Results 1-100 of 2'085 (0.00 seconds)

Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 1 KELTISCHE MÜNZEN GALLIA. Volcae Tectosages. Drachme (3,32 g), Typus "Monnaie à la Croix", ca. 2./1. Jhdt.v. Chr. Av.: Stilisierter Kopf n.l. Rv.: Kreuz, in den Winkeln zwei Kugeln, Kringel und Mondsicheln. Castelin 79, Dembski 180. Überprägungsspuren im Av. Leichte Tönung. f.vzgl. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 2 KELTISCHE MÜNZEN NORICUM. Ostnoriker - Taurisker. Tetradrachme (11,05 g), Typus "Samobor B". Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz und doppeltem Perlendiadem / Stilisiertes Pferd. Göbl (Noricum) 41/16. Stempelbruch im Av. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 3 KELTISCHE MÜNZEN NORICUM. Ostnoriker - Taurisker. Tetradrachme (11,45 g), Typus "Gjurgjevac". Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz / Stilisiertes Pferd. Göbl (Noricum) 46. f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 4 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN. Transsilvanien. Tetradrachme (11,49 g), Typus "Ringelkopfreiter". Stark stilisierter Kopf mit doppeltem Perlkranz über angedeutetem Lorbeerkranz / Stark stilisierter Reiter. OTA 250A/2. Prägeschwäche. f. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 5 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN. Velemer. Tetradrachme (10,41 g), Typus "Ohne Gesichtsrand". Stilisierter Kopf des Apollon / Stilisierter Reiter. Dembski 1403-1405, OTA 471/5. f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 6 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN. Imitationen griechischer Münzen. Tetradrachme (16,74 g), Imitationstypus "Thasos", Klasse II (Verwilderung von Kopf und Legende). Kopf des Dionysos mit Efeukranz / Herakles mit Keule und Löwenfell, im inneren l. Feld Monogramm. OTA Klasse II. Schrötlingsfehler im Rv., Leichter Schürfkratzer im Rd. f.s.sch. ...
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 7 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN. Imitationen griechischer Münzen. Tetradrachme (16,74 g), Imitationstypus "Thasos". Kopf des Dionysos mit Efeukranz / Herakles mit Keule und Löwenfell. OTA Klasse I (frühe Nachahmung). s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 8 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN. Imitationen griechischer Münzen. Tetradrachme (16,65 g), Imitationstypus "Thasos". Kopf des Dionysos mit Efeukranz / Herakles mit Keule und Löwenfell. OTA Klasse I (frühe Nachahmung). f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 9 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN. Imitationen römischer Münzen. Denarius (3,86 g), Prägung der Eravisker (?). Stilisierter Kopf der Roma mit geflügeltem Greifenhelm, dahinter Wertzeichen X / Stilisierte Victoria mit Peitsche in Biga. Vorbild ist ein Denarius des C. Iuventius Thalna aus dem Jahr 154 v. Chr. (Crawford 202/1a). s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 10 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN. Imitationen römischer Münzen. Denarius (3,70 g). Stilisierter Kopf des Liber mit Efeu-Blumenkranz / Stilisierter Pegasus auf Basis. Vorbild ist ein Denarius des Q. Titius (Crawford 341/2) aus dem Jahre 90 v. Chr. s.sch.+ (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 11 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN. Imitationen römischer Münzen. Denarius (3,52 g). Stilisierte Büste der Diana mit Köcher und Bogen über linker Schulter / Stilisierter Hund, darunter Lanze. Vorbild ist ein Denarius des C. Postumius (Crawford 394/1a) aus dem Jahre 74 v. Chr. Freeman 24 (17'/P). Prägeschwäche. sch.-s.sch./s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 12 GRIECHISCHE MÜNZEN ILLYRIA. Apollonia. Drachme (3,21 g), Magistrate Niken und Autoboulos, ca. 250-168 v. Chr. Kuh mit Kalb / Florales Ornament im doppelten Linienquadrat. Maier 31, HGC 3, 4. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 13 GRIECHISCHE MÜNZEN ILLYRIA. Apollonia. Drachme (3,30 g), Magistrate Ariston und Aineas, ca. 250-168 v. Chr. Kuh mit Kalb / Florales Ornament im doppelten Linienquadrat. Maier 12, HGC 3, 4. s.sch.+ (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 14 GRIECHISCHE MÜNZEN ILLYRIA. Dyrrhachion. Drachme (3,32 g), Magistrate Theodotos und Phalakrionos ca. 250-100 v. Chr. Kuh mit Kalb, darüber Stern / Florales Ornament im doppelten Linienquadrat. Maier 363, HGC 3, 40. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 15 GRIECHISCHE MÜNZEN ILLYRIA. Dyrrhachion. Drachme (3,55 g), Magistrat Maxatas, ca. 250-200 v. Chr. Kuh mit Kalb / Inkuser Abdruck der Vorderseite. HGC 3, 40. f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 16 GRIECHISCHE MÜNZEN KIMMERISCHER BOSPORUS. Olbia. Bronze (5,66 g), ca. 80-70 v. Chr. Zeuskopf mit Lorbeerkranz, Gegenstempel: Stern / Szepter. HGC 3, 1895. R sch.-s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 17 GRIECHISCHE MÜNZEN THRACIA. Kallatis. Drachme (5,53 g), ca. 300-250 v. Chr. Av.: Kopf des Herakles mit Löwenhaube n.r. Rv.: KAΛΛATIA, Ähre, Keule und Bogen im Köcher. SNG BM 201-202, AMNG I/1 97.196. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 18 GRIECHISCHE MÜNZEN THRACIA. Thasos. Tetradrachme (16,84 g), ca. 140-110 v. Chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz / Herakles mit Keule und Löwenfell, im inneren l. M. Le Rider 51, SNG Cop 1039, HGC 6, 358. Schürfkratzer im Av., etwas wellig. s.sch.+ (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 19 GRIECHISCHE MÜNZEN THRACIA. Thasos. Tetradrachme (16,77 g), ca. 90-75 v. Chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz / Herakles mit Keule und Löwenfell, im inneren l. Feld Monogramm. Le Rider 52, SNG Cop 1040-1045, HGC 6, 359. Leichter Schürfkratzer am Av.-Rd. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 20 GRIECHISCHE MÜNZEN THRACIA. Thasos. Tetradrachme (16,69 g), ca. 90-75 v. Chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz / Herakles mit Keule und Löwenfell, im inneren l. Feld Monogramm. Le Rider 52, SNG Cop 1040-1045, HGC 6, 359. Minimal wellig. s.sch.-vzgl. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 21 GRIECHISCHE MÜNZEN THRACIA. Thasos. Tetradrachme (16,48 g), ca. 90-75 v. Chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz / Herakles mit Keule und Löwenfell, im inneren l. Feld Monogramm. Le Rider 52, SNG Cop 1040-1045, HGC 6, 359. Minimal wellig. sch.-s.sch./sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 22 GRIECHISCHE MÜNZEN THRACIA. Thasos. Tetradrachme (16,46 g), ca. 90-75 v. Chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz / Herakles mit Keule und Löwenfell, im inneren l. Feld Monogramm. SNG Cop 1046-1048, HGC 6, 359. Minimal wellig, Schürfkratzer im Av. s.sch.-vzgl./s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 23 GRIECHISCHE MÜNZEN THRACIA. Thasos. Tetradrachme (16,75 g), ca. 90-75 v. Chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz / Herakles mit Keule und Löwenfell, im inneren l. Feld Monogramm. SNG Cop 1046-1048, HGC 6, 359. Minimal wellig, Schürfkratzer im Av. s.sch.+ (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 24 GRIECHISCHE MÜNZEN THRACIA. Thasos. Diobol (1,02 g), ca. 500-480 v. Chr. Ityphallischer Satyr im Knielauf / Quadratum Incusum mit vier vertieften Segmenten. Le Rider 4, HGC 6, 333. Oberflächen minimal rau. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 25 GRIECHISCHE MÜNZEN THRACIA. Thasos. Diobol (0,79 g), ca. 500-480 v. Chr. Ityphallischer Satyr im Knielauf / Quadratum Incusum mit vier vertieften Segmenten. Le Rider 4, HGC 6, 333. Raue Oberflächen. sch.-s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 26 GRIECHISCHE MÜNZEN THRACIA. Thasos. Trihemiobol (0,69 g), ca. 412-404 v. Chr. Satyr im Knielauf mit Kantharos, im l. Feld Beizeichen / Amphora mit Schnörkelgriffen. Le Rider 27, HGC 6, 351var (ohne Beizeichen). Gegenstempel im Rv. (Eule). f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 27 GRIECHISCHE MÜNZEN THRACIA. Thasos. Obol (0,52 g), ca. 500-463 v. Chr. Zwei Delphine, umgeben von drei Kugeln /Quadratum Incusum. Le Rider 9, HGC 6, 337. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 28 GRIECHISCHE MÜNZEN THRACIA. Thrakische Könige. Seuthes III. (330/323-316/295 v. Chr.). Bronze (5,10 g), ca. 330/25-295 v. Chr. Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz / Reiter. HGC 3, 1714, SNG Cop 1073var (dort Stern im Rv.) Kleine aktive Korrosionsstellen. Überprägungsspuren. R f.vzgl. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 29 GRIECHISCHE MÜNZEN MACEDONIA. Stammesprägungen der Mygdones-Krestones. Diobol (1,04 g), ca. 490-485 v. Chr. Ziegenbock, im l. Feld Punkt-Kreis / Windmühlenförmiges Incusum. SNG Cop 31, SNG ANS 59ff (als Aigai). s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 30 GRIECHISCHE MÜNZEN MACEDONIA. Eion. Diobol (0,95 g), ca. 470-460 v. Chr. Gans auf Punktlinie, oben Eidechse, im l. Feld Punkt / Viergeteiltes Quadratum Incusum. Klein 150, SNG ANS 273-274. Minimal raue Oberflächen. s.sch.+ (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 31 GRIECHISCHE MÜNZEN MACEDONIA. Könige von Makedonien. Philippos II. (359-336 v. Chr.). Tetradrachme (14,14 g), Amphipolis, ca. 348/7-343/2 v. Chr. Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz / Reiter mit Palmzweig, darunter Beizeichen: Rose. Le Rider Gruppe IIA, 222-224. f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 32 GRIECHISCHE MÜNZEN MACEDONIA. Könige von Makedonien. Philippos II. (359-336 v. Chr.). Tetradrachme (13,65 g), Amphipolis, posthum, ca. 323-315 v. Chr. Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz / Reiter mit Palmzweig, darunter Monogramm und Beizeichen: Efeublatt. Le Rider Tf. 44, 7. Leichte Korrosionsspuren am Rd. f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 33 GRIECHISCHE MÜNZEN MACEDONIA. Könige von Makedonien. Philippos II. (359-336 v. Chr.). Tetradrachme (14,01 g), Amphipolis, posthum, unter Kassandros, ca. 316-297 v. Chr. Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz / Reiter mit Palmzweig, darunter Monogramm sowie Λ mit Fackel. Le Rider Tf. 47, 15. f.s.sch./sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 34 GRIECHISCHE MÜNZEN MACEDONIA. Thessalonika. Bronze (11,00 g), ca. 187-168/7 v. Chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz / Weintraube im Kranz. SNG ANS 786. f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 35 GRIECHISCHE MÜNZEN MACEDONIA. Bottiaiai. Bronze (10,15 g), nach 148 v. Chr. Zeuskopf / Keraunos (Blitzbündel), darunter Monogramm. HGC 3, 361. f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 36 GRIECHISCHE MÜNZEN ATTIKA. Athen. Tetradrachme (17,13 g), ca. 454-404 v. Chr. Av.: Kopf der Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n.r. Rv.: AΘE, Eule n.r., Kopf v.v., dahinter Olivenzweig und Mondsichel, alles im Quadratum Incusum. Starr Tf. XXII, 4-7/11, Kroll 8, HGC 4, 1597. Kratzer im Rv. s.sch.-vzgl./s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 37 GRIECHISCHE MÜNZEN ATTIKA. Athen. Tetradrachme (17,16 g), ca. 454-404 v. Chr. Av.: Kopf der Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n.r. Rv.: AΘE, Eule n.r., Kopf v.v., dahinter Olivenzweig und Mondsichel, alles im Quadratum Incusum. Starr Tf. XXII, 4-7/11, Kroll 8, HGC 4, 1597. vzgl. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 38 GRIECHISCHE MÜNZEN ATTIKA. Athen. Tetradrachme (17,21 g), ca. 454-404 v. Chr. Av.: Kopf der Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n.r. Rv.: AΘE, Eule n.r., Kopf v.v., dahinter Olivenzweig und Mondsichel, alles im Quadratum Incusum. Starr Tf. XXII, 4-7/11, Kroll 8, HGC 4, 1597. s.sch.-vzgl./s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 39 GRIECHISCHE MÜNZEN IONIA. Ephesos. Cistophoros (12,56 g), Jahr 39 = 96/95 v. Chr. Cista Mystica mit Schlange, alles im Efeukranz / Bogen im Gorytos flankiert von zwei Schlangen, darüber Helm im l. Feld Datum und EΦE, im r. Feld Fackel. Kleiner (Ephesus) 42. R s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 40 SASANIDEN Xusro II. (590-628 n. Chr.). Drachme (4,16 g). Büste des Königs mit Krone / Feueraltar zwischen zwei stilisierten Wächterfiguren. Göbl Typ II/3 (vgl. Tf. 13, 211/215). s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 41 SASANIDEN Xusro II. (590-628 n. Chr.). Drachme (4,12 g). Büste des Königs mit Krone / Feueraltar zwischen zwei stilisierten Wächterfiguren. Göbl Typ II/2 (vgl. Tf. 13, 209-210). f.s.sch./s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 42 RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN MOESIA INFERIOR. Tomis. Maximinus I.Thrax (235-238 n. Chr.). Lokalbronze (9,90 g), 236-238 n. Chr. Büste des Maximus mit Drapierung und Kürass / Dionysos mit Kantharos und Thyrsos, zu Füßen Panther, im l. Feld Δ. Varbanov I 5512. R s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 43 RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN MOESIA INFERIOR. Tomis. Philippus I. und Otacilia Severa (244-249 n. Chr.). Lokalbronze (12,77 g), 244-249 n. Chr. Büste des Philippus I. mit Lorbeerkranz, Drapierung und Kürass sowie Büste der Otacilia Severa mit Diadem und Drapierung vis-à-vis / Tyche mit Ruder und Cornucopia. Varbanov I 5773. Reinigungsspur...
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 44 RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN MOESIA INFERIOR. Odessus. Gordianus III. (238-244 n. Chr.). Lokalbronze (12,50 g), 238-244 n. Chr. Büste des Gordianus III. mit Lorbeerkranz, Drapierung und Kürass sowie Büste des Serapis mit Kalathos und Drapierung vis-à-vis / Preisgefäß (Preiskrone) mit zwei Palmzweigen, im Abschnitt E. Varbanov I 4527. Dopp...
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 45 RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN MOESIA INFERIOR. Marcianopolis. Macrinus und Diadumenianus (217-218 n. Chr.). Lokalbronze (12,67 g), 217-218 n. Chr. Büste des Macrinus mit Lorbeerkranz, Drapierung und Kürass sowie Büste des Diadumenian mit Drapierung und Kürass / Homonoia mit Patera und Cornucopiae, zu Füßen Altar, im r. Feld E. Varbanov I 1...
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 46 RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN MOESIA INFERIOR. Marcianopolis. Gordianus III. (238-244 n. Chr.). Lokalbronze (13,12 g), unter dem Statthalter Tertillianus, 238-244 n. Chr. Büste des Gordianus III. mit Lorbeerkranz, Drapierung und Kürass sowie Büste der Tranquillina mit Drapierung vis-à-vis / Nemesis mit Waage und Cornucopiae, zu Füßen Rad, ...
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 47 RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN MOESIA INFERIOR. Nicopolis ad Istrum. Diadumenianus Caesar (217-218 n. Chr.). Lokalbronze (3,69 g), 218 n. Chr. Kopf / vierzeilige Legende. Varbanov I 3609. Leichte Reinigungsspuren. s.sch.-vzgl. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 48 RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN MOESIA SUPERIOR. Viminacium. Gordianus III. (238-244 n. Chr.). Lokalbronze (4,31 g), Jahr 2 = 240/241 n. Chr. Büste mit Lorbeerkranz, Drapierung und Kürass / Moesia zwischen Stier und Löwe. RPC VII.2 ID 2311. s.sch.+ (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 49 RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN MOESIA SUPERIOR. Viminacium. Gordianus III. (238-244 n. Chr.). Lokalbronze (22,19 g), Jahr 4 = 242/243 n. Chr. Büste mit Lorbeerkranz, Drapierung und Kürass / Moesia zwischen Stier und Löwe. RPC VII.2 ID 2419. Winzige Reinigungskratzer. f.s.sch./s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 50 RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN MOESIA SUPERIOR. Viminacium. Hostilian (250-251 n. Chr.). Lokalbronze (13,54 g), Jahr 12 = 250-251 n. Chr. Büste mit Kürass / Moesia zwischen Stier und Löwe. RPC IX 38. Leichte Reinigungsspuren. s.sch./f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 51 RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN MACEDONIA. Pella. Marcus Antonius (42 v. Chr.). Lokalbronze (17,67 g), 42 v. Chr. Büste der Eleutheria / Legende in zwei Zeilen, alles im Lorbeerkranz. RPC I 1546/1546A. Geglättet. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 52 RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN MACEDONIA. Thessalonica. Marcus Antonius und Octavianus. Lokalbronze (11,70 g), 37 v. Chr. Kopf der Agonothesia / Legende im Kranz. RPC I 1552a. Kratzer im Av., Reinigungsspuren. f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 53 RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN TROAS. Alexandreia. Valerianus (253-260 n. Chr.). Lokalbronze (3,09 g), 253-260 n. Chr. Büste des Valerianus I. mit Lorbeerkranz, Drapierung und Kürass / Grasendes Pferd. Bellinger A436. Leichte Reinigungsspuren im Rv. s.sch.+ (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 54 RÖMISCHE REPUBLIK C. Iunius C.f. Denarius (3,77 g), Roma, 149 v. Chr. Kopf der Roma mit geflügeltem Greifenhelm, dahinter Wertzeichen X / die Dioskuren mit Lanzen zu Pferde nebeneinander gestaffelt. Crawford 210/1, Albert 833. Graffiti im Av. Zart getönt. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 55 RÖMISCHE REPUBLIK Cn. Gellius. Denarius (3,58 g), Roma, 138 v. Chr. Kopf der Roma mit geflügeltem Greifenhelm, dahinter Wertzeichen X, alles im Kranz / Nerio und Mars mit Schild in Quadriga. Crawford 232/1, Albert 892. Leichte Reinigungsspuren, Druckstelle am Av.-Rd. s.sch.+ (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 56 RÖMISCHE REPUBLIK L. Antestius Gragulus. Denarius (3,85 g), Roma, 136 v. Chr. Kopf der Roma mit geflügeltem Greifenhelm, davor Wertzeichen / Iuppiter mit Fulmen (Blitzbündel) und Szepter in Quadriga. Crawford 238/1, Albert 904. s.sch.+ (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 57 RÖMISCHE REPUBLIK P. Maenius M.f. Antiaticus. Denarius (3,82 g), Roma, 132 v. Chr. Kopf der Roma mit geflügeltem Greifenhelm, dahinter Wertzeichen / Victoria mit Palmzweig und Kranz in Quadriga. Crawford 249/1, Albert 955. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 58 RÖMISCHE REPUBLIK M. Vargunteius. Denarius (3,85 g), Roma, 130 v. Chr. Kopf der Roma mit geflügeltem Greifenhelm, davor Wertzeichen / Iuppiter mit Zweig und Fulmen (Blitzbündel) in Quadriga. Crawford 257/1, Albert 980. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 59 RÖMISCHE REPUBLIK Q. Fabius Labeo. Denarius (3,90 g), Roma, 124 v. Chr. Kopf der Roma mit geflügeltem Greifenhelm, davor Wertzeichen X / Iuppiter mit Fulmen (Blitzbündel) und Szepter in Quadriga, darunter Prora. Crawford 273/1, Albert 1027. Dunkle Tönung. s.sch.+ (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 60 RÖMISCHE REPUBLIK C. Sulpicius C.f. Galba. Denarius (Serratus) (3,76 g), Roma, 106 v. Chr. Die Köpfe der Dioskuren mit Lorbeerkränzen nebeneinander gestaffelt / zwei Krieger mit Schwertern und Lanzen vis-à-vis, dazwischen Sau, darüber Kontrollmarke (Schwurszene). Crawford 312/1, Albert 1106. Winzige Punze im Av. sch.-s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 61 RÖMISCHE REPUBLIK Q. Minucius Thermus M.f. Denarius (3,79 g), Roma, 103 v. Chr. Kopf des Mars mit Helm / zwei kämpfende Soldaten mit Schwertern und Schilden vis-à-vis, dazwischen gefallener Kämpfer mit Schwert und Schild. Crawford 319/1, Albert 1123. Punzen im Av. f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 62 RÖMISCHE REPUBLIK Q. Minucius Thermus M.f. Denarius (3,83 g), Roma, 103 v. Chr. Kopf des Mars mit Helm / zwei kämpfende Soldaten mit Schwertern und Schilden vis-à-vis, dazwischen gefallener Kämpfer mit Schwert und Schild. Crawford 319/1, Albert 1123. Kleine Randkerbe, Schlagspur im Rv. f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 63 RÖMISCHE REPUBLIK M. Servilius C.f. Vatia. Denarius (3,95 g), Roma, 100 v. Chr. Kopf der Roma mit geflügeltem Greifenhelm, dahinter Kontrollmarke / Kampfszene mit zwei Kriegern und zwei Pferden, im Abschnitt Kontrollmarke. Crawford 327/1, Albert 1133. Punzen im Av. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 64 RÖMISCHE REPUBLIK D. Iunius Silanus L.f. Denarius (3,85 g), Roma, 91 v. Chr. Kopf der Roma mit geflügeltem Helm, dahinter Kontrollmarke / Victoria in Biga, darüber Kontrollmarke. Crawford 337/3, Albert 1161. Punze im Av. sowie Graffiti. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 65 RÖMISCHE REPUBLIK D. Iunius Silanus L.f. Denarius (3,80 g), Roma, 91 v. Chr. Kopf der Roma mit geflügeltem Helm, dahinter Kontrollmarke / Victoria in Biga, darüber Kontrollmarke. Crawford 337/3, Albert 1161. Kleine Punzen im Av. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 66 RÖMISCHE REPUBLIK L. Calpurnius Piso Frugi. Denarius (3,71 g), Roma, 90 v. Chr. Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz, dahinter und davor Kontrollmarke / Reiter mit Palmzweig, darüber und darunter Kontrollmarke. Crawford 340/1, Albert 1174. Winzige Punzen im Av. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 67 RÖMISCHE REPUBLIK Mn. Fonteius C.f. Denarius (3,78 g), Roma, 85 v. Chr. Kopf des Apollo (oder Veiovis) mit Lorbeerkranz, darunter Fulmen (Blitzbündel), davor Monogramm / Cupido (oder Zeusknabe) auf Ziegenbock (bzw. Amalthea), darüber zwei Dioskurenkappen, darunter Thyrsos, alles im Lorbeerkranz. Crawford 353/1a, Albert 1232. Leichte Reinigu...
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 68 RÖMISCHE REPUBLIK Q. Antonius Balbus. Denarius (Serratus) (3,72 g), Roma, 83-82 v. Chr. Kopf des Iuppiter mit Lorbeerkranz / Victoria mit Kranz und Palmzweig in Quadriga, darunter Kontrollmarke Crawford 364/1d, Albert 1242. f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 69 RÖMISCHE REPUBLIK P. Crepusius. Denarius (4,06 g), Roma, 82 v. Chr. Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz, dahinter Szepter und Kontrollmarke, davor Kontrollmarke / Reiter mit Lanze, im l. Feld Kontrollmarke. Crawford 361/1c, Albert 1252. Winzige Punzen im Av. und Randkerbe. f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 70 RÖMISCHE REPUBLIK C. Annius T.f. T.n., L. Fabius L.f. Hispaniensis. Denarius (3,82 g), Heeresmünzstätte in Norditalien, 82/81 v. Chr. Büste der Anna Perenna (?) mit Diadem, dahinter Caduceus, davor Waage, darunter Kontrollmarke / Victoria mit Palmzweig in Quadriga, darüber Q. Crawford 366/1b, Albert 1247. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 71 RÖMISCHE REPUBLIK C. Annius T.f. T.n., L. Fabius L.f. Hispaniensis. Denarius (3,71 g), Heeresmünzstätte in Hispanien oder Norditalien, 82/81 v. Chr. Büste (der Frühlingsgöttin Anna Perenna?) mit Diadem / Victoria mit Palmzweig in Quadriga, im oberen Feld Kontrollmarke, darunter Kontrollmarke. Crawford 366/2b, Albert 1248. Punzen im Av. s...
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 72 RÖMISCHE REPUBLIK C. Egnatius Maximus. Denarius (3,74 g), Roma, 75 v. Chr. Büste der Libertas mit Diadem, im l. Feld Pileus / Roma mit Stab und Fuß auf Wolfskopf neben Venus mit Szepter und Cupido auf der Schulter, beide flankiert von jeweils einem Ruder auf Prora, im l. Feld Kontrollmarke. Crawford 391/3, Albert 1294. sch.-s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 73 RÖMISCHE REPUBLIK P. Sulpicius Galba. Denarius (3,91 g), Roma, 69 v. Chr. Kopf der Vesta capite velato / Secespita, Simpulum, Securis (Embleme römischer Priesterschaften), Crawford 406/1, Albert 1312. Punzen im Av. sowie Graffiti. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 74 RÖMISCHE REPUBLIK M. Plaetorius M.f. Cestianus. Denarius (3,94 g), Roma, 69 v. Chr. Männlicher Kopf (des Bonus Eventus?), dahinter Beizeichen / geflügelter Caduceus. Crawford 405/5, Albert 1311. Punzen im Av. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 75 RÖMISCHE REPUBLIK M. Plaetorius M.f. Cestianus. Denarius (3,64 g), Roma, 67 v. Chr. Büste der Kybele mit Mauerkrone, dahinter kleine Löwenprotome, davor Globus / Sella Curulis, im l. Feld Beizeichen. Crawford 409/2, Albert 1317. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 76 RÖMISCHE REPUBLIK L. Cassius Longinus. Denarius (3,81 g), Roma, 63 v. Chr. Büste der Vesta capite velato, dahinter Kylix, davor Kontrollmarke / Togatus mit Stimmstein davor Urne, auf dem Stimmstein V. Crawford 413/1, Albert 1330. s.sch.-vzgl. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 77 RÖMISCHE REPUBLIK M. Aemilius Lepidus. Denarius (3,88 g), Roma 61 v. Chr. Kopf der Venus mit Diadem, dahinter Kranz, davor Simpulum / Reiter mit Tropaeum. Crawford 419/1d, Albert 1337. f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 78 RÖMISCHE REPUBLIK C. Calpurnius Piso Frugi. Denarius (3,87 g), Roma, 61 v. Chr. Kopf des Apollon mit Taenia, dahinter Kontrollmarke / Reiter mit Palmzweig, darunter Kontrollmarke. Crawford 408/1b, Albert 1315. Punze im Av. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 79 RÖMISCHE REPUBLIK M. Iunius Brutus. Denarius (3,90 g), Roma, 54 v. Chr. Kopf des L. Iunius Brutus (Cos 509 v. Chr.) / Kopf des C. Servilius Ahala (Mag. Equit. 439 v. Chr.). Crawford 433/2, Albert 1362. Punzen und Graffiti. f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 80 RÖMISCHE REPUBLIK C. Coelius Caldus. Denarius (3,69 g), Roma, 51 v. Chr. Kopf des C. Coelius Caldus (Cos 94 v.Chr.) n.r., dahinter Stimmtafel mit LD / Solkopf mit Strahlenkrone, dahinter gallischer Langschild, davor makedonischer Rundschild. Crawford 437/1a, Albert 1367. Punzen, kleiner Randausbruch. f.s.sch./sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 81 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. Mn. Acilius Glabrio. Denarius (4,02 g), Roma, 49 v. Chr. Kopf der Salus mit Lorbeerkranz / Valetudo mit Schlange an Halbsäule gelehnt. Crawford 442/1a, Albert 1376, CRI 16. Punzen. s.sch.+ (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 82 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. M. Porcius Cato Uticensis. Denarius (3,87 g), Münzstätte in Nordafrika, Utica (?), 47/46 v. Chr. Weiblicher Kopf / Victoria mit Palmzweig und Patera auf Thron. Crawford 462/1a, Albert 1407, CRI 46a. Punze im Av. f. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 83 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. Mn. Cordius Rufus. Denarius (4,04 g), Roma, 46 v. Chr. Die Köpfe der Dioskuren nebeneinander gestaffelt, jeweils mit Pileus und Taenia sowie Stern über dem Kopf / Venus Verticordia mit Waage und Szepter, auf der Schulter Cupido. Crawford 463/1b, Albert 1428, CRI 63a. Prägeschwäche im Rv. Dunkle Tönung...
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 84 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. T. Carisius. Denarius (4,13 g), Roma, 46 v. Chr. Kopf der Iuno Moneta / Pileus mit Lorbeerkranz über Amboss zwischen Zange und Hammer (Münzprägewerkzeuge). Crawford 464/2, Albert 1435, CRI 70. Punze im Av. sch.-s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 85 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. C. Clodius Vestalis. Denarius (3,73 g), Roma, 43 v. Chr. Büste der Flora mit Blumenkranz, dahinter Lilie / Weibliche Figur (Vestalin?) mit Culullus auf Sella. Crawford 512/2, Albert 1624, CRI 317. Datierung nach Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 553. f.s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 86 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. C. Nummonius Vaala. Denarius (4,07 g), Roma, 43 v. Chr. Av.: C NVMONIVS - VAALA, Kopf n.r. Rv.: VAALA (im Abschnitt), angreifender Krieger n.l. gegen Wall und zwei verteidigende Krieger. Crawford 514/2, Albert 1629, CRI 322. Prägeschwäche. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 87 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. P. Clodius M.f. Turrinus. Denarius (3,72 g), Roma, 42 v. Chr. Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz, dahinter Lyra / Diana Lucifera mit zwei Stabfackeln. Crawford 494/23, Albert 1583, CRI 184. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 88 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. L. Livineius Regulus. Denarius (3,81 g), Roma, 42 v. Chr. Kopf des Regulus (Pater) / Sella Curulis zwischen zwei Fasces. Crawford 494/28, CRI 177, Albert 1588. Punze im Av. s.sch.+ (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 89 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. L. Mussidius Longus. Denarius (3,70 g), Roma, 42 v. Chr. Kopf der Concordia capite velato mit Diadem / Handschlag vor Caduceus. Crawford 494/41, Albert 1601, CRI 187. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 90 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. C. Iulius Caesar. Denarius (3,81 g), Heeresmünzstätte in Hispania Citerior oder Gallia Narbonensis, 49 v. Chr. Av.: CAESAR, Elephant n.r., davor Schlange. Rv.: Simpulum, Aspergillum, Securis, Apex (Embleme römischer Priesterschaften). Crawford 443/1, CRI 9, Albert 1373. Datierung und Münzstättenzuweis...
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 91 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. C. Iulius Caesar. Denarius (3,81 g), Heeresmünzstätte in Asia Minor, 48-47 v. Chr. Av.: Kopf der Venus mit Diadem n.r. Rv.: CAESAR, Aeneas mit Palladium und seinem Vater Anchises auf Schultern v.v. Crawford 458/1, Albert 1400, CRI 55. Datierung und Münzstättenzuweisung nach Woytek, B., Arma et Nummi. ...
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 92 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. C. Iulius Caesar. Denarius (3,80 g), Heeresmünzstätte in Asia Minor, 48-47 v. Chr. Av.: Kopf der Venus mit Diadem n.r. Rv.: CAESAR, Aeneas mit Palladium und seinem Vater Anchises auf Schultern v.v. Crawford 458/1, Albert 1400, CRI 55. Datierung und Münzstättenzuweisung nach Woytek, B., Arma et Nummi. ...
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 93 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. C. Iulius Caesar. Denarius (3,78 g), Heeresmünzstätte in Asia Minor, 48-47 v. Chr. Av.: Kopf der Venus mit Diadem n.r. Rv.: CAESAR, Aeneas mit Palladium und seinem Vater Anchises auf Schultern v.v. Crawford 458/1, Albert 1400, CRI 55. Datierung und Münzstättenzuweisung nach Woytek, B., Arma et Nummi. ...
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 94 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. C. Iulius Caesar. Denarius (3,71 g), Roma, Münzmeister Q. Voconius Vitulus, posthum, 40 v. Chr. Av.: Kopf mit Kranz n.r. Rv.: Q VOCONIVS // VITVLVS Q / DESIGN (im Abschnitt) // S - C (in den Feldern), Kalb n.l. Crawford 526/4, Albert 1666, CRI 331. sch.-s.sch./sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 95 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. M. Antonius. Denarius (3,62 g), Heeresmünzstätte in Griechenland (Patrae?), Herbst 32-Frühjahr 31 v. Chr. Galeere / LEG - II, Aquila zwischen zwei Standarten. Crawford 544/14, Albert 1715, CRI 349. Winzige Punze im Av. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 96 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. M. Antonius. Denarius (3,77 g), Heeresmünzstätte in Griechenland (Patrae?), Herbst 32-Frühjahr 31 v. Chr. Galeere / LEG - III, Aquila zwischen zwei Standarten. Crawford 544/15, Albert 1716, CRI 350. Punzen und Graffiti. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 97 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. M. Antonius. Denarius (3,61 g), Heeresmünzstätte in Griechenland (Patrae?), Herbst 32-Frühjahr 31 v. Chr. Galeere / LEG - V, Aquila zwischen zwei Standarten. Crawford 544/18, Albert 1719, CRI 354. Winzige Randkerbe und winzige Punzen. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 98 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. M. Antonius. Denarius (3,66 g), Heeresmünzstätte in Griechenland (Patrae?), Herbst 32-Frühjahr 31 v. Chr. Galeere / LEG - VI, Aquila zwischen zwei Standarten. Crawford 544/19, Albert 1720, CRI 356. Punzen im Av. sch./ssch.-s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 99 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. M. Antonius. Denarius (3,48 g), Heeresmünzstätte in Griechenland (Patrae?), Herbst 32-Frühjahr 31 v. Chr. Galeere / LEG - VIII, Aquila zwischen zwei Standarten. Crawford 544/21, Albert 1722, CRI 358. Punzen im Av. f. s.sch. (D).
Date 04.03.2022
Hammer * Log in
Auktionshaus H. D. Rauch, E-Auction 39, Lot 100 RÖMISCHE REPUBLIK IMPERATORISCHE ZEIT. M. Antonius. Denarius (3,38 g), Heeresmünzstätte in Griechenland (Patrae?), Herbst 32-Frühjahr 31 v. Chr. Galeere / LEG - XIII, Aquila zwischen zwei Standarten. Crawford 544/27, Albert 1728, CRI 367. sch.-s.sch. (D).
Loading more results ...
Loading data ...
Image:
Auction Lot Date Start Hammer
(« | »)

Description

Note: The description was read by OCR software and, thus, may contain errors. In case of doubt only rely on the catalogue respectively its scan: Image of description, Text page, Plate, Catalogue (PDF). Source of the catalogue:
Keywords: Add keywords

Comments

Comments disabled by auction company.