Ergebnisse 1-100 von 1'451 (0.00 Sekunden)

Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8001 KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIA CATUVELLAUNI. Cunobelin, 10-40. AV-Stater, 10/20, Camulodunum; 5,48 g. Ähre//Pferd springt r., darüber Zweig. Rudd, Ancient British Coins 2795 (dies Exemplar abgebildet); van Arsdell 2025. Vorzüglich
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8002 KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIA DUROTRIGES. AR-Stater (Spread Tail Type), 58/45 v. Chr.; 5,72 g. Stilisierter Apollokopf r.//Stilisiertes Pferd l. Rudd, Ancient British Coins 2160; van Arsdell 1238­1. Gutes sehr schön/fast vorzüglich Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 143, Osnabrück 2008, Nr. 3. Aus dem Isle of Wight Hoard.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8003 KELTISCHE MÜNZEN GALLIA AULERCI CENOMANI. AV-Stater, 2. Jahrhundert v. Chr.; 5,57 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Stilisierter Einspänner mit androkephalem Pferd l. über liegender Gestalt mit Flügel l. Delestrée/Tache 123. R Gefüttert, fast sehr schön Der Hauptort der Aulerci Cenomani war Vindinum (das heutige Le Mans).
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8004 KELTISCHE MÜNZEN GALLIA SENONES. AV-Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,04 g. Kreuz//Glatt. Delestrée/Tache 2537. Schrötlingsfehler auf dem Avers, sehr schön Die Zuweisung ist nicht gesichert. Möglicherweise wurde das Stück auch von den Carnutes geprägt. Hauptort der Senones war Agendicum, das heutige Sens (Dep. Yonne, Region Burgund).
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8005 KELTISCHE MÜNZEN BELGICA AMBIANI. AV-Stater, 60/50 v. Chr.; 6,23 g. Buckel//Stilisiertes Pferd r. zwischen Punkten und Halbmonden. Delestrée/Tache 236. Sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8006 KELTISCHE MÜNZEN BELGICA AMBIANI. AV-Stater, 60/50 v. Chr.; 6,21 g. Buckel//Stilisiertes Pferd r. zwischen Punkten und Halbmonden. Delestrée/Tache 238. Feine Tönung, winz. Kratzer auf dem Avers, vorzüglich
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8007 KELTISCHE MÜNZEN BELGICA REMI. Vocarant. AV-Stater, 60/25 v. Chr.; 6,03 g. Auge//Pferd l. Delestrée/Tache 591. R Kl. Schrötlingsriß, sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8008 KELTISCHE MÜNZEN GERMANIA ANONYM. AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 50/25 v. Chr.; 7,19 g. Triskelis in Blätterkranz//Drei Doppelringe und fünf Punktringe in Zickzackeinfassung. Kellner Typ IX A; Slg. Flesche 402. Fast vorzüglich/vorzüglich Exemplar der Auktion Peus Nachf. 396, Frankfurt am Main 2008, Nr. 8. Zur Datierung siehe Nic...
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8009 KELTISCHE MÜNZEN GERMANIA ANONYM. AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 50/25 v. Chr.; 7,52 g. Triskelis in Blätterkranz//Drei Doppelringe und fünf Punktringe in Zickzackeinfassung. Kellner Typ IX A; Slg. Flesche 402. Prägeschwäche am Rand, gutes sehr schön Exemplar der Auktion Rauch 87, Wien 2010, Nr. 7.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8010 KELTISCHE MÜNZEN GERMANIA VINDELIKER. AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 150/75 v. Chr.; 7,61 g. Rolltier//Drei lyraförmige Ornamente um Mittelpunkt. Kellner Typ I B; Slg. Flesche 290. Verbrauchter Aversstempel, schön/fast sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8011 KELTISCHE MÜNZEN GERMANIA VINDELIKER. AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 150/50 v. Chr.; 7,59 g. Vogelkopf l., davor Dreiviertelkranz, dahinter Spange//Torques mit drei Kugeln. Kellner Typ II A; Slg. Flesche vergl. 294 f. Sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8012 KELTISCHE MÜNZEN GERMANIA VINDELIKER. AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 150/50 v. Chr.; 7,69 g. Vogelkopf l. zwischen zwei Kugeln, davor Dreiviertelkranz//Torques mit fünf Kugeln. Kellner Typ II C; Slg. Flesche ­. Gering erhalten/sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8013 KELTISCHE MÜNZEN BOHEMIA BOIER. Biatec. AR-Tetradrachme, 1. Jahrhundert v. Chr.; 17,31 g. Köpfe von Honos und Virtus nebeneinander r.//Reiter r. Göbl II/2; Slg. Flesche 485 var. Unregelmäßiger Schrötling, sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8014 KELTISCHE MÜNZEN BOHEMIA BOIER. Iantumarus. AR-Hexadrachme 1. Jahrhundert v. Chr.; 17,15 g. Jugendlicher Männerkopf r. zwischen zwei Efeublättern//Reiter r. Göbl XII/1; Slg. Flesche 488. Von großer Seltenheit. Prägeschwächen, sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8015 KELTISCHE MÜNZEN PANNONIA AR-Tetradrachme, Typ Puppenreiter mit Triskelis, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 13,65 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r., unten Triskelis. Dembski 1351 ff.; Göbl, Ostkelten Typ 434; Kostial 724 ff.; Slg. Flesche 564. Feine Patina, gutes sehr schön Exemplar der Auktion Kress 119, München 1961, Nr. 584.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8016 KELTISCHE MÜNZEN PANNONIA AR-Tetradrachme, Typ Puppenreiter mit Triskelis, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 13,00 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r., unten Triskelis. Dembski 1351 ff.; Göbl, Ostkelten Typ 434; Kostial 724 ff.; Slg. Flesche 564. Zwei kleine Prüfeinhiebe auf dem Revers, sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8017 KELTISCHE MÜNZEN PANNONIA AR-Tetradrachme, Typ Bartkranzavers, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 14,18 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pferd r. mit zwei Reitern, darüber Vogel. Dembski ­; Göbl, Ostkelten 115; Kostial 410; Slg. Flesche ­. R Feine Tönung, hohes Relief, vorzüglich
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8018 KELTISCHE MÜNZEN PANNONIA AR-Tetradrachme, Typ Baumreiter mit Bartkranzavers, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 14,29 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter l. mit "Baum", davor Vierbeiner, unten Blattornament. Dembski 1085 a; Göbl, Ostkelten Typ 129; Kostial 416; Slg. Flesche 691. Hohes Relief, feine Patina, vorzüglich/fast vorzüglich
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8019 KELTISCHE MÜNZEN PANNONIA AR-Tetradrachme, Typ Baumreiter mit Bartkranzavers, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 14,45 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter l. mit "Baum", davor Vierbeiner, unten Blattornament. Dembski 1085 a; Göbl, Ostkelten Typ 129; Kostial 416; Slg. Flesche 691. Fast vorzüglich/vorzüglich
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8020 KELTISCHE MÜNZEN PANNONIA AR-Tetradrachme, Typ mit verkehrtem Lorbeerkranz, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 13,54 g. Kopf r. mit verkehrtem Lorbeerkranz//Reiter r. mit Vogel auf Zweig. Dembski 1270; Göbl, Ostkelten 340/2; Kostial 675. Feine Tönung, kl. Prägeschwäche, sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8021 KELTISCHE MÜNZEN PANNONIA AR-Tetradrachme, Typ Reiter mit Haarzopf und Buchstabe Π, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 12,83 g. Kopf r.//Reiter r., darüber Π. Dembski 1329; Göbl, Ostkelten vergl. 408/2; Kostial 718; Slg. Flesche 545. Etwas korrodiert, sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8022 KELTISCHE MÜNZEN PANNONIA AR-Tetradrachme, Typ Schnabelkopf, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 13,41 g. Stilisierter Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter l. Dembski ­; Göbl, Ostkelten 416/2; Kostial 719; Slg. Flesche ­, vergl. 669 (Drachme). Von großer Seltenheit. Attraktives, sehr schönes Exemplar Robert Göbl schreibt zu diesem Typ (OTA, S. 26)...
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8023 KELTISCHE MÜNZEN PANNONIA AR-Tetradrachme, Typ Kapostal, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 12,55 g. Zeuskopf r.//Reiter l. Dembski 1416; Göbl, Ostkelten 484/4; Kostial 773; Slg. Flesche 570. Fast sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8024 KELTISCHE MÜNZEN PANNONIA AR-Drachme, Typ Kapostal, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 2,41 g. Kopf r.//Reiter l. Dembski 1432 ff.; Göbl, Ostkelten 500; Kostial 799 ff. Slg. Flesche vergl. 571 ff. Gutes sehr schön/fast sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8025 KELTISCHE MÜNZEN PANNONIA ERAVISCI. AR-Denar; 3,29 g. Kopf der Juno Sospita r.//Greif springt r. Dembski vergl. 1539 ff.; Slg. Flesche ­. Schön-sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8026 KELTISCHE MÜNZEN DACIA AR-Tetradrachme, kinnloser Typ, 1. Jahrhundert v. Chr.; 13,93 g. Stilisierter Kopf r.//Stilisierter Reiter auf Entenschnabelpferd r. Dembski 1144; Göbl, Ostkelten Typ 244; Kostial 554; Slg. Flesche 720. Herrliche Patina, gutes sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8027 KELTISCHE MÜNZEN DACIA AR-Tetradrachme, Typ Sattelkopfpferd, 1. Jahrhundert v. Chr.; 7,25 g. Stilisierter Zeuskopf r.// Stilisiertes Pferd l. Dembski vergl. 1224; Göbl, Ostkelten vergl. 300/5; Kostial 616; Slg. Flesche ­, vergl. 723 ff. Feine Patina, schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8028 KELTISCHE MÜNZEN DACIA AR-Tetradrachme im thasischen Stil, 1. Jahrhundert v. Chr.; 16,14 g. Dionysoskopf r.//Herakles steht v. v. Lukanc ­; Slg. Flesche ­. Herrliche Patina, sehr schön Exemplar der Auktion Kress 119, München 1961, Nr. 581.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8029 KELTISCHE MÜNZEN LOTS KELTISCHER MÜNZEN Noricum: Lot von drei Tetradrachmen des Typs Frontalgesicht. 3 Stück. Prägeschwächen, sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8030 KELTISCHE MÜNZEN LOTS KELTISCHER MÜNZEN Vindeliker: Lot von sieben Kleinsilbermünzen. 7 Stück. Meist sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8031 GRIECHISCHE MÜNZEN HISPANIA ULIA. Æs, 200/150 v. Chr.; 23,28 g. Weiblicher Kopf r. über Halbmond, davor Palmzweig//VLIA zwischen Weinranken. Burgos 1974; SNG BM 1508 ff. Grüne Patina, gutes sehr schön Exemplar der Auktion Kricheldorf XIV, Stuttgart 1964, Nr. 6.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8032 GRIECHISCHE MÜNZEN GALLIA MASSALIA. AR-Tetrobol, 130/121 v. Chr.; 2,75 g. Drapierte Büste der Artemis r., über der Schulter Köcher//Löwe l. Depeyrot 43/1. Vorzüglich
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8033 GRIECHISCHE MÜNZEN ETRURIA UNBEKANNTE MÜNZSTÄTTE. Æs, 3. Jahrhundert v. Chr; 8,24 g. Rad//Anker. Rutter, Historia Numorum 67. RR Sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8034 GRIECHISCHE MÜNZEN ETRURIA VOLATERRAE. Æ-Sextans, 3. Jahrhundert v. Chr.; 22,12 g. Janusförmiger Kopf//Zwei Wertkugeln. Rutter, Historia Numorum 108 f; Vecchi 83. R Sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8035 GRIECHISCHE MÜNZEN UMBRIA TUDER. Æ-Triens, 220/200 v. Chr.; 30,62 g. Hand in Caestus//Zwei Keulen. Rutter, Historia Numorum 42; Vecchi 165. Sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8036 GRIECHISCHE MÜNZEN UMBRIA TUDER. Æ-Quadrans, 220/200 v. Chr.; 14,99 g. Frosch, r. drei Wertkugeln//Anker. Rutter, Historia Numorum 48; Vecchi 166. Grüne Patina, sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8037 GRIECHISCHE MÜNZEN CAMPANIA PHISTELIA. AR-Obol, 380/350 v. Chr.; 0,51 g. Männerkopf fast v. v.//Delphin über Gerstenkorn und Muschel. Rutter, Historia Numorum 613; Sambon 831. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, gutes sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8038 GRIECHISCHE MÜNZEN CAMPANIA PHISTELIA. AR-Obol, 325/275 v. Chr.; 1,04 g. Weiblicher Kopf fast v. v.//Löwe l., unten Schlange. Rutter, Historia Numorum 619; Sambon vergl. 844 ff. Sehr schön Exemplar der Auktion Pecunem 6, München 2013, Nr. 31. Geprägt auf zwei übereinanderliegenden Schrötlingen, daher das hohe Gewicht.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8039 GRIECHISCHE MÜNZEN CAMPANIA SUESSA AURUNCA. AR-Didrachme, 265/240 v. Chr.; 7,38 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, dahinterTrophäe (?)//Die Dioskuren reiten l. Rutter, Historia Numorum 447; Sambon 864. R Vorzüglich
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8040 GRIECHISCHE MÜNZEN APULIA LUCERIA. Æ-Quatrunx um 217/212 v. Chr.; 28,46 g. Blitz//Keule, daneben vier Wertkugeln. Rutter, Historia Numorum 677 b; Vecchi 282. Sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8041 GRIECHISCHE MÜNZEN CALABRIA TARENT. AR-Didrachme, 333/330 v. Chr.; 7,80 g. Nackter Reiter mit Speeren und Schild r.//Taras auf Delphin r. mit Helm, l. und r. ein Stern. Fischer-Bossert 761 g (dies Exemplar); Ravel, Vlasto 548 (aber Abb. 545, dies Exemplar); Rutter, Historia Numorum 896. Herrliche Patina, starke Prägeschwäche, sonst vor...
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8042 GRIECHISCHE MÜNZEN CALABRIA TARENT. AV-Stater, 302 v. Chr.; 8,60 g. Frauenkopf r. mit Schleier, davor Delphin (hier nicht mehr sichtbar)// Zwei Reiter nebeneinander l. Fischer-Bossert G 15; Ravel, Vlasto 21; Rutter, Historia Numorum 948. RR Sehr schön Die Prägung des interessanten Stückes steht mit dem Italienfeldzug des Spartaners ...
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8043 GRIECHISCHE MÜNZEN CALABRIA TARENT. AR-Didrachme, 302/280 v. Chr.; 7,89 g. Nackter Reiter r. mit Speeren und Schild//Taras auf Delphin l. mit Delphin. Ravel, Vlasto 692; Rutter, Historia Numorum 967. Feine Patina, fast vorzüglich
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8044 GRIECHISCHE MÜNZEN LUCANIA PAESTUM. Æ-Quadrans, 264/241 v. Chr.; 7,05 g. Neptunkopf r., dahinter Delphin//Eros auf Delphin l. mit Kranz und Dreizack. Rutter, Historia Numorum 1185. Schrötlingsrisse, sehr schön An der Stelle des griechischen Poseidonia wurde 273 v. Chr. eine latinische Kolonie mit dem neuen Namen Paestum gegründet. Die...
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8045 GRIECHISCHE MÜNZEN LUCANIA SYBARIS. AR-Stater, 453/448 v. Chr.; 8,05 g. Poseidon steht r. und schleudert Speer oder Dreizack, davor fliegt Vogel r.//Stier steht r. Kraay, The Coinage of Sybaris after 510 BC, in: NC 1958, Pl. III, 9 (stempelgleich); Kraay/King, A mid-fifth century hoard from South Italy, in: SNR 66 (1987), Pl. 4, 11 (ste...
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8046 GRIECHISCHE MÜNZEN BRUTTIUM KAULONIA. AR-Stater, 525/500 v. Chr.; 7,36 g. Apollo steht r. mit Zweig und Daimon, davor steht Hirsch r., Kopf zurückgewandt//Incus: Apollo steht l. mit Zweig und Daimon, davor steht Hirsch l., Kopf zurückgewandt. Noë 27; Rutter, Historia Numorum 2036. Vorzüglich Kaulonia war eine Kolonie der Achaier. An d...
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8047 GRIECHISCHE MÜNZEN BRUTTIUM KAULONIA. AR-Stater, 500/480 v. Chr.; 7,95 g. Apollo steht r. mit Zweig und Daimon, davor steht Hirsch r., Kopf zurückgewandt//Incus: Apollo steht l. mit Zweig und Daimon, davor steht Hirsch l., Kopf zurückgewandt. Noë 58; Rutter, Historia Numorum 2038. Feine Tönung, sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8048 GRIECHISCHE MÜNZEN BRUTTIUM LOKROI EPIZEPHYRIOI. AR-Stater, 317/310 v. Chr.; 8,66 g. Pegasus l., darunter Blitz//Athenakopf l. mit korinthischem Helm. Calciati, Pegasi 13; Rutter, Historia Numorum 2342. Feine Patina, unregelmäßiger Schrötling, vorzüglich Lokris wurde im frühen 7. Jahrhundert v. Chr. von Lokrern aus Griechenland gegrün...
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8049 GRIECHISCHE MÜNZEN BRUTTIUM LOKROI EPIZEPHYRIOI. Æs, um 300 v. Chr.; 15,12 g. Zeuskopf l. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. Rutter, Historia Numorum 2352; SNG ANS ­; SNG München ­. Sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8050 GRIECHISCHE MÜNZEN BRUTTIUM RHEGION. AR-Tetradrachme, 445/435 v. Chr.; 16,94 g. Löwenkopf v. v.//Iokastos sitzt l. mit Stab. Herzfelder 33; Rutter, Historia Numorum 2483. RR Gutes sehr schön Exemplar der Auktion NAC Q, Zürich 2006, Nr. 1146. Iokastos, Sohn des Aiolos, war Oikistes, der Gründungsheros von Rhegion.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8051 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA ABAKAINON. AR-Litra, 450/400 v. Chr.; 0,61 g. Bärtiger Kopf r.//Eber steht r., darüber Gerstenkorn. SNG ANS ­; SNG Cop. 5; SNG München ­. RR Gutes sehr schön Exemplar der Auktion Chaponnière und Hess-Divo 1, Zürich 2010, Nr. 27.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8052 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA ADRANON. Æs, 345/330 v. Chr.; 30,40 g. Apollokopf l.//Lyra. Calciati 1; SNG ANS 1155; SNG München 10. Grüne Patina, leicht geglättet, sehr schön Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 248, Osnabrück 2014, Nr. 7047.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8053 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA ALAISA. Æs, 344/336 v. Chr.; 8,32 g. Kopf eines Flußgottes r.//Stern. Calciati 1 (Mercenaries of Alaisa). RR Sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8054 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA ALAISA KATANE. Æs; 6,09 g. Frauenkopf r.//Androkephaler Stier steht l., darüber Delphin l. Calciati ­. Von großer Seltenheit. Sehr schön Zur Zuweisung siehe Buceti, Monete, storia e topografia della Sicilia greca, Messina 2010.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8055 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA AKRAGAS. Æ-Tetras, 425/406 v. Chr.; 6,56 g. Adler r. auf Hasen//Krebs, unten Flußkrebs. Calciati 54; SNG ANS 1042; SNG München 132. Gutes sehr schön Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 168, Osnabrück 2010, Nr. 7126.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8056 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA AKRAGAS. Æs, 275/240 v. Chr.; 4,57 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Zwei Adler auf Hasen l. Calciati 125; SNG ANS 1130 ff.; SNG München 177 ff. Dunkelgrüne Patina, sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8057 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA AKRAGAS. AR-1/2 Schekel, 213/210 v. Chr.; 3,37 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. Burnett, Enna hoard in SNR 62, 1983, S. 6. RR Vorzüglich
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8058 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA AKRAI. Æs, nach 210 v. Chr.; 9,00 g. Persephonekopf r. mit Ährenkranz//Demeter steht l. mit Fackel und Zepter. Calciati 1. Dunkelgrüne Patina, leicht geglättet, sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8059 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA ALONTION. Æs, um 400 v. Chr.; 4,15 g. Athenakopf l. mit attischem Helm//Oktopus. Calciati 1. RR Sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8060 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA ASSOROS. Æs, nach 210 v. Chr.; 7,73 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Flußgott Chrysas steht l. mit Kantharos und Füllhorn. Calciati 1. Grüne Patina, sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8061 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA ATL. Æs, 357/336 v. Chr.; 26,71 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//Weibliche Gestalt sitzt r. mit Dreizack und Bogen. Calciati 1. RR Geglättet, Schrötlingsfehler auf dem Revers, sehr schön Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 248, Osnabrück 2014, Nr. 7055.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8062 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA ENTELLA. AR-Litra, 430/420 v. Chr.; 0,61 g. Weibliche Gestalt steht l. mit Patera und Tempelschlüssel, davor Altar//Androkephaler Stier steht r., im Abschnitt Fisch. Hoover 235. RR Prägeschwäche am Rand, sehr schön Erworben am 28. April 2010 beim Münzzentrum Rheinland.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8063 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA GELA. AR-Obol, 480/470 v. Chr.; 0,67 g. Androkephale Stierprotome r.//Vierspeichiges Rad. Jenkins 194. Feine Tönung, sehr schön Exemplar der Auktion NAC L, Zürich 2001, Nr. 1156.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8064 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA GELA. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 15,02 g. Krieger steht r. und opfert Widder//Pferd r., darüber Stern. Calciati 61. R Schön­sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8065 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA HENNA. Æs, 350/344 v. Chr.; 6,47 g. Demeterkopf r.//In Lorbeerkranz: Ethnikon zwischen zwei Ähren. RR Grüne Patina, leicht geglättet, vorzüglich
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8066 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA HIMERA. AR-Litra, 550/515 v. Chr.; 0,82 g. Hahn steht l.//Windmühlenflügelartiges Incusum. Kraay Gruppe IV. Sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8067 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA HIMERA. Æ-Tetras, nach 430 v. Chr.; 11,00 g. Gorgoneion//In Incusem Dreieck: T. Calciati 10. RR Leicht geglättet, gutes sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8068 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA HIMERA. Æ-Onkia, nach 430 v. Chr.; 10,07 g. Gorgoneion//Wertkugel. Calciati ­; SNG ANS ­; SNG Morcom vergl. 595; SNG München ­. Von großer Seltenheit. Dunkelgrüne Patina, leicht geglättet, Schrötlingsriß, vorzüglich
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8069 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA HIMERA. Æ-Hemilitra, nach 420 v. Chr.; 7,16 g. Nackter Reiter auf Ziegenbock r., darunter Helm//Nike steht l. mit Aphlaston, davor sechs Wertkugeln. Calciati 27; SNG ANS ­; SNG München 365. R Grüne Patina, Revers leicht geglättet, gutes sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8070 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA KAMARINA. AR-Litra, 461/435 v. Chr.; 0,75 g. In Kranz: Nike fliegt l., davor Schwan//Athena steht l. mit Helm, Speer und Schild. Westermark/Jenkins in Quaderni Ticinesi XI (1982), S. 47, 10 A; Westermark/Jenkins ­. RR Herrliche Patina, vorzüglich Exemplar der Auktion NAC 64, Zürich 2012, Nr. 668. Kamarina...
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8071 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA KAMARINA. AR-Litra, 461/435 v. Chr.; 0,48 g. In Kranz: Nike fliegt l., davor Schwan//Athena steht l. mit Helm, Speer und Schild. Westermark/Jenkins 123. Sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8072 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA KATANE. AR-Litra, 430/415 v. Chr.; 0,77 g. Silenkopf r.//Geflügelter Blitz zwischen zwei Schilden. Boehringer Reihe III; SNG ANS 1264; SNG München 444. Feine Tönung, gutes sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8073 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA KATANE. AR-Tetras, 415/402 v. Chr.; 0,20 g. Silenskopf r.//Kithara. Boehringer ­, vergl. Ts 1 ff. RR Sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8074 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA LEONTINOI. AR-Tetradrachme, 475/466 v. Chr.; 17,11 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde// Löwenkopf r., von vier Gerstenkörnern umgeben. Rizzo Tav. XXII, 3. Feine Patina, vorzüglich Datierung nach Chr. Boehringer.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8075 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA LEONTINOI. AR-Tetradrachme, 475/466 v. Chr.; 17,11 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Löwenkopf r., von vier Gerstenkörnern umgeben. Rizzo Tav. XXII, 3. Fast vorzüglich
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8076 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA LEONTINOI. AR-Litra, um 460 v. Chr.; 0,70 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Gerstenkorn. SNG ANS 261; SNG München 563. Herrliche Patina, fast vorzüglich Exemplar der Prospero Collection, Auktion The New York Sale XXVII, New York 2012, Nr. 139; zuvor erworben 1983 bei Baldwins & Sons.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8077 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA LEONTINOI. AR-Tetradrachme, um 430 v. Chr.; 17,16 g. Apollokopf l. mit Lorbeerkranz//Löwenkopf l., von drei Gerstenkörnern und einem Blatt umgeben. Rizzo Tav. XXIV, 4 (stempelgleich). Fast vorzüglich
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8078 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA MESSANA. AR-Tetradrachme, 425/421 v. Chr.; 16,77 g. Auriga steht in Maultierbiga r., Nike bekränzt Maultiere, im Abschnitt: Lorbeerzweig//Hase springt r. über Zikade r. Caltabiano 481. R Feine Patina, fast vorzüglich Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 212 und der Auktion Gies...
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8079 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA MESSANA. AR-Tetradrachme, 425/421 v. Chr.; 17,11 g. Auriga steht in Maultierbiga r., Nike bekränzt Maultiere, im Abschnitt: Lorbeerzweig//Hase springt r. über Delphin r. Caltabiano vergl. 485 (D 199/überarbeiteter R 196?). R Feine Tönung, attraktives, sehr schönes Exemplar
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8080 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA MESSANA. AR-Tetradrachme, 425/421 v. Chr.; 17,09 g. Auriga steht in Maultierbiga r., Nike bekränzt Maultiere, im Abschnitt: Lorbeerzweig//Hase springt r. über Zikade r. Caltabiano 491. R Feine Patina, gutes sehr schön Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 129, München 2004, Nr. 42.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8081 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA MESSANA. AR-Tetradrachme, 420/413 v. Chr.; 17,21 g. Nymphe Messana in Maultierbiga r., im Abschnitt: Zwei Delphine einander gegenüber//Hase springt r. über Delphin r. Caltabiano 524. R Herrliche Patina, sehr schön + Exemplar der Mail Bid Sale Freeman & Sear 13, Los Angeles 2006, Nr. 84.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8082 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA MESSANA. AR-Litra 420/413 v. Chr.; 0,68 g. Hase springt r., darunter Muschel//MEΣ in Olivenkranz. Caltabiano 590. Sehr schön Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 59, Osnabrück 2000, Nr. 59.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8083 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA MORGANTINA. Sikelioten. AR-4 Litren, 214/212 v. Chr.; 3,24 g. Korekopf l. mit Ährenkranz, dahinter Mohnkugel//Nike in Quadriga r. Burnett, Enna Hoard Pl. 5, 112; Sjöqvist 3. R Revers leicht dezentriert, Prägeschwäche, fast vorzüglich Unter Hieron II. war Syrakus romfreundlich - dies begann sich unter Hiero...
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8084 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA PANORMOS. Æ-Hexas, 450/380 v. Chr.; 6,67 g. Hahn steht r.//Zwei Wertkugeln. Calciati vergl. 3. Geglättet, gutes sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8085 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA SELINUS. AR-Didrachme, 540/515 v. Chr.; 8,63 g. Eppichblatt//Vielfach geteiltes Quadratum Incusum. Arnold-Biucchi, C., The Beginnings of Coinage in the West: Archaic Selinus, S. 16, vergl. 7; SNG ANS 676. Prägeschwäche, vorzüglich
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8086 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA SELINUS. AR-Didrachme, 540/515 v. Chr.; 8,67 g. Eppichblatt//Vielfach geteiltes Quadratum Incusum. Arnold-Biucchi, C., The Beginnings of Coinage in the West: Archaic Selinus, vergl. S. 16, 7; SNG ANS vergl. 672. Schrötlingsfehler auf dem Revers, sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8087 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA SYRAKUS. AR-Tetradrachme, nach 480 v. Chr.; 17,25 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde// Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 124. Feine Tönung, sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8088 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA SYRAKUS. AR-Tetradrachme, nach 480 v. Chr.; 17,13 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 263. R Gesplitterter Aversstempel, sehr schön Exemplar der Sonderliste Fritz Rudolf Künker, Osnabrück Oktober 2002, Nr. G 6.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8089 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA SYRAKUS. AR-Litra, um 460 v. Chr.; 0,79 g. Arethusakopf r.//Oktopus. Boehringer ­ (Gruppe IV, Reihe XIII b). Sehr schön Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 59, Osnabrück 2000, Nr. 63.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8090 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA SYRAKUS. AR-Litra, um 460 v. Chr.; 0,81 g. Arethusakopf r.//Oktopus. Boehringer ­ (Gruppe IV, Reihe XIII b). Sehr schön Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 97, München 1999, Nr. 129.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8091 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA SYRAKUS. AR-Litra, um 460 v. Chr.; 0,79 g. Arethusakopf r.//Oktopus. Boehringer ­ (Gruppe IV, Reihe XIII b). Sehr schön Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 97, München 1999, Nr. 128.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8092 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA SYRAKUS. AR-Litra, um 460 v. Chr.; 0,65 g. Arethusakopf r.//Oktopus. Boehringer ­ (Gruppe IV, Reihe XIII b). Sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8093 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA SYRAKUS. AR-Tetradrachme, 440/430 v. Chr.; 17,19 g. Quadriga l., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt Ketos// Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 595. Feiner Stil, sehr schönes Exemplar
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8094 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA SYRAKUS. AR-Tetradrachme, 440/430 v. Chr.; 17,27 g. Quadriga l., Nike bekränzt Lenker//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 604. Kl. Stempelbruch auf dem Revers, vorzüglich Exemplar der Auktion Chaponnière & Hess-Divo 1, Zürich 2010, Nr. 54.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8095 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA SYRAKUS. AR-Tetradrachme, 430/420 v. Chr.; 17,16 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 628. Feine Tönung, attraktives, sehr schönes Exemplar
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8096 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA SYRAKUS. AR-Tetradrachme, 430/420 v. Chr.; 17,37 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 673. Herrliche Patina, sehr schön
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8097 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA SYRAKUS. AR-Tetradrachme, 415/405 v. Chr.; 16,69 g. Quadriga l., Nike bekränzt Lenker, im Abschnitt: Ähre//Arethusakopf l., von vier Delphinen umgeben, Haar in Sphendone. Tudeer 82. Sehr schön Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 43, Osnabrück 1998, Nr. 38.
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8098 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA SYRAKUS. Æ-Hemilitra, 415 v. Chr.; 4,23 g. Arethusakopf l., dahinter (Signatur?) E//Viergeteiltes, windmühlenflügelartiges Incusum, im Zentrum in vertieftem Rund achtstrahliger Stern. Calciati 16. Braune Patina, leicht bearbeitet, vorzüglich Exemplar der Sammlung Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker...
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8099 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA SYRAKUS. Æs, nach 415 v. Chr., signiert von Phrygillos; 4,47 g. Arethusakopf l., dahinter Delphin//Rad, in den Winkeln Ethnikon und zwei Delphine. Calciati 19. Grüne Patina, leicht geglättet, sehr schön­vorzüglich
Datum 10.10.2014
Zuschlag * Einloggen
Fritz Rudolf Künker, Auction 257, Los 8100 GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA SYRAKUS. AR-Litra, um 410/395 v. Chr.; 0,78 g. Arethusakopf l., dahinter Delphin//Oktopus. Bérend, Histoire de Poulpes, Pl. VI, 18. Sehr seltenes Exemplar von feinstem Stil. Feine Tönung, sehr schön Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 59, Osnabrück 2000, Nr. 70. Bérend bringt den Arethusakopf des Ave...
Mehr Resultate werden geladen ...
Daten werden geladen ...
Bild:
Auktion Los Datum Startpreis Zuschlag
(« | »)

Beschreibung

Hinweis: Die Beschreibung wurde mit einem OCR-Programm eingelesen und kann Fehler enthalten. Im Zweifelsfall sind der Katalog bzw. dessen Scans zu konsultieren: Bild der Beschreibung, Textseite, Tafel, Katalog (PDF). Quelle des Katalogs:
Stichworte: Stichworte hinzufügen

Kommentare

Dieses Auktionshaus wünscht keine Kommentarfunktion.