Ergebnisse 1-100 von 1'426 (0.00 Sekunden)

Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 1 GALLIEN (H)AEDUI Kaletedou (80-52 v. Chr.) AR-Quinar Vs.: stilisierter Kopf der Roma mit Flügelhelm n. l., Rs.: KAL, Pferd n. l., darunter umgekehrtes Dreieck LT 8178. 1.93 g. ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 2 GALLIEN (H)AEDUI Litavicos (70-50 v. Chr.) AR-Quinar Vs.: weibliche Büste n. r., davor Szepter mit vier Kugeln, Rs.: Reiter mit Eberstandarte n. r. LT 5075; DT 3231; Slg. Flesche 264. 1.58 g. ss+/vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 3 GALLIEN (H)AEDUI Orgetirix Aptili f. (52-20 v. Chr.) AR-Quinar Vs.: Kopf mit Perldiadem n. l., Rs.: Pferd n. l., darunter Stern LT 4800; DT 3228. 1.76 g. R ss-ss+
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 4 GALLIEN AULERCI CENOMANI AR-Quinar 1. Jh. v. Chr. Vs.: stilisierter Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r., Rs.: Pferd n. r., oben Reste einer Kriegstrompete (carnyx) LT 5967; DT 2368. 0.98 g. ss+
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 5 GALLIEN BITURIGES AR-Quinar 75-50 v. Chr. Vs.: Kopf mit drei dicken Haarsträhnen n. l., Rs.: Pferd n. l., darüber Dolch, darunter Kreis mit mittigem Punkt DT 3436. 1.95 g. ungereinigt, ss/ss+
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 6 GALLIEN BITURIGES AR-Quinar 75-50 v. Chr. Vs.: Kopf mit spitzer Nase und drei dicken Haarsträhnen n. l., Rs.: Pferd n. l., darüber Dolch, darunter vierspeichiges Rad DT -, vgl. 3435 f. 1.80 g. getönt, knapper, unförmiger Schrötling, sonst ss+/vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 7 GALLIEN LEUCI Potin 1. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf mit drei Haarsträngen und schlaufenförmiger Stirnbinde n. l., Rs.: Eber n. l., darunter Pflanze (Lilie?) LT 9078; Castelin 582 ff. 3.97 g. ss-vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 8 GALLIEN NEDENES / NERONKEN AEs 2.-1. Jh. v. Chr. Vs.: weiblicher Kopf mit Chignon und Schleier n. r., davor Gegenstempel, Rs.: Stier springt n. r., unten iberische Legende NERONKEN LT 2488. 7.12 g. rotbraune Patina, ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 9 GALLIEN SUESSIONES AR-Quinar, Typ Villeneuve-St. Germain um 70 v. Chr. Vs.: stilisierter Kopf n. r., Rs.: Löwe n. l., auf dessen Rücken Eber n. l. LT 7220; DT 198. 1.52 g. RR Vs. dezentriert, sonst ss-/ss+
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 10 GERMANIEN TREVERER AR-Quinar 1. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf mit Winkelnase n. l., Rs.: stilisiertes Pferd n. l., darüber vier Punkte LT 9401; DT 199. 1.64 g. s-ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 11 GERMANIEN VANGIONES 1/8-Quinar Vs.: stilisierter "Löwen"-Kopf n. r., Rs.: Zentralpunkt zwischen 4 Punktsicheln Wohl unpubliziert (gehört wohl als Halbstück zu Ziegaus, Slg. Flesche 156, 410). 0.27 g. RR subärat, ss-/ss+
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 12 GERMANIEN VINDELIKER AV-1/24-Stater, Typ Androkephales Pferd um 210 v. Chr. Vs.: deutlich abgesetzter, gesichtsförmiger Buckel mit Punktauge, Rs.: schwach angedeutetes Pferd n. r., unten zwei kleine Punkte, eventuell Rest der krallenförmigen Hufe Kellner Typ Manching A var.; Kellner -; Steffgen-Ziegaus in JNG 44, 27 var. 0.31 g. Gold, RR vz/ss...
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 13 GERMANIEN VINDELIKER AV-1/48-Stater um 210 v. Chr. Vs.: 2 Kugeln, darüber deutlich erhabener Punkt, Rs.: fast ebene Fläche mit Strich, davon ausgehend schräger Strich Kellner Typ Manching -; Kellner -; Slg. Flesche -; Steffgen-Ziegaus in JNG 44 -. 0.12 g. Gold, unpubliziertes Unikum ss+/s Die Vorderseite mit den beiden flachen, großen Kugeln ...
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 14 GERMANIEN VINDELIKER AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), Typ Vogelkopf 1. Jh. v. Chr. Vs.: Vogelkopf mit langem, dünnen Schnabel zwischen zwei Punkten, Dreiviertelkranz, Rs.: Torques, darin fünf Kugeln, die oberste und die mittlere linke durch Striche mit dem Torques verbunden Kellner Manching Typ IID; Kellner 1656 var.; Slg. Flesche 304 var.; ...
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 15 GERMANIEN VINDELIKER AR-Quinar, Porträt-Typ Gruppe A 1 2.-1. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf n. l., Rs.: Pferd n. l., Beizeichen dicke Kugel Kellner 545 var. 1.36 g. ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 16 GERMANIEN VINDELIKER AR-Quinar, Porträt-Typ Gruppe B 2.-1. Jh. v. Chr. Vs.: stark verwilderter Kopf n. l., Rs.: Pferd n. l. (Pferdeleib als zwei dicke Kugeln), davor Schlange Kellner 556/553 var. 1.25 g. fast ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 17 GERMANIEN VINDELIKER AR-Quinar, Porträt-Typ Gruppe B 2.-1. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf n. l., mit dicker Wange, Locken, Auge, Nase und Mund als kräftige längliche Punkte, Rs.: Pferd n. l. Kellner 575. 1.74 g. ss/s
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 18 GERMANIEN VINDELIKER AR-Quinar, Büschel-Quinar Gruppe C 1 1. Jh. v. Chr. Vs.: Büschel mit zwei Innenpunkten, aussen nochmals ein Punkt, Zange mit kleinem Innenbogen, Rs.: Pferd mit langem, dünnen Schweif n. l. Kellner 183 var. 1.82 g. ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 19 GERMANIEN VINDELIKER AR-Quinar, Büschel-Quinar Gruppe E 1 1. Jh. v. Chr. Vs.: Wirbel im Uhrzeigersinn mit drei Innenpunkten, Rs.: Pferd mit langen Beinen n. l., Beizeichen zwei gegenständige Torques Kellner 276 var. 1.70 g. ss/ss-vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 20 GERMANIEN VINDELIKER AR-Quinar, Typ Schönaich 1. Jh. v. Chr. Vs.: stilisierter Kopf n. r., Rs.: Kreuz mit Ornamenten in den Winkeln Dembski 437; Slg. Flesche 362-364. 1.53 g. leicht dezentriert, fast vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 21 GERMANIEN VINDELIKER Kleinsilber, Typ Manching M 2 a Vs.: Kopf mit Winkelnase n. l., Rs.: Pferd n. l., darüber fünf Punkte, darunter breiter Winkelspitz Kellner 688. 0.44 g. vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 22 GERMANIEN VINDELIKER Kleinsilber, Typ Manching M 2 a Vs.: Kopf mit gescheiteltem Haar n. l., darüber Punkt, Rs.: Pferd n. l., darüber Punkte, darunter breiter, gleichmäßiger Winkelspitz Kellner 681. 0.33 g. ss-vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 23 GERMANIEN VINDELIKER Kleinsilber, Typ Manching M 2 b Vs.: Kopf mit gescheiteltem Haar n. l., darüber Punkt im Scheitel, Rs.: Pferd mit Punktauge n. l., darüber vier Punkte, darunter spornartiger, gekröpfter Winkelspitz Kellner -. 0.37 g. fast vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 24 GERMANIEN VINDELIKER Kleinsilber, Typ Stachelhaar a var 2 Vs.: Kopf mit sechs um den Scheitelpunkt gebogenen Haarsträngen n. l., Rs.: Pferd n. l., darüber 5 Punkte Kellner 756. 0.24 g. ss+ Ungewöhnlich niedriges Gewicht!
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 25 GERMANIEN VINDELIKER Kleinsilber, Typ Pollanten 1 Vs.: schmaler Kopf n. r. (!), Rs: Pferd n. r. Kellner, Pollanten -; Kellner -. 0.45 g. s/ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 26 HELVETIEN HELVETII EL-Stater 2. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Pferd mit Lenker n. l., darunter zwei parallele Linien Allen in SNR 53 (1974), 67 f. 6.85 g. Elektron, RR ss-/ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 27 OSTKELTEN ROUELLE DER OSTKELTEN Pb-Rouelle Reif, schraffiert (stilisierter Baumdekor), am Rand 7 Flachnoppen, Ø 29 mm Victoor IV.4f ff. 34.76 g. beige Patina, vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 28 OSTKELTEN TYP PHILIPP II. VON MAKEDONIEN AR-Tetradrachme Vs.: Kopf Alexanders des Großen mit Ammonsgehörn und Diadem n. r., Rs.: Ephebe mit Palmzweig reitet n. r., links unten Pseudo-Monogramm Slg. Lanz -; Slg. Flesche -; Dembski - (vgl. 1071). 13.47 g. RR Prüfhieb-Durchschlag, sonst s+ Format und Revers kopieren eine postume Tetradrachme für...
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 29 OSTKELTEN TYP PHILIPP II. VON MAKEDONIEN AR-Tetradrachme, Typ Kroisbach / Reiterstumpf Ende 3. Jh. v. Chr. Vs.: männlicher Kopf mit dreireihigem Perldiadem n. r., Rs.: Reiter ohne Arme und Beine zu Pferd n. l. Göbl OTA 469/2; Slg. Flesche 524; Lanz 743. 11.78 g. Vs. leicht dezentriert, schöne, leicht irisierende Tönung, vz ex Münzzentrum Müll...
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 30 OSTKELTEN TYP PHILIPP II. VON MAKEDONIEN AR-Tetradrachme, kinnloser Typ Walachei (Munetien / Südmoldau) Vs.: zu amorphem Buckel aufgelöster Kopf des Zeus n. r., Rs.: abstrahierter "Entenschnabelpferd"-Reiter n. r. Slg. Flesche 722 var.; Slg. Lanz 556-562; Göbl, OTA 244/14 Taf. 20; BMC CC I 51. 13.40 g. dunkle Tönung, s
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 31 OSTKELTEN TYP ALEXANDER III. VON MAKEDONIEN AR-Tetradrachme nach 323/317 v. Chr. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp n. r., Rs.: "Zeus aetophoros" als bartloser Jüngling thront n. l., ohne Beizeichen Price B6 Taf. 151, nach Vorbild Makedonien ("Amphipolis"), 323/317 v. Chr., Price 108-124. 16.22 g. R ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 32 INCERTUM AE-Chalkus 4.-3. Jh. v. Chr. Vs.: bärtiger Doppelkopf, Rs.: Gryllos aus bärtigem Kopf mit Hasenohren n. r., der links als Schlangenkopf endet, leicht nach vorn links geneigt, so dass beide Augen zu sehen sind, unten "liegender" Adler, l. Qualle (?) 0.55 g. wohl Unikum dunkelbraune Patina, vz+ Das Stück ist lag lange als in...
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 33 KAMPANIEN HYRIA AR-Didrachme 400-335 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit Helm n. r., Rs.: androkephaler Stier n. r. SNG ANS 253-256; SNG BN 608-611. 7.14 g. R s-ss/ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 34 KAMPANIEN NEAPOLIS AR-Didrachme um 380-340 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe Parthenope mit Haarband n. r., dahinter X, Rs.: androkephaler Stier (Flussgott Acheloos) schreitet n. r., wird von darüber fliegender Nike bekränzt SNG ANS 367-369. 7.25 g. ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 35 KAMPANIEN NOLA AR-Didrachme 400-385 v. Chr. Vs.: Kopf einer Nymphe mit Haarband und Ohrhänger n. r., Rs.: androkephaler Stier schreitet n. r., wird von darüber fliegender Nike bekränzt SNG ANS 554. 6.14 g. schöner Stil, gutes ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 36 LUKANIEN METAPONT AR-Stater 325-280 v. Chr. Vs.: Kopf der Demeter mit Ährenkranz n. l., am Hals Haupthaarlocken, Rs.: META, Kornähre, links springt Greif n. r. Johnston, Metapontum 3, 6.10-12 (Vs. stempelgleich); SNG München 997; SNG ANS 489 (= Johnston 6.10). 7.93 g. überprägt, feine Tönung, Prägeschwäche, sonst vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 37 LUKANIEN METAPONT AR-Diobol ca. 325-275 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r., Rs.: META, Kornähre mit zwei Halmen SNG Cop. 1232; SNG Delpierre 344-346. 0.91 g. ss-
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 38 LUKANIEN METAPONT AR-Drachme nach 280 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit geflügeltem attischen Helm n. r., Rs.: Kornähre mit Halm, rechts Keule SNG Cop. 1241; HN 2680. 2.55 g. R zwei Gegenstempel auf Rs., getönt, ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 39 LUKANIEN VELIA / HYELE AR-Stater 420-380 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit Flügelhelm n. l., Rs.: Löwe schreitet n. l., oben Triskelis SNG München 887; SNG ANS 1385-1386. 7.38 g. Randschrötlingsfehler, sonst fast vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 40 LUKANIEN VELIA / HYELE AR-Stater ca. 334-300 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit Helm n. l., auf dem Helm Kentaur, Rs.: Löwe mit Beute n. l. SNG ANS 1344; Williams 372; HN Italy 1296. 7.65 g. getönt, ss+/ss-vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 41 BRUTTIUM KAULONIA AR-Didrachme 530-480 v. Chr. Vs.: Apollon schreitet n. r., rechts Hirsch, Rs.: Hirsch n. r., rechts Zweig SNG ANS 180; HN Italy 2046. 8.28 g. ss/ss-vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 42 BRUTTIUM KROTON AR-Stater 480-440 v. Chr. Vs.: Dreifuß, rechts Storch n. l., Rs.: inkuser Dreifuß SNG München 1426; SNG ANS 309 var. 8.20 g. ss/vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 43 BRUTTIUM KROTON AR-Stater um 380 v. Chr. Vs.: Adler steht auf Hirschkopf n. l., Kopf n. r., Rs.: Dreifuß, links Efeublatt SNG München 1447 (Vs. stempelgleich); SNG ANS 352 (stempelgleich); Franke/Hirmer, DGM Taf. 93, 269 (stempelgleich); Kraay, ACGC 634 Taf. 36 (dito). 7.53 g. ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 44 BRUTTIUM KROTON AR-Stater um 370 v. Chr. Vs.: Kopf der Hera Lakinia mit Polos fast v. v., Rs.: jugendlicher Herakles lagert mit Keule auf Löwenfell n. l. und hält Skyphos, unten Bogen SNG München 1457; SNG ANS 372 (stempelgleich); Kraay, ACGC 636 Taf. 36. 7.64 g. wundervoller Stil, fast ss/vz ex Bertolami Fine Arts, Auktion 19, Nov. 2015, Los 94
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 45 BRUTTIUM LOKROI AE-Hexas 216-205 v. Chr. unter Hannibal Vs.: Kopf des Ares mit Helm n. l., links zwei Wertpunkte, Rs.: Pferd schreitet n. r. Wohl unpubliziert. 1.94 g. RR dunkelbraune Patina, ss-vz Lokris hatte seit 282 v. Chr. eine römische Garnison; 272 erhielt die Stadt den Status einer "civitas foederata" als "socia navalis...
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 46 BRUTTIUM RHEGION AR-Litra 480-460 v. Chr. Vs.: Hase springt n. r., Rs.: REC (retrograd) SNG ANS 633 f. 0.61 g. ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 47 BRUTTIUM RHEGION AR-Tetradrachme um 435 v. Chr. Vs.: Löwenkopf v. oben, Rs.: Iokastos sitzt im Himation mit Szepter und Phiale n. l., unten Schwan n. r., alles in Lorbeerkranz Herzfelder 55 (Vs.-Stempel 32 var. mit Rs.-Stempel 45); SNG ANS 641 (Rs. stempelgleich); zum Datum: Kraay, ACGC 782 Tafel 45 ("c. 435"). 16.84 g. Randfehler, D...
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 48 SIZILIEN AKRAGAS AR-Didrachme 520-500 v. Chr. Vs.: AKRA-CAN (AKRA feldständig, orthograd; CAN randständig, retrograd), Adler steht n. l., Rs.: Krabbe in schmalem, konkaven Feld SNG München 43-44 var.; SNG ANS 937. 8.54 g. fast vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 49 SIZILIEN AKRAGAS AR-Didrachme um 510 v. Chr. Vs.: AKRAC-ANTOI (ANTOI randständig, retrograd), Adler steht n. l., Rs.: Krabbe in breitem, planen Feld SNG München -; SNG ANS 917; zum Datum: Kraay ACGC 790 Taf. 46. 8.61 g. ss-vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 50 SIZILIEN AKRAGAS AR-Didrachme um 483 v. Chr. Vs.: AKRA, Adler steht n. l., Rs.: Krabbe in konkavem Feld, unten korinthischer Helm n. l. SNG München 45; SNG ANS 947; Kraay ACGC 791 Taf. 46 ("c. 480"). 8.64 g. vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 51 SIZILIEN AKRAGAS AV-Dilitron um 406 v. Chr., unter Silanos Vs.: AKPA, Adler steht n. l. und bekämpft Schlange, unten zwei Wertpunkte über Akanthuspflanze, Rs.: Krabbe über SILA-NOS (bustrophedon) SNG München 88; SNG ANS 998-999; Kraay, ACGC 796 Taf. 46. 1.36 g. Gold überaus feiner Stil, vz Analog zu den Wertzeichen auf Bronzemünzen der Stadt ...
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 52 SIZILIEN GELA AR-Litra ca. 430-425 v. Chr. Vs.: Reiter mit Schild und Speer n. l., Rs.: androkephale Stierprotome n. r. SNG Cop. 275; SNG ANS 83. 0.55 g. s-ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 53 SIZILIEN HIMERA AR-Didrachme 483-472 v. Chr. Vs.: HIMERA, Hahn steht n. l., Rs.: Krabbe in rundem incusum SNG München -; SNG ANS 155-163. 8.59 g. vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 54 SIZILIEN HIMERA AR-Litra 472-413 v. Chr. Vs.: bärtiger Kopf n. r., Rs.: korinthischer Helm n. r. SNG Cop. 312; SNG München 355. 0.50 g. R getönt, ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 55 SIZILIEN HIMERA AE-Hemilitron vor 413 v. Chr. Vs.: Gorgoneion v. v., Rs.: sechs Wertkugeln Calciati I 29, 13/2; SNG München Typ 357-361; SNG ANS 179. 22.10 g. feines Stück, dunkelgrüne Patina, ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 56 SIZILIEN KATANE AR-Litra 416-412 v. Chr. Vs.: Kopf eines bärtigen Silens n. l., Rs.: KAT-ANE, Blitzbündel zwischen zwei Rundschilden SNG München 442; SNG ANS -. 0.72 g. fast ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 57 SIZILIEN MAMERTINOI AE-Hexas 220-200 v. Chr. Vs.: Kopf des Ares mit Lorbeerkranz n. r., links zwei Wertpunkte, Rs.: Athena steht mit Schild und Lanze in Abwehrstellung n. r. SNG München 703-704; SNG ANS 421; Calciati I 100f, 23. 8.55 g. dunkelgrüne Patina, ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 58 SIZILIEN MESSANA AR-Tetradrachme 460-430 v. Chr. Vs.: Auriga lenkt Maultierbiga im Schritttempo n. r., oben fliegt Nike heran und bekränzt Gespann, i. A. Olivenblatt mit Olive, Rs.: Hase springt n. r., darunter Olivenzweig mit zwei Blättern SNG München -; SNG ANS -, vgl. 340-343; Randazzo Hoard -. 17.15 g. RR ss ex Rauch, Auktion 96, Dez. 201...
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 59 SIZILIEN MESSANA AR-Litra ca. 438-434 v. Chr. Vs.: Hase springt n. r., darunter Efeublatt, Rs.: Olivenkranz SNG Cop. 411. 0.59 g. ss-/ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 60 SIZILIEN SEGESTA AR-Litra 480-430 v. Chr. Vs.: archaisierender Kopf der Nymphe Segesta n. r., Rs.: Hund steht n. r., oben vierspeichiges Rad SNG München - (vgl. 857); SNG ANS -; Slg. Klein -. 0.35 g. RR subärat, ss Ein Münzchen im Format der Litra aber im Gewicht eines Hemilitrons (wie auch das Münchener Stück); als subaeratum ein technisches...
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 61 SIZILIEN SELINUNT AE-Hemilitron 415-409 v. Chr. Vs.: Kopf des jugendlichen Herakles mit Löwenskalp n. r., Rs.: Bogen und Köcher HGC 1238; Calciati I, S. 238, Em. 11. 3.20 g. grüne Patina, ss ex Gorny & Mosch, Auktion 225, 14. Okt. 2014, Los 1189; ex Müller/Solingen, Auktion 27, 1979, Los 2108
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 62 SIZILIEN SOLOUS (KEFRA) AEs 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit Helm in 3/4-Ansicht v. v., Rs.: Bogenschütze kniet n. r., dahinter "kfra" HGC 1254; SNG München 909; Calciati I, 5. 2.31 g. R schwarzgrüne Patina, ss ex Gorny & Mosch, Auktion 225, 14. Okt. 2014, Los 1195
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 63 SIZILIEN SYRAKUS AR-Tetradrachme um 480 v. Chr. Vs.: Wagenlenker in Maultierbiga n. r., wird von Nike bekränzt, Rs.: Kopf der Arethusa mit Perlenkette und -diadem n. r., umgeben von vier Delfinen Boehringer 107 (stgl.). 16.01 g. prächtiger Kopf, ss-/vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 64 SIZILIEN SYRAKUS AE-Tetras um 405 v. Chr. Vs.: Kopf der Arethusa n. l., rechts Delfin, Rs.: zwei Delfine in vierspeichigem Rad SNG München 1101-1104; SNG ANS 403-414; Calciati II 19,4. 3.96 g. dunkelbraune Patina, ss/vz-
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 65 SIZILIEN SYRAKUS Dionysios I., 405-367 v. Chr. AE-Drachme 395-367 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. l., Rs.: Kompassqualle zwischen zwei Delfinen SNG ANS 454-469; SNG München 1133-1137; Calciati II 109-129, 62. 34.94 g. schwarze Patina, ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 66 SIZILIEN SYRAKUS Dionysios I., 405-367 v. Chr. AE-Drachme 395-367 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. l., Rs.: Kompassqualle zwischen zwei Delfinen SNG ANS 454-469; SNG München 1133-1137; Calciati II 109-129, 62. 32.57 g. grüne Patina, ss-/s-ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 67 SIZILIEN SYRAKUS Timoleon, 344-317 v. Chr. AE-Dilitron Vs.: Kopf des Zeus Eleutherios n. l., Rs.: Pferd gallopiert n. l. SNG ANS 533-541; HGC 1439. 19.09 g. schwarzgrüne Patina, ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 68 SIZILIEN SYRAKUS Timoleon, 344-317 v. Chr. AE-Litra Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. l., Rs.: Pegasos fliegt n. l. SNG ANS 646-647; Calciati 85. 5.29 g. dunkelbraune Patina, fast vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 69 SIZILIEN SYRAKUS Pyrrhos, 278-276 v. Chr. AEs Vs.: Kopf des jugendlichen Herakles im Löwenfell n. l., rechts Keule, Rs.: Athena Promachos schreitet mit Schild und Blitzbündel n. r. SNG München - (Typ 1334, 1336); SNG ANS -; Calciati II 321, 175 var. 10.95 g. RR dunkelbraune Patina, vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 70 SIZILIEN SYRAKUS Pyrrhos, 278-276 v. Chr. AEs Vs.: Kopf des jugendlichen Herakles im Löwenfell n. l., Rs.: Athena Promachos schreitet mit Schild und Lanze n. r., links Olivenkranz SNG München - (Typ 1333, 1335); SNG ANS 845-846; Calciati II 324, 177.69/42. 10.33 g. RR dunkelrotbraune Patina, fast vz ex Savoca, Live Auction 3, 21. Jun. 2015, Lo...
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 71 SIZILIEN SYRAKUS Pyrrhos, 278-276 v. Chr. AEs Vs.: Kopf des jugendlichen Herakles im Löwenfell n. l., Rs.: Athena Promachos schreitet mit Schild und Blitzbündel n. r. SNG München 1337-1340; SNG ANS 851-861; Calciati II 321f, 176. 8.21 g. dunkelgrüne Patina, fast vz/ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 72 SIZILIEN SYRAKUS Hieron II., 274-216 v. Chr. AEs Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. l., Rs.: Pferd n. r. SNG ANS 1021. 4.72 g. R olivgrüne Patina, ss+
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 73 SIZILIEN SIKELOPUNIER AEs ca. 330-300 v. Chr. Vs.: Dattelpalme mit Früchten, Rs.: Pegasos fliegt n. l., darunter punischer Buchstabe Calciati III, S. 386 Em. 18. 2.31 g. schöne hellbraune Patina, fast vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 74 SIZILIEN SIKELOPUNIER AEs um 310-290 v. Chr. Vs.: Kopf der Persephone/Tanit mit Ährenkranz n. l., Rs.: Pferd steigt n. r. SNG München 1621-1629; SNG Cop. 1021. 4.09 g. grüne Patina, fast vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 75 SIZILIEN SIKELOPUNIER AEs 300-264 v. Chr. Vs.: Kopf der Tanit mit Ährenkranz n. l., Rs.: Pferdekopf n. r., rechts Dreipunkt SNG Cop. (Africa) 154 var.; SNG München (Karthager in Sizilien) 1711-1712 var. 5.49 g. dunkelbraune Patina, ss/vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 76 SIZILIEN SIKELOPUNIER AR-Tetradrachme um 300 v. Chr. "Praetoren-Münzstätte" Vs.: Kopf des jugendlichen Herakles im Löwenfell n. r., Rs.: Pferdekopf n. l., rechts Dattelpalme, unten "MHSBM" (neupunisch) Jenkins, Coins of Punic Sicily IV, SNR 57, 1978, 5-68, bes. 34, 406 Taf. 13 (stempelgleich). 16.77 g. kleiner Aversstempelb...
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 77 MAKEDONIEN AKANTHOS AR-Obol 5. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon n. r., Rs.: achtsaitige Lyra in incusum SNG ANS 52; SNG Cop. -; AMNG 2,25. 0.36 g. RR ss-
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 78 MAKEDONIEN AKANTHOS AR-Obol 470-390 v. Chr. Vs.: Stierkopf n. r., Rs.: viergeteiltes quadratum incusum SNG ANS 51. 0.38 g. ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 79 MAKEDONIEN EION AR-Diobol 480-450 v. Chr. Vs.: Gans steht n. r., Kopf n. l., darüber Salamander n. l., Rs.: windmühlenförmiges incusum AMNG Typ 140, 37 Taf. 27, 18; SNG Cop. 175; SNG ANS 275. 0.74 g. dunkle Patina, ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 80 MAKEDONIEN EION AR-Diobol 480-450 v. Chr. Vs.: Gans steht n. r., Kopf n. l., darüber Salamander n. l., Rs.: windmühlenförmiges incusum AMNG Typ 140, 37 Taf. 27, 18; SNG Cop. 175 var.; SNG ANS 276-284. 0.76 g. dunkle Patina, ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 81 MAKEDONIEN EION AR-Diobol 450-400 v. Chr. Vs.: Gans steht n. r., Kopf n. l., darüber Salamander n. l., Rs.: vierfeldriges quadratum incusum AMNG Typ 140, 38 Vs. Taf. 27, 19; SNG Cop. -; SNG ANS 276-284. 0.95 g. breit, ss/vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 82 MAKEDONIEN EION AR-Diobol 450-400 v. Chr. Vs.: Gans steht n. r., Kopf n. l., darüber Salamander n. l., links unten H, Rs.: vierfeldriges quadratum incusum AMNG Typ 140, 38 Vs. Taf. 27, 19; SNG Cop. 177-180; SNG ANS 287-290. 0.92 g. breit, ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 83 MAKEDONIEN SKIONE AR-Tetradrachme 480-470 v. Chr. Vs.: Kopf des Protesilaos mit Helm n. r. (auf der Wange Gegenstempel), Rs.: Schiffsheck n. l. in quadratum incusum Dewing 1076, Kraay, ACGC 470. 15.95 g. RR Rs. raue Oberfläche, ss- ex Lanz, Auktion 135, 21. Mai 2007, Los 161
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 84 MAKEDONIEN THERMAI AR-Hemiobol 5. Jh. v. Chr. Vs.: Pegasosprotome, Rs.: viergeteiltes quadratum incusum SNG ANS 763; Rosen 11. 0.28 g. R getönt, ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 85 MAKEDONIEN TRAGILOS AR-Hemiobol 450-400 v. Chr. Vs.: Weintraube, Rs.: viergeteiltes incusum, darin T-P-I-A SNG Cop. 447 var. 0.23 g. R ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 86 MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Perdikkas II., 451-413 v. Chr. AR-Tetrobol ca. 443-437 v. Chr. Vs.: Reiter mit Petasos und zwei Speeren n. r., Rs.: Löwenprotome n. r. in incusum SNG ANS 47 ff.; Raymond 184 ff. 2.26 g. ss ex Gitbud & Naumann, Auktion 26, 14. Dez. 2014, Los 83
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 87 MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Archelaos, 413-399 v. Chr. AR-Stater Vs.: Kopf des Apollon mit Tänie n. r., Rs.: in Linienquadrat Pferd n. r., alles in incusum BMC 5; SNG ANS 68. 10.29 g. Rs. Kratzer, fast ss ex Christoph Gärtner, Auktion 32, Okt. 2015, Los 34121; ex Emporium Hamburg, Auktion 72, 13. Nov. 2014, Los 138
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 88 MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Amyntas III., 393-370 v. Chr. AR-Stater Vs.: Kopf des bärtigen Herakles im Löwenfell n. r., Rs.: AMY-NTA, Pferd steht n. r. in Linienquadrat, alles in quadratum incusum SNG München 41. 9.32 g. ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 89 MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Philipp II., 359-336 v. Chr. AR-Tetradrachme 355-348 v. Chr. Amphipolis Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: König reitet grüßend n. l., links unten Bogen Le Rider 88, 159 Taf. 29. 13.86 g. feiner Stil, vz ex Gorny & Mosch, Auktion 233, 6. Okt. 2015, Los 1292
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 90 MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Philipp II., 359-336 v. Chr. AR-Tetradrachme 323-315 v. Chr., postum Amphipolis Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Ephebe reitet mit Zweig n. r., unten Kranz neben Monogramm Le Rider Taf. 46, 14. 14.13 g. ss+
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 91 MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Alexander III., 336-323 v. Chr. AR-Tetradrachme 330-320 v. Chr. Byblos Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp n. r., Rs.: Zeus aetophoros thront n. l., links AP (ligiert) Price 3426. 16.73 g. Reste von Hornsilber, ss ex Gitbud & Naumann, Auktion 21, 7. Sept. 2014, Los 123
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 92 MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Alexander III., 336-323 v. Chr. AR-Tetradrachme 328-320 v. Chr. Arados Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp n. r., Rs.: Zeus aetophoros thront n. l., links kerykeion, unter dem Thron Monogramm Price 3332. 17.09 g. leicht getönt, ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 93 MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Alexander III., 336-323 v. Chr. AR-Tetradrachme 325-323 v. Chr. Babylon Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp n. r., Rs.: Zeus aetophoros thront n. l., links Traube und M, unter dem Thron Monogramm Price 3641; Müller 692. 16.85 g. ss ex Gitbud & Naumann, Auktion 21, 7. Sept. 2014, Los 125
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 94 MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Alexander III., 336-323 v. Chr. AR-Tetradrachme 325-320 v. Chr. Side Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp n. r., Rs.: Zeus aetophoros thront n. l., links Kranz Price 2949. 16.98 g. hohes Relief, ss-vz ex Tradart, Public Auction, 18. Dez. 2014, Los 88; ex CNG, Auktion 84, 5. Mai 2010, Los 269, dort angegeben als ex Slg. ...
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 95 MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Alexander III., 336-323 v. Chr. AR-Tetradrachme 325-320 v. Chr. Side Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp n. r., Rs.: Zeus aetophoros thront n. l., unter dem Thron Monogramm Price 2951; Müller 217. 16.97 g. ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 96 MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Alexander III., 336-323 v. Chr. AR-Tetradrachme 323-320 v. Chr., postum Berytos Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp n. r., Rs.: Zeus aetophoros thront n. l., links O und B Price 3413; Müller 1278. 16.50 g. getönt, ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 97 MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Alexander III., 336-323 v. Chr. AR-Tetradrachme 323-317 v. Chr., postum Side Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp n. r., Rs.: Zeus aetophoros thront n. l., unter dem Thron Granatapfel Price 2967. 16.84 g. R Rs. Doppelschlag, ss-
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 98 MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Alexander III., 336-323 v. Chr. AR-Tetradrachme 323-317 v. Chr., postum Babylon Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp n. r., Rs.: Zeus aetophoros thront n. l., links M Price 3692. 17.06 g. Feld-Graffiti, schöne Tönung, gutes ss
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 99 MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Alexander III., 336-323 v. Chr. AR-Tetradrachme 320-317 v. Chr., postum Amphipolis Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp n. r., Rs.: Zeus aetophoros thront n. l., links Zweig Price 124. 16.95 g. feine Tönung, fast vz
Datum 16.09.2016
Zuschlag * Einloggen
Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auction 105, Los 100 MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Alexander III., 336-323 v. Chr. AR-Tetradrachme 320-317 v. Chr., postum makedon. Mzst., Amphipolis? Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp n. r., Rs.: Zeus aetophoros thront n. l., links Schild von der Seite gesehen Price 136. 17.05 g. ss+ ex Chaponnière & Firmenich, Auktion 6, 26. Nov. 2014, Los 15
Mehr Resultate werden geladen ...
Daten werden geladen ...
Bild:
Auktion Los Datum Startpreis Zuschlag
(« | »)

Beschreibung

Hinweis: Die Beschreibung wurde mit einem OCR-Programm eingelesen und kann Fehler enthalten. Im Zweifelsfall sind der Katalog bzw. dessen Scans zu konsultieren: Bild der Beschreibung, Textseite, Tafel, Katalog (PDF). Quelle des Katalogs:
Stichworte: Stichworte hinzufügen

Kommentare

Dieses Auktionshaus wünscht keine Kommentarfunktion.