jongkees- (...
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 75 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, SYRAKUS. Au-Drachme. 317-289. Zeit des Agathokles. Belorbeerter Apollokopf l., darunter Sigma. Rs: Biga mit Wagenlenker r., darunter Triskeles aus Menschenbeinen. SNG COP. -. SNG München -. SNG ANS 550. 4.29g, RG O L D vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 76 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, SYRAKUS. Tetradrachme. 317-289. Zeit des Agathokles. Persephonekopf mit Ährenkranz l. Rs: Nike r. befestigt Helm an Tropaeum. Beizeichen Triskelis. SNG COP. -. SNG München 1262. 16.44g, Schöne dunkle Tönung. fast vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 77 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, SIKULO-PUNIER Rash Melquart.Tetradrachme. Ca. 350-300. Quadriga r., darüber Nike, den Lenker bekränzend. Rs: Persephone-Tanitkopf r. von 4 Delphinen umgeben. Jenkins I Taf. 18,43. 16.87g, Hohes Relief. Min. korr. Vs. fast vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 78 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, SIKULO-PUNIER Tetradrachme. Ca. 350-300. Persephone-Tanitkopf mit Ährenkranz, Ohr- und Halsschmuck r. umgeben von 3 Delphinen, dahinter Tanitzeichen. Rs: Pferd steht r., im Hintergrund Dattelpalme, davor Caduceus. Jenkins III 88. 15.89g, Hohes Relief. Schöne vz-ss
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 79 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, SIKULO-PUNIER Tetradrachme. Ca. 350-300. Persephone-Tanitkopf mit Ährenkranz, Ohr- und Halsschmuck r. umgeben von 4 Delphinen. Rs: Pferd steht l., im Hintergrund Dattelpalme. Jenkins III 138.7 (dieses Exemplar). 16.87g, Hohes Relief. Schöne Tönung. vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 80 GRIECHISCHE MÜNZEN, SIZILIEN, SIKULO-PUNIER Ammachanat.Tetradrachme. Spätes 4. Jh. v. Chr. Persephone-Tanitkopf mit Ährenkranz, Ohr- und Halsschmuck l. umgeben von 4 Delphinen. Rs: Pferdekopf l., dahinter Dattelpalme. Jenkins III 173. 16.62g, Schöne Tönung. L. korrodiert. vz-ss
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 81 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, KÖNIGREICH THRAKIEN LYSIMACHOS. 323-281, Makedonien, Pella.Tetradrachme. Alexanderkopf mit Diadem und Ammonshorn r. Rs: Athena thront l. mit Speer, Schild und Nike, davor Monogramm. Im Abschnitt K. Müller 473. SNG COP. -. 17.16g, Hohes Relief. Min. korrodiert. gutes vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 82 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, MAKEDONIEN, AMPHIPOLIS. Drachme. 369/368 v. Chr. Apollokopf mit Lorbeerkranz im 3/4-Profil r. Rs: Rennfackel in Linienquadrat mit Ethnikon in Umschrift auf erhabenem Feld. Lorber 61. 3.50g, Min. korr. Vs. min. dezentriert und R gutes vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 83 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, KÖNIGREICH MAKEDONIEN PHILIPPOS II. 359-336, Makedonien, Pella.Au-Stater. 345-336. Belorbeerter Apollokopf r. Rs: Biga mit Lenker nach r. Beizeichen Blitz. Le Rider Taf. 55,60 ff. 8.61g, G O L D vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 84 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, KÖNIGREICH MAKEDONIEN PHILIPPOS II. 359-336, Makedonien, Amphipolis.Tetradrachme. 355-348. Belorbeerter Zeuskopf r. Rs: König mit Kausia reitet l., die Rechte zum Grußgestus erhoben. Monogramm. Le Rider Taf. 25,61. 14.48g, Hohes Relief. Schöne Tönung. gutes vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 85 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, KÖNIGREICH MAKEDONIEN ALEXANDROS III. DER GROSSE 336-323, Troas, Abydos.Au-Stater. 323-317. Behelmter Athenakopf r., auf dem Helmkessel Schlange. Rs: Nike mit Kranz und Stylis l. Beizeichen Pentagramm und Füllhorn. Monogramm. Price 1524. Müller 381. 8.59g, Rs. Druckstelle. G O L D vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 86 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, KÖNIGREICH MAKEDONIEN ALEXANDROS III. DER GROSSE 336-323, Ionien, Milet.Au-Stater. 323-319. Behelmter Athenakopf r., auf dem Helmkessel Schlange. Rs: Nike mit Kranz und Stylis l. Beizeichen Doppelaxt. Monogramm. Price 2114. Müller 577. 8.56g, G O L D vz/fast St
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 87 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, KÖNIGREICH MAKEDONIEN ALEXANDROS III. DER GROSSE 336-323, Mesopotamien, Babylon.Au-Stater. 325-323. Behelmter Athenakopf r., auf dem Helmkessel Sphinx. Rs: Nike mit Kranz und Stylis l. Monogramme. Price 3597. Müller -. 8.55g, G O L D vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 88 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, KÖNIGREICH MAKEDONIEN ALEXANDROS III. DER GROSSE 336-323, Makedonien.Au - 1/4 Stater. 330-320. Behelmter Athenakopf r. Rs: Keule und Bogen. Beizeichen Blitz. Price 165. Müller -. 2.14g, Hohes Relief. RRG O L D vz-St
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 89 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, KÖNIGREICH MAKEDONIEN PHILIPPOS III. ARRHIDAIOS 323-317, Mesopotamien, Babylon.Au-Stater. Behelmter Athenakopf r., auf dem Helmkessel Schlange. Rs: Nike mit Kranz und Stylis l. Monogramme. Price P178. Müller 98. 8.59g, Hohes Relief. G O L D vz-St/St
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 90 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, KÖNIGREICH PAEONIEN AUDOLEON. 315-286, Tetradrachme. Athenakopf mit dreibuschigem Helm, Ohr- und Halsschmuck in 3/4-Ansicht r. Rs: Pferd mit losem Zügel r., darunter Monogramm. SNG COP. 1400 var. SNG ANS -. AMNG -. Pozzi 995 var. 12.23g, Min. korr. Schöne, etw. R gutes ss/vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 91 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, THESSALIEN, PHALANNA. Drachme. 360-340. Jünglingskopf r. Rs: Pferd mit losem Zügel geht r. SNG COP. 199. BCD Coll. II 570. 5.56g, Vs. hohes Relief. Schön zentriert. vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 92 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, ATTIKA, ATHEN. Tetradrachme. 510-480. Athenakopf mit attischem Helm r. Rs: Eule r., dahinter Olivenzweig. SNG COP. 20. Svoronos Taf. 4,36. SNG München 35. 16.89g, Hohes Relief. Schöne Tönung. vz/vz-ss
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 93 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, ATTIKA, ATHEN. Tetradrachme. 510-480. Athenakopf mit attischem Helm r. Rs: Eule r., dahinter Olivenzweig. SNG COP. 20. Svoronos Taf. 4,36. SNG München 35. 18.76g, Hohes Relief. Schöne Tönung. vz/ss
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 94 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, ATTIKA, ATHEN. Tetradrachme. 510-480. Athenakopf mit attischem Helm r. Rs: Eule r., dahinter Olivenzweig. SNG COP. 20. Svoronos Taf. 4,38. SNG München 35. 17.04g, Hohes Relief. Schöne Tönung. vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 95 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, ATTIKA, ATHEN. Tetradrachme. 510-480. Athenakopf mit attischem Helm r. Rs: Eule r., dahinter Olivenzweig. SNG COP. 20. Svoronos Taf. 4,38. SNG München 35. 17.43g, Hohes Relief. Schöne Tönung. vz-ss/ss-vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 96 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, ATTIKA, ATHEN. Tetradrachme. 510-480. Athenakopf mit attischem Helm r. Rs: Eule r., dahinter Olivenzweig. SNG COP. 19. Svoronos Taf. 5,5. SNG München 33. 18.29g, Hohes Relief. Schöne Tönung. ss
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 97 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, ATTIKA, ATHEN. Tetradrachme. 510-480. Athenakopf mit attischem Helm r. Rs: Eule r., dahinter Olivenzweig. SNG COP. 19. Svoronos Taf. 5,6. SNG München 34. 17.36g, Hohes Relief. Schöne Tönung. gutes ss
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 98 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, ATTIKA, ATHEN. Tetradrachme. 479-404. Athenakopf mit attischem Helm r., auf dem Helmkessel Ranke und 3 Olivenblätter. Rs: Eule r., dahinter Olivenzweig und Mondsichel. Alles in Quadratum incusum. SNG COP. 32 ff. Svoronos Taf. 12-16. 16.84g, Hohes Relief. Schöne Tönung. gutes vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 99 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, ATTIKA, ATHEN. Drachme. 479-404. Behelmter Athenakopf r. Rs: Eule r., dahinter Olivenzweig. SNG COP. 41 ff. 4.22g, Hohes Relief. Min. korrodiert. vz
Date 24.09.2014
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 300, Lot 100 GRIECHISCHE MÜNZEN, GRIECHISCHES MUTTERLAND, AIGINA Stater. 550-500 oder etwas später. Seeschildkröte. Rs: 8-fach geteiltes Quadratum incusum. SNG COP. 502. SNG München 523. 12.27g, Vs. sehr hohes Relief. fast vz
Loading more results ...
Loading data ...
Image:
Auction Lot Date Start Hammer
(« | »)

Description

Note: The description was read by OCR software and, thus, may contain errors. In case of doubt only rely on the catalogue respectively its scan: Image of description, Text page, Plate, Catalogue (PDF). Source of the catalogue:
Keywords: Add keywords

Comments

Comments disabled by auction company.